Über Uns

Die Stiftsbibliothek, älteste Bibliothek der Schweiz mit einem einmaligen Buchbestand, ist heute eine aktive Leihbibliothek. Sie besitzt rund 170‘000 Bücher und andere Medien, von denen die nach 1900 erschienenen Dokumente ausgeliehen werden können.
Der reich bewegte, festlich gezierte, in seinen Massen edel ausgewogene Büchersaal der Stiftsbibliothek wird als der schönste nicht-kirchliche Barockraum der Schweiz und als einer der formvollendetsten Bibliotheksbauten der Welt gepriesen. Er wurde zwischen 1758 und 1767 unter Fürstabt Cölestin Gugger von Staudach, dem auch die fast gleichzeitig entstandene Stiftskirche (seit 1823 Kathedrale) zu verdanken ist, erbaut und kunstvoll ausgestattet.


Testimonials

Wirklich eindrücklich und interessant. Leider kann man keine Fotos machen. Preise könnten tiefer sein.

Vithu Sri
> Dec 2017 <

Wirklich eindrücklich und interessant. Leider kann man keine Fotos machen. Preise könnten tiefer sein.

Srikantharupan Sri
> Dec 2017 <

Eindrückliche Bibliothek. Habe sie mir anhand der Bilder im Netz allerdings etwas grösser vorgestellt. Relativ hoher Eintrittspreis (12.- pro Person) - dafür kriegt man jedoch ein paar Filzpantoffeln, welche man sich über die Schuhe ziehen muss, damit der Holzboden nicht zerkratzt.

Dan Smith
> Jan 2018 <

Eindrückliche Bibliothek. Habe sie mir anhand der Bilder im Netz allerdings etwas grösser vorgestellt. Relativ hoher Eintrittspreis (12.- pro Person) - dafür kriegt man jedoch ein paar Filzpantoffeln, welche man sich über die Schuhe ziehen muss, damit der Holzboden nicht zerkratzt.

Ein Google-Nutzer
> Jan 2018 <

Die Raumgestaltung ist beeindruckend. Aber leider habe ich keine Hinweise auf den Abrogans gefunden, von dem eine Abschrift hier aufbewahrt wird. Der Abrogans wurde 911 verfasst und gilt als das älteste Buch in deutscher Sprache.

Margarete Hartert
> Mar 2018 <

Diesen weltweit einmaligen Ort kann man nur mit der entsprechenden Ehrfurcht betreten. Die Bibliothek selbst ist gar nicht so groß. Aber es wurde von den Baumeistern jeder Zentimeter genutzt und mit Details bedacht, ohne dass dies aber überfüllt oder gedrängt wirkt. Das Zusammenwirken von Licht, Harndwerkskust und den vielen historischen Büchern ist mir Worten oder Fotos nur schwer begreiflich zu machen. Das ist aber hat nicht schlimm, einfach hin gehen und selbst erleben - es lohnt sich!

Markus Kammerer
> May 2018 <

Diesen weltweit einmaligen Ort kann man nur mit der entsprechenden Ehrfurcht betreten. Die Bibliothek selbst ist gar nicht so groß. Aber es wurde von den Baumeistern jeder Zentimeter genutzt und mit Details bedacht, ohne dass dies aber überfüllt oder gedrängt wirkt. Das Zusammenwirken von Licht, Harndwerkskust und den vielen historischen Büchern ist mir Worten oder Fotos nur schwer begreiflich zu machen. Das ist aber hat nicht schlimm, einfach hin gehen und selbst erleben - es lohnt sich!

Ein Google-Nutzer
> May 2018 <

Diese Bibliothek ist eine der schönsten , die ich je sah. In einem Rokokosaal sind Schätze der Literatur , die überwältigend sind. Raum und Literatur bilden eine Einheit ,die ihresgleichen sucht. Kein Wunder ,dass sie zum UNESCO - Kulturerbe zählt.

Ein Google-Nutzer
> Jul 2018 <

Diese Bibliothek ist eine der schönsten , die ich je sah. In einem Rokokosaal sind Schätze der Literatur , die überwältigend sind. Raum und Literatur bilden eine Einheit ,die ihresgleichen sucht. Kein Wunder ,dass sie zum UNESCO - Kulturerbe zählt.

Christel Dönitz
> Jul 2018 <

Viele Bücher zu bestaunen und anzuschauen.

Fab Ian
> Aug 2018 <

Der Barocksaal ist sehr eindrücklich. Das eigentliche Unesco-Welt-Kulturerbe sind die Schriften die in der Bibliothek lagern. In saisonal wechselden Ausstellungen sind einzelne Schriften und Drucke zu sehen. Tipp: Immer um 14.00h findet eine öffentliche Fühnung statt (im Eintrittspreis enthalten). Ein Experte führt durch den Raum und referiert über die Geschichte, die Schriften, deren Entstehung, die Deckengemälde, den Globus und natürlich über die Mumie. Die Führer wechseln sich regelmässig ab und auf Zuhörer-Interessen wird direkt eingegangen, daher wird man nie zweimal den gleichen Vortrag höhen. ????????????????????????

Michael Kuhn
> Nov 2018 <

Finde die Stiftsbibliothek grossartig und unbedingt sehenswert. Die gegenwärtige künstlerische Verwandlung mit reflektierenden Buchrücken gefällt mir hingegen nicht recht.

Peter Muster
> Jan 2019 <

Sehr beeindruckend - für mich der schönste Platz in meiner Stadt. Ein Besuch speziell an Randzeiten lohnt sich.

Evi Alleman
> Mar 2019 <

Sehr beeindruckend - für mich der schönste Platz in meiner Stadt. Ein Besuch speziell an Randzeiten lohnt sich.

Evi Alleman
> Mar 2019 <

Leider sind innen keine Fotos erlaubt, es lohnt sich definitiv diese Bibliothek gesehen zu haben. Die Inneneinrichtung ist einmalig, wie auch die Gemälde an der Decke und den riesigen Globus. Der Eintritt ist vollkommen gerechtfertigt für die Erhaltung der alten Schriften.

Henni89Deluxe
> Apr 2019 <

Leider sind innen keine Fotos erlaubt, es lohnt sich definitiv diese Bibliothek gesehen zu haben. Die Inneneinrichtung ist einmalig, wie auch die Gemälde an der Decke und den riesigen Globus. Der Eintritt ist vollkommen gerechtfertigt für die Erhaltung der alten Schriften.

Henni89Deluxe .
> Apr 2019 <

Muss man gesehen haben. Nichts vergleichbares in der Schweiz.

M. C.
> Jul 2019 <

Muss man gesehen haben. Nichts vergleichbares in der Schweiz.

M.
> Jul 2019 <

Muss man gesehen haben. Nichts vergleichbares in der Schweiz.

M.
> Jul 2019 <

Muss man gesehen haben. Nichts vergleichbares in der Schweiz.

M
> Jul 2019 <

Tolle Bibliothek in St Gallen mit vielen alten Büchern und auch geschichtsträchtigem Kulturgut allerdings finde es sehr schade das keine Bilder gemacht werden dürfen aus welchem Grund auch immer Es ist auch sehr gut das es abschließbare Spinde gibt das man alles mit sich herumtragen mußDer kleine Souvenirladen ist auch eine tolle Sache dort kann man sich Andenken kaufen

Thomas Fahrner
> Oct 2019 <

Diese Stiftsbibliothek ist absolut sensationell. Ein UNO Weltkulturerbe der Sonderklasse. Mit lustigen Pantoffeln, in welche man mit den Strassenschuhen hineinschlüpft, gleitet man andächtig und fasziniert durch die Bibliothek. Raritäten werden in verschiedenen Sprachen erklärt. Unbedingt besuchen !!!

BAЯRON
> Dec 2019 <

Einfach ein schöner und prächtiger Saal, mit herrlicher Decke. Ein Besuch dieser Stätte ist sehr beeindruckend.

Fritz Sigg
> Jun 2020 <

Mol interessant ein alte Bibliothek zu besuchen und zu lernen wie der Ort erstanden ist. ??

Suh Soto
> Jun 2020 <

Sehr kundenfreundliche Bedienung und Beratung. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kurt Schönenberger
> Jun 2020 <

Ein MUSS für alle Bücherfans. Schlicht ergreifend und eindrücklich! So stelle ich mir die Bibliothek in Hogwarts vor.

Edith Mathis
> Jul 2020 <

Wunderbare Erfahrung und sensationeller Ort. Um die kostbaren Bücher zu schützen ist es relativ dunkel, aber das stört nicht. Wir waren schon zum zweiten Mal in der Stiftsbibliothek, jedes Mal mit Führung; ich kann die Führung empfehlen. Die ausgestellten Bücher in den Vtrinen wechseln immer wieder.

Daniel Stamm
> Jul 2020 <

Wirklich tolles Erlebnis. Besonders die öffentliche Führung der Bibliothek und der Ausstellungsraum haben mir super gefallen. Der eine Stern Abzug ergibt sich aus dem Foto Verbot (das paranoid kontrolliert wurde) gepaart mit ausgesprochen hässlichen Postkarten, die ich als Ersatz gekauft hatte. Es wäre zu wünschen, dass das freundliche Museumsteam schönere und mehr Auswahl an Motiven zur Verfügung hätte.

Katja K
> Jul 2020 <

Volle Punktzahl... ein wow für jeden der hineinkommt. Das Orgelspiel über Lautsprecher sehr gelungen! Gerne wieder

Kids&Fun unlimited
> Jul 2020 <

War das erste mal hier, kam richtig ins Staunen! Leider hatte ich nicht genügend Zeit werde es bald ausführlich nachholen.

Reto Ineichen
> Jul 2020 <

Magischer Ort, der sich total lohnt! Eintritt wie in der Schweiz typisch, recht teuer, aber aufjedenfall bekommt man auch was geboten! Lediglich ein wenig schade, dass man nicht fotografieren darf. Ohne Blitz dürfte da doch eigentlich nichts passieren...

Joris Koser
> Aug 2020 <

Sehr schön. Leider darf man nicht einmal mit dem Handy, ohne Blitz, Fotos machen.

Patrick Urfer
> Aug 2020 <

Muß man gesehen haben (1976).

Reinhard Alfred Feldhusen
> Aug 2020 <

Wow, sollte man gesehen haben, wenn man in der Nähe ist.

Simon Gauggel
> Sep 2020 <

Besonders die ausgestellten Handschriften waren sehr eindrucksvoll

anita reckhenrich
> Sep 2020 <

Spektakuläre Ausstellung. Der Saal der Stiftsbibliothek nimmt einen in Bann. Traumhaft schön

Robert Spaderna
> Oct 2020 <

Sehr eindrücklicher Bibliotheksaal..Auch die Ausstellung im Kelkergeschoss über die Entstehung und Aufgaben des Klosters waren sehr interessant und aufschlussreich. In Gehdistanz zum altstädtischen Zentrum gelegen - dort schmeckt der Kaffee gleich doppelt so gut.

Stephanie von Arx
> Oct 2020 <

Super Erfahrung. Spektakuläre Ausstellung!

Maria Fischer
> Dec 2020 <

WELCHE SCHÖNHEIT MAJESTÄT UND RUHE, WALDFRIEDHOF SCHAFFHAUSEN GRABFELD UND BÄUME ????UND PFLANZEN UND ????VÖGEL UND STEINHAUERKUNST, LINDLI BLUMENRABATTE RHEINSPAZIERWEG SCHIFFLÄNDE SCHAFFHAUSEN, MÜNSTER UND MUSEUM ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN UND MUSEUM ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN KLOSTERGARTEN UND RHEINSPAZIERWEG NACH DEM RHEINFALL NEUHAUSEN EISENBAHNBRÜCKE SCHLOSS ????LAUFEN UND FELSENFART MIT MÄNDLIMOTORBOOT MÄNDLI NACH SCHLÖSSLI WÖRT UND MIT MÄNDLIMOTORBOOT NACH DEM KLOSTER RHEINAU UND RÜCKKEHR MIT MÄNDLIMOTORBOOT MÄNDLI NACH SCHLÖSSLI WÖRT UND MIT SBB STATION RHEINFALL NEUHAUSEN NACH HAUSE.

Hans Rudolf Brütsch
> Jan 2021 <

Absolut wunderschön! Teurer Eintritt für die Größe und schade, dass man keine Fotos machen.

Alice Kuperman
> Feb 2021 <

Absolut wunderschön! Teurer Eintritt für die Größe und schade, dass man keine Fotos machen.

Alice Kuperman Nogueira
> Feb 2021 <

Sehr imposant! Mit 18 CHF pro Erwachsene ganz schön überteuert. Empfehlungswert.

whoisselion
> Mar 2021 <

Überwältigend. Wenn man von ausser reinkommt wirkt alles noch sehr schlicht. Betritt man aber den Saal ist man von der Reichhaltigkeit und von den Ornamenten und Dekoration schlicht überwältigt. Die Bibliothek soll 170000 Bücher besitzen, die aber wohl nicht alle in diesem Saal stehen. Für die 18 CHF kann man die Bibliothek, Gewölbekeller und die Ausstellungs sehen. Man darf man keine Fotos machen, und das ist gut so... Overwhelming. When you enter from the outside, everything still seems very simple. But when you enter the hall, you are simply overwhelmed by the richness and the ornaments and decoration. The library is said to have 170,000 books, but not all of them are in this room. For 18 CHF you can see the library, the vaulted cellar and the exhibition. It is not allowed to t

Joerg Schwenk
> Apr 2021 <

Unglaublich schön und interessant. Weltkulturerbe eben.

Daniel Oester
> Apr 2021 <

Sehr eindrücklich. Alles gut erklärt und Illustriert. Für Kinder sehr gut geeignet. Alles gut mit dem Rollstuhl erreichbar. Haben leider zu wenig Zeit eingerechnet. Mit dem Info-Gerät (weiss den Namen nicht mehr) kann man nicht nur im Kloster sondern auch in der Umgebung vieles über die Stadt erfahren.

Daniel Nöthlich
> Jul 2021 <

Wer Gänsehaut aus Ehrfurcht möchte und tief in die Geschichte der Menschheit eintauchen will, der ist an diesem Ort richtig! Eine Regel gilt : Silence...

joerg rieger
> Jul 2021 <

Nach langer Zeit waren wir wieder einmal in St. Gallen und haben die Stiftsbibliothek besucht. Um in der kurzen Zeit des Besuchs einen besseren Einblick zu erhalten, empfiehlt es sich eine Führung zu buchen. Wir hatten das Glück und sind hier auf Dr. Hans Haselbach gestoßen-einen pensionierten Lehrer. Ich habe selten jemanden erlebt, der mit so viel Hingabe und Engagement, einem Geschichte näher gebracht hat! Vielen Dank und viele Grüße aus Deutschland!

Michael Gallena
> Aug 2021 <

Top. Ganz tolles Erlebnis, sehr freundliche Leute, natürlich 1a Zustand und sehr interessant, auch dann die Ausstellung im Gewölbekeller. Sehr empfehlenswert.

Dieter Anton Berger
> Oct 2021 <

Wenn man in St. Gallen zu Besuch ist, dann ist die Stiftsbibliothek ein Muss. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Das Fotografieren war, wie zu erwarten, nicht erlaubt. Einen Stern Abzug gibt es, da man nicht nur ein Ticket für die Stiftsbibliothek kaufen kann, sondern nur ein Kombiticket in Verbindung mit Ratskeller und Saal.

Paddy B
> Dec 2021 <

Es ist ein unglaubliches Erlebnis, die Anfänge des Buchdruckes kennen zu lernen. Vor einem Buch zu stehen, welches über 1.500 Jahre alt, ist einfach überwältigend. Das Ganze wird zudem in einer überwältigend, gut erhaltenen Bibliothek präsentiert. Empfehlenswert ist der angebotene Audioguide. Man erhält sehr gute Erklärungen zu den einzelnen Exponaten. Klare Empfehlung von mir!

Thomas Gideon
> Dec 2021 <

Unglaubliches Erlebnis. Fotografieren, war wie zu erwarten, verboten. Aber die Eindrücke, behält man auch so in seimer Erinnerung. Unbedingt anschauen ????

Julia Schmeißer
> Jan 2022 <

Wunderschöne Bibliothek! Es gibt viel zu sehen. Sehr empfehlen kann ich auch die Teilnahme an der öffentlichen, kostenlosen Führung in der Bibliothek. Eintritt mit 18 CHF nicht ganz günstig, aber in dem Ticket sind 3 Ausstellungen inbegriffen (Stiftsbibliothek, Gewölbekeller, Ausstellungssaal) und dafür ist es ein passender Preis. Fotografieren ist leider nicht gestattet ????

Anna Lena
> Apr 2022 <

Absolut sehenswert! Ca 1000 jährige Literatur-Geschichte zum „Anfassen“ - bitte nicht;) Eintritt Stand Juli 2022 18 Fr für einen Erwachsenen Inbegriffen sind darin zudem der Gewölbekeller und der Ausstellungssaal. Ebenfalls top Zeitspanne die man meiner Ansicht nach einplanen sollte sind ca 2-3 Stunden.

Christian Trojahn
> Jul 2022 <

Wir waren Absolut begeistert! Neben historischen Gebäuden sind die Bibliothek und die Ausstellungen der absolute Hammer. Wir waren in der Nähe von Friedrichshafen in Urlaub und haben die ca. 1:15 Stunden lange Fahrt dort hin gerne in Kauf genommen. Die Ausstellungen sind auch mit moderner Technik versehen und das Informationsangebot ist immer mehrsprachig.

Michael Reiser
> Jul 2022 <

Wunderschön - und die 1000-jährigen Bücher der Notker-Sonderausstellung sind wirklich beeindruckend. Aber: keine Fotos erlaubt, kleinste Täschlein müssen abgegeben (eingeschlossen) werden und man schlürft in gewaltigen Überpantoffeln durch den Raum. Alles irgendwie verständlich aber eben auch nicht so toll.

Rainer Baumgaertel
> Aug 2022 <

Ein wunderbarer und sehr lehrreicher Tag! Viele Informationen, gut aufbereitet, sodass auch bei Kindern keine Langeweile aufkam! Für historisch, philologisch Interessierte unbedingt zu empfehlen!

M. S.
> Oct 2022 <

Sehr Schön und sehr Historisch

Faruq Bile
> Dec 2022 <

Extrem schön. Leider keine Fotos erlaubt. Preis Leistungsverhältnis okay. Ausstellung geht so spannend.

Paul Lahner
> Apr 2023 <

Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist ein absolutes Juwel und ein Muss für jeden Bücherliebhaber und Kulturinteressierten. Obwohl die Bibliothek kleiner ist als ich erwartet hatte, hat sie mich dennoch absolut beeindruckt. Die Büchersammlung ist von unschätzbarem Wert und die architektonischen Details sind atemberaubend. Die Bibliothek befindet sich in einem wunderschönen historischen Gebäude. Die Deckenfresken sind absolut atemberaubend und die Regale sind mit wunderschönen, handgeschriebenen Büchern gefüllt. Das Personal in der Bibliothek war sehr freundlich und hilfsbereit und hat mir bei der Navigation durch die Sammlung geholfen. Es gibt auch geführte Touren, die sehr empfehlenswert sind und einen tieferen Einblick in die Geschichte und die Bedeutung der Bibliothek bieten.

Lars K
> Apr 2023 <

Wunderschön, muss man einmal im Leben gesehen haben

Christl Edelmann
> Apr 2023 <

Schon lange wollte ich die Bibliothek besuchen. Endlich habe ich es geschafft. Es war für mich atemberaubend. Endlich dort drinnen zu stehen - inmitten soviel Kulturgut. Einmalig. Das sollte jeder Interessierte einmal in seinem Leben sehen. Die Menschen am Eingang und im Shop waren alle sehr freundlich. Eintrittskarten kaufte ich schon im Tourismusbüro um in der Stiftsbibliothek nicht anstehen zu müssen. Es war wunderbar.

Ulrich Edelmann
> Apr 2023 <

Um die Auswirkung des Buchdrucks (zugänglich machen von Wissen für alle) und die Macht zu spüren, die bis dahin der kontrollierbare Zugang zu Wissen hatte, ist das hier der richtige Ort. Da ist die Erfindung des Internets gar nichts dagegen, dadurch wurde der Zugang zu Wissen nur einfacher und schneller... doch 'nicht mehr kontrollierbar' wurde er über den Buchdruck. Man erinnere sich: Bücherverbrennungen waren Ausdruck dieser Angst. Die gesammelten Bücher, bzw. zu dieser Zeit eben -> handschriftliche langwierige Abschriften von wichtigen Werken lassen HIER eine Ahnung davon entstehen. Das ist wichtig sich zu erinnern und zu verstehen. In dieser Bibliothek wird man demütig und dankbar, dass diese Zeiten vorbei sind und wir heute alle auf jegliches Wissen zugreifen können und dürfe

Uschi Linke
> May 2023 <

Sehr beeindruckend. Es war wirklich super spannend. Auch die Belichtung war ausreichend für gute Fotos. Interessant war auch die Mumie, die man - verständlich - nicht fotografieren durfte. 1 Kritikpunkt habe ich. Ich würde mich über ein günstigeres Einzelticket für die Bibliothek freuen. Ich möchte die anderen beiden Sachen gar nicht sehen und gebe deshalb „umsonst“ 2/3 des Preises aus.

Laura Piatkowski
> Jun 2023 <

Falls es Sie nach Sankt Gallen verschlägt, dann besuchen Sie unbedingt die Stiftsbibliothek. Es handelt sich um die älteste Bibliothek in der Schweiz. Sie ist inzwischen Weltkulturerbe!

Ronny Frankenstein
> Jun 2023 <

Wir haben die Stiftsbibliothek zusammen mit dem Gewölbekeller, der Kathedrale und dem Ausstellungssaal besucht. Die Bibliothek ist ohne Frage das Kronjuwel der Tour! Der Saal selbst und die ausgestellten Bücher sind sehr eindrücklich und zeugen von der Leistung und Hingabe der Wächter dieser Schätze! Unter anderem ist der Nachbau des St. Galler Globus zu sehen, den die Zürcher als Kriegsbeute behalten haben. Lustiges Detail: Alle Besucher werden mit Filzpantoffeln ausgerüstet, um den Boden des Saals zu schonen. Das Licht ist gedämmt, es reicht grad so zum Staunen und Lesen der Beschilderungen. Fürs Fotografieren eher knapp/herausfordernd.

Philipp Frauenfelder
> Jul 2023 <

Sehr sehenswert. Älteste Schrifstücke aus dem 6. Jahrhundert. Weltkulturerbe, Besuch mit sehr guter Führung!

C L
> Sep 2023 <

ein durch seine pracht überwältigender raum - ein kostbarer schrein für die bücherschätzecdes stifts. die ausstellung zu den sternen war äusserst lehrreich. sie stiftsbibliothek zählt sicher zu den schönsten der welt. besonders "putzig": die grossen filzpantoffeln. im kombiticket inbegriffen: das museum im klostergewölbe mit den herrlichen karolingischen elfenbeinen und das archivmuseum mit dem st. gallener klosterplan.

Harald Rupfle
> Oct 2023 <

Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist eine beeindruckende Schatzkammer des Wissens. Mit über 1.700 Jahren Geschichte beherbergt sie eine faszinierende Sammlung von Handschriften, darunter einige der ältesten und schönsten der Welt, und strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus, die Besucher in vergangene Epochen entführt.

Ignacio “Gustavo Llorente” V
> Jan 2024 <

Es ist sehr faszinierend diesen alten Bestand an Büchern zu sehen. Ein wunderschönes Museum auch die Abtei sehr empfehlenswert. Man muss es gesehen haben. Mit Kindern ein wunderschöner Ausflug. Personal ist sehr freundlich. Man bekommt vor der Bibliothek Finken.

AnnaMaria
> Feb 2024 <

Ganz schöne beeindruckende Bibliothek. Ticketpreise ok. Organisation und Personal Tipptopp

Christiane Howald
> Apr 2024 <

Ein sehr beachtlicher Bibliothekssaal mit einigen schönen historischen Werken, wobei die Ausstellungen im Keller und einem anderen angrenzenden Gebäude ebenfalls sehenswert sind, u.a. mit einem vollständigen Bauplan der Klosteranlage auf einem zusammengenähten Pergament ...

Mingyi Wang
> Apr 2024 <

Wer in St. Gallen ist, sollte sich die Besichtigung der Stiftsbibliothek nicht entgehen lassen. Wahnsinn was es hier für einen Bestand an alten Büchern gibt. Um den Raum betreten zu dürfen muss man Filzpantoffeln überziehen. Fotos darf man machen, jedoch ohne Blitz!

Irene Baier
> Apr 2024 <

Es ist absolut faszinierend! Ein mal muss man unbedingt hin. Auch die Altstadt von St.Gallen ist absolut sehenswert.

Rita Gold
> May 2024 <

Supertolle Schnitzeljagd für Gross und Klein. Spannend bis zum Schluss. Unsere Kinder (6+10 Jahre) hätten die Klosterbesichtigung sonst öd gefunden.

Silvia Weller
> May 2024 <

Besonders schöne sehenswerte Bibliothek. Die ausgestellten Bücher wechseln regelmäßig zu speziellen Themen. Das tragen von Hausschuhen über den eigenen Schuhen ist pflicht. Das Ticket von 12 Franken geht's in die Bibliothek, den Gewölbekeller und eine Ausstellung über Pergament. War sehr lehrreich und kurzweilig. Parken kann man in der Nähe in verschiedenen Parkhäusern zu Schweizer Preisen.

Anita Fischer
> Jul 2024 <

Wir haben heute mit den Jungs das verschwundene Pergament in und um die Stiftsbibliothek in St. Gallen gesucht. Eine tolle Entdeckungstour für Familien, oder alle die mit Kids die Stiftsbibliothek besuchen. Ohne die Kindertour wäre es sicher nicht so spannend gewesen für die Jungs, aber durch die Tour war es ein spannender und kurzweiliger Nachmittag. Wir können euch den Besuch sehr empfehlen und kleiner Tipp, mit der Raiffeisen Member Karte kommt ihr kostenlos rein️.

Martina Dangl
> Jul 2024 <

Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist ein beeindruckendes Meisterwerk des Rokoko, das mit prachtvollen Fresken, kunstvollen Holzregalen und einer einzigartigen Sammlung von Handschriften besticht. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Klosters und seine Bedeutung als Wissenszentrum im Mittelalter. Besonders hervorzuheben sind der St. Galler Klosterplan und Manuskripte aus verschiedenen Epochen und Sprachen. Die Atmosphäre der Bibliothek lädt zum Verweilen ein und vermittelt ein tiefes Gefühl der Ruhe und Gelehrsamkeit. Ein absolutes Highlight für Geschichts- und Kulturinteressierte!

Dr. Boris Rapp
> Oct 2024 <

Ein Wort: Atemberaubend! Besonders beeindruckt hat mich, dass ich in dieser Bibliothek das Gesamtwerk (Opera Omnia) von Tommaso D'Aquino gesehen habe. Das und vieles mehr gibt es an diesem magischen Ort zu entdecken. Ich empfehle einen Besuch wärmstens!

Elena Lopardi
> Dec 2024 <

Beeindruckende Bibliothek - sehenswert. Eintritt gilt für Bibliothek, Gewölbekeller und Stiftsarchiv Ausstellungssaal mit dem original Klosterplan. Freundliches Personal - ein Besuch der sich lohnt.

Eugen B
> Dec 2024 <

Ein wunderschöner Ort! Ich empfehle den unbedingt. Das Ticket kostet 18 Franken für Erwachsene, Kind bis 12 kostenlos. Alles war sehr unglaublich und erkenntnisreich.

Nataliia Kushchiy
> Jan 2025 <