Als ich Wendy-Pampa-Tours, den Spezialveranstalter für Reisen nach Südamerika, im Jahre 1993 gründete, hatte ich mir zum Ziel gesetzt, individuelle und speziell für den Kunden ausgearbeitete Reisen anzubieten. Bis dahin wurden für den Bereich Südamerika lediglich Gruppenreisen oder Flüge angeboten. Mein Baustein-Katalog mit kombinierbaren Reiseetappen war etwas Neues auf dem Markt. Jede Reise wird auch heute noch immer individuell von mir ausgearbeitet und ist „handgemacht“. Die einzelnen Reiseetappen werden besprochen, umgestellt, ausgeklügelt und für gut befunden. Das macht jede Reise speziell, und es wird nie langweilig bei WPT.
Seit Beginn arbeite ich in Süd- und Mittelamerika mit kleinen, mittelständischen Familienbetrieben zusammen. Es ist mir wichtig, verantwortungsvolle, kompetente Partner zu haben, die unsere Kunden gut betreuen und an die sich der Reisende vor Ort vertrauensvoll wenden kann. Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen für mich an erster Stelle. Der Reisende soll spüren, kein gewöhnlicher „turista" zu sein, sondern ein willkommener Gast, dem man stolz seine Heimat zeigt und das Reiseland näher bringt.
„Mein“ Baum wurde der Pampabaum, el palo boracho (wörtlich: der betrunkene Stengel). Sein bauchiger, dorniger Stamm und seine edlen, wachsig weiß-gelben Blüten haben mich während meiner Praktikumszeit in der argentinischen Pampa so fasziniert, daß ich den palo boracho zum Symbol meiner Firma wählte.
Wichtig war mir persönlich schon immer, daß der Kunde weiß: Wendy-Pampa-Tours haftet nach deutschem Reiserecht. Bei der derzeitigen Tendenz, Reisen im Internet zu buchen, wird nach meiner Einschätzung mehr darauf geachtet, daß man ein „Schnäppchen“ findet, als daß bei einem zuverlässigen Reiseveranstalter gebucht wird, der nach deutschem Reiserecht haftet, über Sicherungsscheine, also eine Insolvenzversicherung, verfügt, und nicht als „Schwarzveranstalter“, d.h. ohne Kundenabsicherung, operiert, die seit 1994 in Deutschland Pflicht ist.
Wir sind selbst ein kleiner, familiärer Mittelstandsbetrieb. Bis heute hafte ich persönlich als Einzelunternehmerin. Meine Philosophie ist es, als mittelständischer Betrieb mit mittelständischen Partnerbetrieben in Mittel- und Südamerika zusammenzuarbeiten, diese damit zu unterstützen, den Mittelstand weltweit und die Unabhängigkeit jedes Einzelnen zu stärken. Es liegt an uns, wofür wir unser verdientes Geld ausgeben, und damit bestimmen, wer und was damit direkt oder indirekt unterstützt wird. Ganz davon abgesehen, daß mit diesem Hintergrund das Reisen auch eine ganz andere Bedeutung hat und die persönliche Reise zum besonderen Erlebnis mit unvergesslichen Begegnungen wird.