Über Uns

Die Pfahlbauten von Wangen sind UNESCO-Weltkulturerbe. Seit dem 27.Juni 2011 gehören die Pfahlbausiedlungen in Wangen-Hinterhorn zum Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Die Ausgrabungen des Wangener Bürgers Kaspar Löhle begründeten die Pfahlbauforschung in Deutschland, ab 1856 wurden seine Funde wissenschaftlich erfasst. Zahlreiche interessante Artefakte der Jungsteinzeit, der Pfyner- und Horgener Kultur (ca.3900-2800v.Chr.) können im Museum besichtigt werden. Zu den Besonderheiten zählen Textilfunde, allem voran der „Wangener Hut“.
Im Fischerhaus wird außerdem ein Querschnitt von Orginal-Fossilien aus den Öhninger Steinbrüchen ausgestellt. Über 450 Tier- und 720 Pflanzenarten aus dem Miozän vor rund 13 Millionen Jahren wurden im 19.Jahrhundert von dem Paläontologen Oswald Heer beschrieben. Zu den berühmtesten Fundstücken zählt neben Schildkröten, Riesenfrosch, Fischen und Pflanzen ein Riesensalamander, der von dem Universalgelehrten Johann Jakob Scheuchzer 1725 irrtümlich als ein in der Sintflut umgekommener armer Sünder beschrieben wurde.
Wir würden uns freuen, Sie im Museum „Fischerhaus Wangen“ begrüßen zu können.
Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Riegel-Fachwerkhaus in der Bauweise der Bauernhäuser des Hegaus und auf der Höri vor etwa 500 Jahren. Es wurde 1618 im Ortskern des 1155 erstmals urkundlich erwähnten Bauern- und Fischerdorfes Wangen errichtet. Auf Initiative des Fördervereines Fischerhaus konnte das Gebäude vor dem Abbruch gerettet und 1986 an seinen heutigen Platz am Seeufer umgesetzt und renoviert werden.
Das Museum ist von Anfang April bis Mitte Oktober geöffnet.


Testimonials

Kleines aber sehr feines Museum zu den Pfahlbauten und zum Öhninger Schiefer

A Google User
> Aug 2017 <

Kleines aber sehr feines Museum zu den Pfahlbauten und zum Öhninger Schiefer

Ein Google-Nutzer
> Aug 2017 <

Kleines aber sehr feines Museum zu den Pfahlbauten und zum Öhninger Schiefer

Carsten Reimers
> Aug 2017 <

Pfahlbauer-Nachbau sehr schöner Aussichtspunkt und Park

Joe Wied
> Mar 2019 <

Schöner Ort... kann man am See sitzen und entspannen! Wenn die Sonne scheint!

Virginia Merz
> Apr 2019 <

Schöner Ort... kann man am See sitzen und entspannen! Wenn die Sonne scheint!

Virginia Merz
> Apr 2019 <

Sehr schöne Seepromenade. Ausreichend Sitzbänke.

Guido Honold
> May 2019 <

Hier muss man unbedingt mal gewesen sein ! !!!

Petra Sproll
> May 2019 <

Absoluter Hit für einen Sonntagsausflug bei jedem Wetter

Peter Bührer
> May 2019 <

Pfahlbauhaus - wie es evtl. ausgesehen hat - vor dem Museum Fischerhaus (mit Pfahlbaufunden) in Wangen - direkt am Untersee.

Karin Woerner
> Jun 2019 <

Pfahlbauhaus - wie es evtl. ausgesehen hat - vor dem Museum Fischerhaus (mit Pfahlbaufunden) in Wangen - direkt am Untersee.

Karin Woerner
> Jun 2019 <

Sehr schöner und liebevoller Nachbau eines Pfahlbauhauses. Direkt nebenan gibt es sogar noch ein Museum, in dem man Fundstücke aus dem Ort betrachten kann.

Klaus Ludes
> Jul 2019 <

Sehr schöner und liebevoller Nachbau eines Pfahlbauhauses. Direkt nebenan gibt es sogar noch ein Museum, in dem man Fundstücke aus dem Ort betrachten kann.

Klaus Ludes
> Jul 2019 <

Klein aber fein! Sehr schön gemachtes Mini-Pfahlbauten-Museum. Da sollte man unbedingt mal reinschauen. Reicht, um den Kleinen zu zeigen, wie Menschen früher am Bodensee gelebt haben.

Thomas Ströbele
> Jul 2019 <

Klein aber fein! Sehr schön gemachtes Mini-Pfahlbauten-Museum. Da sollte man unbedingt mal reinschauen. Reicht, um den Kleinen zu zeigen, wie Menschen früher am Bodensee gelebt haben.

Thomas Ströbele
> Jul 2019 <

Sehr interessant... Auch weil es auf dieser Seite des Bodensee's ist.

Doris Fleischmann
> Jul 2019 <

Sehr interessant... Auch weil es auf dieser Seite des Bodensee's ist.

Doris Fleischmann
> Jul 2019 <

Vielen Dank dass dies jemand pflegt und für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.

Ulla
> Oct 2019 <