Über Uns

Seit über 100 Jahren steht der Name Leica für das Bestreben, das perfekte Seherlebnis zu erzeugen und fotografisch einzufangen. Und wer kann behaupten, dass dieses Vorhaben über viele, viele Jahrzehnte hinweg nicht erfolgreich war?

Weltweit hat Leica den Ruf, optische Perfektion mit maximaler Wertbeständigkeit zu verbinden; was einst in hochpräziser Handarbeit gefertigt wurde, erfreut sich auch heute noch größter Beliebtheit unter Profis, Aficionados und Sammlern. Alle Objektive sind mit modernen Digitalkameras der Gegenwart kompatibel und liefern noch immer beste Ergebnisse – wen wundert’s, schließlich treffen in den Produkten mit dem bekannten roten Punkt deutsche Ingenieurskunst und weitgehende Produktion in Deutschland aufeinander. Die Qualität der Linsen ist sogar so berühmt, dass es zum Kult geworden ist, Leica-Objektive auf viele verschiedenen Systeme zu adaptieren.

Nachdem Jahrzehnte lang das manuelle M-System mit seiner extrem hohen Wertigkeit und höchsten Bildqualität den Markt von Leica bestimmte, haben es die Leica-Ingenieure geschafft, auch bei modernen, schnellen Kameras Fuß zu fassen – und die fernöstliche Konkurrenz einzuholen und teilweise sogar an ihr vorbeizuziehen.

Seit dem 04. Mai 2019 kann man sich nun auch in Konstanz den legendären Kameras und Linsen nähern und dem Charme Leicas erliegen …


Weitere Informationen

Die Leica Galerie in Konstanz, gelegen an Schweizer Grenze und am Bodensee, ist eine von 22 Leica Galerien weltweit. In den historischen Räumen der Galerie werden ab Mai 2019 die Werke international renommierter als auch lokal erfolgreicher Fotografinnen und Fotografen ausgestellt, die künstlerisch, handwerklich, dokumentarisch auf höchstem Niveau arbeiten. Kriterium für die Auswahl der ausgestellten Arbeiten ist deren fotografische Eigenständigkeit: Gezeigt wird, was den Blick festhält und gefangen nimmt. Steht der Name „Leica“ oftmals in erster Linie für klassische Schwarz-Weiß-Fotografie, so möchte die neue Leica Galerie Konstanz in geplanten vier Schauen jährlich auch Gegenwart ausstellen; das also, was als klassisch gelten könnte – in Jahren oder Jahrzehnten. Die kuratorische Leitung der Leica Galerie Konstanz übernehmen Markus Brenner (Konstanz), Judith Borowski (Berlin) und Barbara Marie Hofmann (Konstanz).

Die besondere Einheit von Leica Store und Leica Galerie gibt den Besucherinnen und Besuchern einen besonderen Einblick in die umfassende Welt der Fotografie, von ihrer technischen Seite bis hin zur künstlerischen Ausdrucksform. Gemeinsam sind sie Teil des neu entstandenen LichtBildHofs im mittelalterlichen Stadtzentrum Niederburg. Der LichtBildHof bietet in seinen historischen Mauern einen Treffpunkt für Fotobegeisterte, KünstlerInnen und Kunstinteressierte, FotografInnen und Werbefachleute – verbunden über die gemeinsame Leidenschaft zur kreativen Fotografie. Eine Verbindung, wie sie sonst nur in Metropolen zu finden ist.