Das Waaghaus im Zentrum der Stadt Ravensburg gehört zum Bläserturm und bietet einige geschichtsträchtige Räumlichkeiten; und das Haus selbst steht für die Handelskraft der Stadt im Mittelalter.
Bevor das Waaghaus gebaut wurde, stand hier das Heilig-Geist-Spital. Damals hat man die Stadtmauer verlegt, da die Stadt wuchs. Dann stand das Waaghaus im Zentrum der Stadt an seiner heutigen Stelle, dem Blaserturm angeschlossen.
Der Schwörsaal im Waaghaus wurde zweigeschossig mit den prägenden Staffelgiebeln erbaut: In der ersten Etage zogen Tuchgeschäfte ein und das Dachgeschoss war zu einem Lager ausgebaut. Die Halle mit den Tuchgeschäften war ab dem 18. und 19. Jahrhundert der Schwörsaal, wo die Regierenden ihren Eid ablegten und die Bürger der Stadt ihre Gehorsamkeit schwörten, daher der heutige Name des Schwörsaals. Aber es gab hier auch Festivitäten der Stadt und das ist auch heute noch so. Seit der Renovierung gibt es im Schwörsaal beispielsweise Kunstausstellungen, Kurse und Events.
Der Schwörsaal wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erneuert und ist heute mit seinem spätgotischen Stil zu erspähen. Der Saal ist mit 14 Pfeilern gestützt.