Über Uns

Festungsruine Hohentwiel

Hoch oben auf einem markanten Vulkanschlot thront über Singen eine der größten Festungsruinen Deutschlands. Ihre Verteidigungsmauern und Häuserruinen geben heute noch einen guten Eindruck davon, wie dieses Bollwerk noch im 18. Jahrhundert gewirkt haben muss. Sie lassen die große und bewegte Vergangenheit der Festung ahnen: ein Ort von verwunschener Grandezza. Und für Kinder sind die geheimnisvollen Mauern, Schlupfwinkel und Treppen ein absolutes Paradies! Der Hohentwiel selbst, ein ehemaliger Vulkan, steht unter Naturschutz.

Und wer an einem schönen Tag bei einem Ausflug den Berg erklommen hat, wird mit einem imposanten Ausblick über den Hegau bis hin zum Bodensee und den Alpen belohnt.

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Festungsruine Hohentwiel
Auf dem Hohentwiel 2a
78224 Singen
Tel.: +49(0) 7731 / 69178
info@festungsruine-hohentwiel.de
www.festungsruine-hohentwiel.de

Öffnungszeiten:
Sommeröffnungszeiten: Mo-So 9:30-18:30 Uhr, 9:30 Uhr – 18.30 Uhr; letzter Eintritt 1 Stunde vor Schließung
Winteröffnungszeiten: Di-So 9:30 -16 Uhr, letzter Eintritt 1 Stunde vor Schließung

Monumente-3D App
Die Festungsruine Hohentwiel nun auch Virtuell erkunden!
Wie bei einem Videospiel lässt sich die Geschichte des Hohentwiel entdecken: Ausgehend von einem digitalen Modell im dreidimensionalen Raum erkunden Sie die Festungsanlage aus verschiedenen Perspektiven. Interaktive digitale Modelle von rekonstruierten Gebäuden aus der Zeit um 1800 machen die Burg hör- und greifbar.
Nähere Infos finden sie unter: www.festungsruine-hohentwiel.de


Testimonials

Unbedingt den Schafhof besuchen! Liegt auf halber Höhe zur Ruine, Hofladen mit Wurst, Fellen usw. Nette Leute, Start für einen tollen Spaziergang für alle, die nicht noch weiter kraxeln mögen ????

Andreas Roeske
> Mar 2018 <

Der Hausberg von Singen lädt zu schönen Spaziergang und leichten Bergwandern ein. Die Ruine ist eine der größten und ältesten von Deutschland. Es gibt viel zu sehen und für die Kinder ist es wie ein riesiger Abenteuerspielplatz. Dazu hat man eine Grandiose Aussicht und sieht bei gutem Wetter auch den Bodensee und die Schweizer Alpen. Ein großer Parkplatz ist auf halber Höhe mit einem Restaurant. Es gibt vom Parkplatz aus zwei Wege nach oben, einmal über die Schaafweide und einmal direkt. Ein kleiner Soldatenfriedhof ist gleich zu beginn des direkten weges gelegen.

Daniel Bormann
> Mar 2018 <

Sehr schöne Ausflugsort gute Standfestigkeit in Bezug auf Berge erklimmen sollte schon Vorhandensein und festes Schuhwerk der lange Ausstieg entschuldigt die schöne Aussicht auf singen und die Umgebung ist eine Empfehlung

Lutz S.
> Apr 2018 <

Historische Ruine mit viel zum Entdecken. Tolle Möglichkeiten zum Picknick und vespern. Eine atemberaubende Aussicht bis weit ins Land, vor allem vom Turm aus. Aber: man sollte gut zu Fuß sein. Auf geteerter Straße (autofrei) geht es steil den Berg hinauf. Dann kommt man zum Tor. Ab dort kostet es Eintritt. Achtung: Ticket unten beim Parkplatz an der Info lösen. Ab hier sind die Wege wie damals. Mit Steinen gepflastert und immer noch steil. Keine Chance für Kinderwagen und Buggy! Gutes Schuhwerk ist wichtig. Oben angekommen ist es wunderschön und man kann nach Herzenslust auf Entdeckungstour gehen. Fazit: toll für Familien mit etwas größeren Kindern. Auch großartig: das Hohentwiel Musikfestival. Absolut empfehlenswertes Ausflugsziel!

Alexandra Müller-Diener
> Apr 2018 <

Riesige, sehr gepflegte Burgenruine mit gut angelegten Wegen und Aussichtspunkten. Mit dem Flyer findet man sich problemlos zurecht. Leider gibt es die angeschriebenen Apps für Smartphones nicht. Trotzdem ist der Eintrittspreis voll angemessen. Aufstieg ca 20 min, Rundgang locker 1 Std. Auch eine weitere Anfahrt lohnt sich

Harald Strauss
> Apr 2018 <

Ich würde es echt weiterempfehlen. Man hat dort eine schöne Aussicht und es ist aich schön nach oben zu laufen. Ich würde dort aber mit nicht so rutschigen Schuhen gehen, da der Weg teilweise rutschig ist wegen den Steinen

ThunderTendo - Best Ofs geschlossen!!!
> May 2018 <

Sehr eindrücklich ???? hat etwas wenig parkplätze, lieber hoch laufen. Preis für erwachsene 4.50 gerechtfertigt

purzel 86
> May 2018 <

Lohnender Ausflug zur Festung Hohentwiel mit tollem Rundumblick. Auch die Hegauer Vulkanlandschaft immer wieder faszinierend.

Hanu Fehr
> May 2018 <

Der mit Kinder doch etwas müssige Aufstieg lohnt sich definitiv! Eine riesen Burgruine mit spannenden Ecken zum Erforschen.

Katrin Göltenboth
> May 2018 <

Wunderbare Festung mit ebensolcher Aussicht von da oben. Der Aufstieg wird mit einer super Aussicht auf die Vulkanlandschaft belohnt. Hier ist immer was los, aber natürlich ist das bei jedem tollen Ausflugsziel so. Aufstieg dauert so ca. 25 Minuten und der Eintritt kostete 2017 für Erwachsene unter 5 €.

joda HD
> May 2018 <

Sehr schön dort! Super Aussicht bei klarem Wetter.... Viele Informationen rund um die Burg etc.

Adrian Sos
> May 2018 <

Mit etwas Ausdauer kommt man leicht den Berg bis zur Hohentwiel hinauf, festeres Schuhwerk ist dabei jedoch nicht verkehrt. Auch Kinderwägen und co sind hier eher schwierig mitzunehmen. Das Gelände selbst ist sehr groß und es gibt unheimlich viele Ecken zu entdecken. Neben der meisten Gebäude, die eher als Ruine vorhanden sind, gibt es einen Turm auf dem man eine nochmals bessere Aussicht genießen kann. Überall gibt es Möglichkeiten um kurz zu verweilen, am Eingang der Burg hat es sogar einen Kiosk mit Eis und Wurst. Die 4,50€ für Vollzahler Song für investiert für einen schönen Ausflug.

Vanillinum
> May 2018 <

Gut erhaltene Festungsruine mit Bombenaussicht, großem Gelände und einem sehr preiswerten Eintritt. Vulkanlandschaft in direkter Umgebung. Der Aufstieg bietet schöne Ecken und ist leicht zu schaffen. Tolles Ausflugsziel, tolle Location - nur zu empfehlen.

Sabrina Schwarz
> May 2018 <

Bedeutende Sehenswürdigkeit in Singen und ein Muss für jeden. Spannende Einsichten in das Leben von Rittern, Burgfräulein und ungezähmten Drachen. Grandioser Ausblick über 360 Grad. Vom Perkplatz der Landesgartenschau über steilen Fußweg gut zu erreichen. Parkplatz an der Domäne klein und daher schnell voll. Einkehrmöglichkeiten an der Domäne und bei der Festung. Eintrittskarten sind nur an der Info beim Parkplatz zu bekommen.

Stefan Weiss
> Jun 2018 <

Steiler Anstieg der sich aber lohnt! Wunderbare Aussicht, viel zu entdecken. Auch mit Hund geeignet. Für den Kinderwagen ist es nicht gut. Parkplätze und Toiletten und Kiosk vor Ort.

Eva Gutjahr
> Jun 2018 <

Herrlicher Ort mit imposanten Ruinen und einer Aussicht bis hin zum Bodensee. Ein wahrlich magischer Ort. Sehr sehr empfehlenswert!

Sjoerd van Rooijen
> Jul 2018 <

Es ist wirklich äußerst beeindruckend, wenn man auf dem Hohentwiel ganz oben angelangt ist. Nicht nur das die Ruinenmauern von sehr viel Geschichte Zeugen und man sich wünscht man hätte das damalige Treiben und Leben in diesen Mauern einmal selbst miterleben können, nein auch die Aussicht ist wirklich bemerkenswert. Unter einem erschließt sich eine weite schöne Landschaft und zu Füßen von diesem Massiv liegt die Stadt Singen. Es sind etliche Höhenmeter die man überbrücken muss, um vom Friedhof bis nach oben zum Gipfel zu steigen. Zum Glück erwartet einen nach der ersten Etappe und bis zum Haupteingang, ein Kiosk an dem es Getränke und Eis gibt. Wir haben uns Eis gegönnt nachdem wir auch den Abstieg erfolgreich hinter uns gebracht haben. 100%ig empfehlenswert????

Karin Kehlert
> Jul 2018 <

Es ist wirklich äußerst beeindruckend, wenn man auf dem Hohentwiel ganz oben angelangt ist. Nicht nur das die Ruinenmauern von sehr viel Geschichte Zeugen und man sich wünscht man hätte das damalige Treiben und Leben in diesen Mauern einmal selbst miterleben können, nein auch die Aussicht ist wirklich bemerkenswert. Unter einem erschließt sich eine weite schöne Landschaft und zu Füßen von diesem Massiv liegt die Stadt Singen. Es sind etliche Höhenmeter die man überbrücken muss, um vom Friedhof bis nach oben zum Gipfel zu steigen. Zum Glück erwartet einen nach der ersten Etappe und bis zum Haupteingang, ein Kiosk an dem es Getränke und Eis gibt. Wir haben uns Eis gegönnt nachdem wir auch den Abstieg erfolgreich hinter uns gebracht haben. 100%ig empfehlenswert????

Ein Google-Nutzer
> Jul 2018 <

Sehr schöner, historischer Ort am Bodensee mit atemberaubenden Ausblicken. Hätte Napoleon die Burg nicht geschleift: was für ein Trumm. Der Aufstieg hats in sich. Fußlahme sollten sich das gut überlegen. Eine Führung lohnt sich.

Christiane Thomaßen
> Jul 2018 <

Top Ausflugsziel, egal ob mit oder ohne Führung. Öffnungszeiten beachten und mindestens zwei Stunden Zeit einplanen. Der Aufstieg muss zu Fuß bezwungen werden, die Festungsruine ist daher weniger für konditionsschwache Leute geeignet.

Juri Buchmüller
> Jul 2018 <

Die Burg Ruine Hohentwiel ist an sich schon einen Besuch wert. Sie ist eine sehr große Burganlage mit den alten Mauern und Türmen und einer grandiosen Aussicht. Das Festival /Burgfest ist nochmal eine Sache für sich. In jeder Ecke, jedem Keller wird etwas angeboten. Für jedes Alter und jeden Geschmack. Technisch bestens ausgestattet ist es ein unvergessliches Event.

Inge
> Aug 2018 <

Die Burg Ruine Hohentwiel ist an sich schon einen Besuch wert. Sie ist eine sehr große Burganlage mit den alten Mauern und Türmen und einer grandiosen Aussicht. Das Festival /Burgfest ist nochmal eine Sache für sich. In jeder Ecke, jedem Keller wird etwas angeboten. Für jedes Alter und jeden Geschmack. Technisch bestens ausgestattet ist es ein unvergessliches Event.

Ein Google-Nutzer
> Aug 2018 <

Eine wirklich beeindruckende Festung, man kann förmlich fühlen wie sich das Leben dort früher abgespielt hat. Und auch die Aussicht ist einfach atemberaubend.

Tom Maya
> Aug 2018 <

Sehr, sehr empfehlenswert. Also absolut wirklich gut. 4.5 € für Erwachsene und 2.3€ für Kinder die sich auch wirklich lohnen. Unser Kind ist sogar umsonst rein gekommen.

Matthias Kirsten
> Aug 2018 <

Eine wirklich gut erhalte und wunderschöne Burgruine!!! Der Aufstieg ist etwas steil und erfordert am besten festes Schuhwerk. Da der Boden an manchen Stellen sehr rutschig ist, ist dabei auch etwas vorsichtig geboten! Doch der Weg lohn sich alle mal. Die Burg hat keine ganz erhaltenen Räume mehr, ist also wirklich nur eine Ruine. Doch die weitläufigkeit und der Ausblick, haben mich überzeugt! Wirklich ein Ausflug Wert, ich werde auf jeden Fall wieder kommen!

Samira Moser
> Aug 2018 <

Eine wirklich gut erhalte und wunderschöne Burgruine!!! Der Aufstieg ist etwas steil und erfordert am besten festes Schuhwerk. Da der Boden an manchen Stellen sehr rutschig ist, ist dabei auch etwas vorsichtig geboten! Doch der Weg lohn sich alle mal. Die Burg hat keine ganz erhaltenen Räume mehr, ist also wirklich nur eine Ruine. Doch die weitläufigkeit und der Ausblick, haben mich überzeugt! Wirklich ein Ausflug Wert, ich werde auf jeden Fall wieder kommen!

Ein Google-Nutzer
> Aug 2018 <

Hat uns sehr gut gefallen, wir hatten eine Führung die unten an der Kasse (am Parkplatz) beginnt. Wir sind zusammen den Berg nach oben gelaufen, was während der Führung nicht sehr anstrengend war, den es wird immer wieder halt gemacht und etwas erzählt. Ich kann die Festung ganz besonders zusammen mit der Führung jedem empfehlen

Ian Lippe
> Aug 2018 <

Hat uns sehr gut gefallen, wir hatten eine Führung die unten an der Kasse (am Parkplatz) beginnt. Wir sind zusammen den Berg nach oben gelaufen, was während der Führung nicht sehr anstrengend war, den es wird immer wieder halt gemacht und etwas erzählt. Ich kann die Festung ganz besonders zusammen mit der Führung jedem empfehlen

Ein Google-Nutzer
> Aug 2018 <

Der absolute Wahnsinn... Wer es körperlich schafft hier hoch zu kommen sollte es machen... Man wird bei gutem Wetter mit einem genialen Ausblick belohnt... Als kleinen Tipp möchte ich erwähnen, dass man die Eintrittskarten für den interessanten Bereich bereits unten am Parkplatz kaufen muss...

Stephan Otto
> Aug 2018 <

Der absolute Wahnsinn... Wer es körperlich schafft hier hoch zu kommen sollte es machen... Man wird bei gutem Wetter mit einem genialen Ausblick belohnt... Als kleinen Tipp möchte ich erwähnen, dass man die Eintrittskarten für den interessanten Bereich bereits unten am Parkplatz kaufen muss...

Ein Google-Nutzer
> Aug 2018 <

Schöne Ruine mit toller Aussicht und nettem Rundwanderweg. Gut mit Kindern zu besichtigen. Eintrittskarte am Parkplatz kaufen... Nicht vergessen.

micky booz
> Sep 2018 <

Nicht ganz einfach zu erklimmen, aber der Aufstieg lohnt sich. Auf der Festungsruine gibt es jede Menge zu entdecken, der schöne Ausblick von oben rundet einen Besuch ab. Man sollte ob der Größe ein bisschen Zeit zum Entdecken mitbringen.

Sophie 78
> Sep 2018 <

Große und weitläufige Festungsruine mit schönes Aussicht - immer wieder einen Besuch wert. Für alle mit nicht so großer Kondition gibt es während des Aufstieges ganz nach oben den ein oder anderen Aussichtspunkt. Parken ist auf dem großen Parkplatz am Fuße des Berges gratis, man sollte nur daran denken im Infohaus beim Parkplatz seine Eintrittskarten zu kaufen.

Méla P.
> Sep 2018 <

Herrliche Aussicht von der größten Festungsruine in Deutschland. Der steile Anstieg wird absolut belohnt. Für Mobilitätseingeschränkte nur bedingt geeignet.

Manne
> Oct 2018 <

Die Ruine ist sehr schön und bietet viele Möglichkeiten zum klettern und Spaß haben für groß und klein. Wer sich ein bisschen auskennt findet auch versteckte Ebenen, auf denen sich oft nur wenige Leute aufhalten. Man kann schon Zeit genießen und die Aussicht ist wundervoll. Der Aufstieg kann jedoch für ältere oder körperlich nicht ganz so fitte Menschen sehr anstrengend werden vor allen an heißen Tagen

mysteriöser Mensch
> Oct 2018 <

Wir kommen öfters hierher und fahren jeweils mit dem Rad aus dem Hinterthurgau bis zur Kasse. Nach dem Aufstieg zu Fuss zu Deutschland schönster Ruine, erwartet uns eine super schöne Aussicht auf die benachbarten Vulkankegel. Einfach eine Schande, was der blöde Franzosendiktator Napoleon 1799 da zerstörte. Mindestens hat das Land Baden-Württemberg und die Singener mit dem Rest noch das Beste rausgeholt. Die Themenpfade auf der und rund um die Burg sind 1a. Für Naturfreunde ist Deutschlands ältester Bannwald in Hohentwiel sowieso ein Muss.

Andreas Bieri
> Nov 2018 <

Wunderschöne und imposante Ruine. Fairer Eintrittspreis. Hier gibt es viele verwinkelte Ecken und Stellen, also auch für Kinder ein ideales Ausflugsziel. Leider am Wochenende wenig Parkplätze Empfehlenswert

Harry Polesnik
> Dec 2018 <

Imposante Burgruine auf dem markanten Berg vulkanischen Ursprungs. Der Hohentwiel ist 686 Meter hoch und ragt daher im Winter gelegentlich auch aus dem Nebel hervor. Durch seine herausragende Lage wird er auch als Weinberg bewirtschaftet.

Michael G Ortner
> Dec 2018 <

Sehr interessant. Sehr zu Empfehlen das Hohentwielfestival im Sommer da gibt es Live Rock u Blues Musik Kinder freundlich ???????????????????

Sylvia Jauch
> Jan 2019 <

Flächenmäßig größte Burganlage in Deutschland. Immer wieder einen Besuch wert. Ich wünschte, man würde Teile davon wieder nach mittelalterlicher Bauart rekonstruieren. Die Techniken und Materialien gibt es. Das Geld dürfte doch nach und nach auch aufzutreiben sein?

Frank G. Gerigk
> Feb 2019 <

Imposante Burganlage mit toller Fernsicht über den Bodensee und den Hegau. Vor der Fernsicht steht aber erst mal ein steiler Anstieg über einen gut ausgebauten Fußweg. Die 4,-€ Eintritt lohnen sich auf jeden Fall.

Hans-Juergen Scholle
> Feb 2019 <

Es war so schön bei Sonnenschein in alten Steinen. Tolle Sicht bis zum Bodensee und den Alpen. Supi, ausser den Toiletten der erste Eindruck wenn man durch die Tür zu den Toiletten geht, es stank ganz furchtbar nach Urin

Martina Benz
> Mar 2019 <

Wer in der Gegend ist sollte sich diese Sehenswürdigkeit nicht endgehen lassen. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert, die Steine auf dem letzten Stück sind ziemlich glatt! Aber der mühsame weg nach oben lohnt sich!

Bettina Gola
> Mar 2019 <

Steile Anstieg, bisschen Kondition nötig. Min. 2 Stunden Zeit, sich alles genau anzusehen. Ruine aber trotzdem wunderbar. Super Aussicht. Sehr empfehlenswert!

Lezio
> Apr 2019 <

Eine wunderbare Ruine mit viel Geschichte und Hammer Ausblick auf dem Bodensee und die Alpen. Mit dem Auto kommt man direkt bis zum Parkplatz. Dort befindet sich der Ticketverkauf. Von dort aus geht es dann zu Fuß bis zur Ruine weiter. Der Weg ist ziemlich steil und dauert etwa 15 Minuten. Oben vor dem Eingangstor gibt es einen Kiosk. Ich kann diesen Ausflug nur weiterempfehlen.

Rabie Hammoud
> Apr 2019 <

Gut erhaltene Burgruine. Oben kann man grillen, sogar Holz liegt bereit. Sehr schöner Blick

Rüdiger Friebel
> Apr 2019 <

Der Hausberge Singens ist 686 Meter hoch, von hier hat man einen herrliche Ausblicke auf den Bodensee und die Alpenkette. Der unter Teil kann ohne Eintrittskarte besucht werden, wer auf die Kuppe will braucht die Eintrittskarte um durch das Drehkreuz zu kommen. Die Eintrittskarte kann unten im Besucherzentrum erworben werden.

smarty 1000
> May 2019 <

Die größte Festungsruine Deutschlands ist ein Besuch wert. Bis zur Karlsbastion ist dies auch mit dem Rollstuhl möglich. Dach wird es etwas beschwerlich. Man hat bei gutem Wetter einen herrlich Blick auf den Hegau und auf den Bodensee. Bei Föhnstimmung sogar bis in die Alpen.

Günter Graf
> May 2019 <

Nach einem Autokauf in Singen sind wir auf dem Rückweg noch was Essen gegangen. Das Wetter war frühlingshaft. Die Terrasse war sauber und schön dekoriert. Schnitzel Pommes und Salat ????. Der Salat war sehr groß und sehr lecker. Das Schnitzel war perfekt und die waren nach Euro Norm. Sehr schöne Aussicht. Wir kommen sehr gerne wieder vorbei.

Daniel Sieber
> Jun 2019 <

Sehr interessant. Sehr zu Empfehlen das Hohentwielfestival im Sommer da gibt es Live Rock u Blues Musik Kinder freundlich ??????????????????? Das Burgfest fällt dieses Jahr leider aus, wegen Steinschlag.????

Sylvia Jauch
> Jun 2019 <

Eine wunderschöne Reise in die Vergangenheit... Schade nur das der Zugang zur Burg gesperrt ist und das schon seit Ende April und es nicht gesagt wurde. Es lohnt sich aber trotz allem, da man durch das Tor gehen kann und ein gigantischen Ausblick hat.

Monique Jänsch
> Jun 2019 <

Schöne Ruine. Leider war der direkte Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt. Trotzdem von oben ein herrlicher Ausblick. Schön zum verweilen. Ein kleines Kiosk ist ebenso vorhanden.

Babsi
> Jul 2019 <

Armes Deutschland! Die größte Festungsruine ist auf unbestimmte Zeit wegen Steinschlags geschlossen. Da kann man sich lebhaft vorstellen, wie lange das dauern wird. Sehr, sehr schade, weil wirklich sehenswert. Zum Glück hat die Gaststätte Hohentwiel noch auf...

Guido Baumann
> Jul 2019 <

Leider ist die Burg bis vorraussichtlich April 2020 wegen eines heruntergestützten Felsens geschlossen und nicht zugänglich. Informiert euch am besten auf der Website. Man kann allerdings den Berg ein Stück hoch und die Festung von unten betrachten.

Tobi Wltrs
> Jul 2019 <

Sehr bemerkenswerter Ort. Leider ist die Burg momentan nicht begehbar. Hoffentlich ändert sich das bald, dann kommen wir wieder.

Martin Nothaft
> Aug 2019 <

Wegen Steinschlag bleibt die Anlage bis auf weiteres geschlossen! Der Hausberge Singens ist 686 Meter hoch, von hier hat man einen herrliche Ausblicke auf den Bodensee und die Alpenkette. Der unter Teil kann ohne Eintrittskarte besucht werden, wer auf die Kuppe will braucht die Eintrittskarte um durch das Drehkreuz zu kommen. Die Eintrittskarte kann unten im Besucherzentrum erworben werden.

smarty 1000
> Aug 2019 <

Richtig interessant wie die damalige Zeit war. Schade nur dass der obere Teil zur Zeit geschlossen ist, wegen Steinschlag. Und der Weg zur Burg sollte zwingend von Unkraut und Baumstämmen befreit werden....

Monika Woock
> Aug 2019 <

Richtig schöne Burganlage. Zwar alles ne Ruine, wo man denkt es lohnt sich nich, aber diese hier ist riesengroß und dafür lohnt sich auch der Eintritt. Man kann hier wirklich mehrere Stunden verbringen. Bei heißen Tagen kann man sich auch im großen "Keller" abkühlen ;-)

Youngblood 1909
> Oct 2019 <

Es ist eine sehr schöne Burgruine. Allerdings ist die Burg aufgrund eines Steinschlages bis auf weiteres für die Besichtigung geschlossen. Man kann bis zur Karlsbastion aufsteigen, wie ist der Zugang geschlossen. Von dieser Aussichtsplattform kann man die schöne Aussicht über Singen, Bodensee und die Burg genießen. Auf dieser Aussichtsplattform gibt es ein Kiosk, allerdings keine Toiletten.

Maria Dill
> Oct 2019 <

Ehemaliger Vulkan mit Burg, sehr schöne Aussicht über das Hegau und Bodensee

Denis Locher
> May 2020 <

schöner Spaziergang zur Burgruine, das letzte Stück aber sehr glattes Kopfsteinpflaster

Ines B
> Jul 2020 <

Wunderschöne Aussicht von oben, liegt schön in der Landschaft

Burkhard Hanisch
> Jul 2020 <

Einzigartig mit umfassenden Informationen zum historischen Aspekt. Steiler Anstieg und unwegsames Pflaster, für Gehbehinerte nicht geeignet. Spitze Aussicht.

Winfried Pscheidt
> Jul 2020 <

Echt schönes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Aufstieg ist gut zu meistern. Auch mit Kindern. Die Aussicht und die Atmosphäre ist grandios.

Ilka Maucher
> Jul 2020 <

Beeindruckende Burg die sich über mehrere Ebenen erstreckt. Interessant sich vorzustellen wie schwer es für Angreifer sein muss diese Burg zu erobern. Mit Kinderwagen kommt man leider nur sehr schlecht hoch, da in der Burg die Wege steil und mit Pflasterstein sind. Mit zwei Buggies haben wir es nur mit viel Anstrengung geschafft. Am Fuße des Berges muss man Tickets kaufen. Familienticket ist ca. 11€.

Magnus Becker
> Jul 2020 <

Sehr freundliche Bedienung, schnell und da ich meine Mund/Nase Maske vergessen hatte wurde mir freundlicherweise eine Neue zur Verfügung gestellt. Ach, und geschmeckt hat es auch noch. Rindfleischspieß, Salate zur Selbstauswahl, alles reichlich. Empfehlenswert wenn man mit Freunden ausgeht.

Volkmar Nausch
> Jul 2020 <

Parkplätze umsonst, die Wege teilweise sehr steil. Aber alles in allem sehr schön, auch unseren Kindern hat es Spaß gemacht. Die Aussicht von oben ist bei schönem Wetter super.

Andreas Bernschneider
> Aug 2020 <

Sehenswerte Ruine mit toller Aussicht bis zum Bodensee! Der Aufstieg zu Fuß ist ziemlich steil. Ansonsten ist man mit dem Auto schnell oben und muss vom Parkplatz nur noch ein relativ kleines Stück laufen. Der Ort ist nicht überlaufen und das Gelände weitläufig.

Benni R.
> Aug 2020 <

Der Ausblick der Ruine sehr schön. Da diese Burg ???? einst eine besondere Größe besaß und natürlich der Erbau zu dieser Zeit, handwerklich sehr viel körperlichen Einsatz erbot.. Vor allem sind noch Gewölbe Keller erhalten, was es noch interessanter macht.. Der Eindruck toll und wirklich ein Muß..

Tina Ries
> Aug 2020 <

Sehr interessant - aber ein bisschen wenig Informationen zu den einzelnen Ruinen

Sascha Weigt
> Aug 2020 <

Schöner Ort. Geologisch und historisch interessant. Ehemaliger Vulkan. Wir hätten keine so riesige Festung dort oben vermutet. Leider Ende August sehr überlaufen. Kein Parkplatz mehr frei. Wir mussten zweimal Anlauf nehmen. Für Senioren etwas steil. Gutes Schuhwerk empfohlen, besonders für rutschigen oberen Teil - auch in trockenem Zustand. Schöne Aussicht.

Christine Kaiser
> Sep 2020 <

Eintritt Erwachsener 4,5€ Noch viele erhaltene Mauern zu sehen.

Alexander Aberle
> Sep 2020 <

Sehr schöne Anlage, das hoch und runter laufen ist sehr er schwerlich steil nach oben führende Wege mit abgeschliffen steinen. Top Anlage guter Ausblick

Harald Stadter
> Sep 2020 <

Auf jeden Fall sehenswert. Unbedingt Eintrittskarten am Parkplatz kaufen.

Thomas Schmitt
> Sep 2020 <

Schöner Ausblick, interessante Ruinen. Sehr empfehlenswert!

Sven Schätzl
> Sep 2020 <

Sehr leckere Pizza Freundliche Bedingung Am besten vorher einen Platz reservieren

Ramona Schäfer
> Sep 2020 <

Sehr schöne Ruine und für uns immer einen Ausflug wert, auch mit kleinen Kindern gut zu schaffen

Susan Mach
> Sep 2020 <

Super Erlebnis bisschen anstrengend aber auf jeden Fall lohnenswert ????????.

gerhard schneider
> Sep 2020 <

Bei Sommertemperaturen ist der teilweise bis 18 Grad steile Aufstieg eine Herausforderung, bei normaler Kondition aber vom Bahnhof Singen/Landesgartenschau bis oben in einer Stunde zu bewältigen. An der Festung angekommen wird man für die Mühen mit tollen Ein- und Ausblicken entschädigt. Den Eintritt bezahlt man gern, da das gesamte Gelände einen sehr gepflegten Eindruck macht. Einen Besuch können wir uneingeschränkt empfehlen.

Jeanette Wonneberger
> Sep 2020 <

Traumhaft schönen Blick ich werde Singen Hohentwiel vermissen. ????????

Lady Malika
> Sep 2020 <

Sehr interessante Burgruine. Bei der Beschreibung fehlt nur folgendes. Mit dem Pkw darf nur unten geparkt werden. Fußmarsch bis zur Kasse ca. 60 Minuten. Dann geht es steil bergauf, nochmals ca. 50 Minuten. Aber dann ein umwerfender Ausblick.

Jutta Elisabeth
> Sep 2020 <

Sehr schön, aber nur mir festem Schuhwerk zu empfehlen. Das alte Kopfsteinpflaster ist sehr glatt. Aber der steile Aufstieg zur Festung lohnt sich auf jeden Fall.

barbara hermann
> Sep 2020 <

Ist absolut ein Besuch wert. Richtig schöne Aussicht und eine tolle Burgruine mit vielen begehbaren Räumen. Schon der Aufstieg ist eine Reise wert. Wer es von Anfang an wagt sollte ein wenig Kondition und feste Schuhe mitbringen.

Ralf H.
> Oct 2020 <

Ein historischer Ort! Eine beeindruckende Ruine mit gigantischer Sicht! Der Hausberg von SINGEN ist ein Vulkankegel den man unbedingt besuchen sollte!

Klaus EHINGER
> Nov 2020 <

Der Hohentwiel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Derzeit kann zwar nicht alles besichtigt werden wird aber bald wieder möglich sein. Wenn wieder normal geöffnet sein ist eine öffentliche Führung empfehlenswert. Preise sind gut und keinesfalls übetrieben. Gastronomie und Übernachtungen sind auch möglich.

Uwe Zw
> Feb 2021 <

Imposante Festungsruine, man kann den Aufstieg ganz wagen oder vom Parkplatz am Infozentrum starten. Egal wie man es macht, oben wird man mit einer tollen Aussicht belohnt. Auch der Vulkanweg ist empfehlenswert.

H. Minn
> Feb 2021 <

Die Vulkan-Runde ist sehr schön zu laufen man hat eine super Aussicht und sieht die Burgruinen Hohentwiel sehr schön. Mit dem Handy kann man die runde begleiten dort gibt es dann an verschiedenen Punkten Informationen zu den Berg, war sehr interessant zuzuhören.

Anna Ficht
> May 2021 <

Sehr imposante Anlage, hier kann man viel Zeit verbringen. Für den der sich dafür interessiert eine super Sache, für alle anderen trotzdem sehenswert. Für die ganze Familie einen Ausflug wert, viele Sitzplätze zum Picknickkorb auspacken.

RALPH Keck
> Jul 2021 <

Die Ruine ist einen Besuch wert und vom Parkplatz aus sehr gut auf einem geteertem Weg zu Fuß aber auch mit dem Rad zu erreichen, wenngleich oftmals sehr steil. Ab dem Burgtor geht man, auf zum Teil sehr glatten Steinen, steil nach oben. Hat man die Ruine erreicht, wird man mit einem Ausblick bis zum Bodensee belohnt. Die Ruine selbst ist riesig und es gibt viel zu entdecken. Nach ca. 2 Std weiß man immer noch nicht ob man alles gesehen hat. Der Eintrittspreis für einen Erwachsenen beträgt 4,50€ (2020) der P ist kostenlos.

Hans B
> Jul 2021 <

Der Aufstieg ist relativ steil, mit gutem Schuhwerk und evtl. Wanderstöcken aber machbar. Das letzte Stück ist sehr uneben und bedarf etwas Trittsicherheit. Oben angekommen wird man mit toller Aussicht belohnt. Wer die 85 Holztreppen im Turm hochsteigt, kriegt noch mehr davon. Parken ist kostenlos, Eintrittspreis für Erwachsene 5,00 Euro, Behinderte zahlen die Hälfte. Wir haben uns 2 Stunden dort aufgehalten, es gab immer wieder schöne Fotomotive und Ausblicke. Am Ende haben wir noch unten im Restaurant zu Mittag gegessen, es war richtig lecker. Wir saßen auf der Terrasse mit Blick zum Bodensee...ein toller Abschluss für diesen Ausflug. Tipp: am Vormittag gibt es weniger Leute auf dem Burggelände.

yoyo you
> Aug 2021 <

So ein große und gut erhaltene Burg habe ich bis jetzt nicht gesehen. Hochgehen lohnt sich. Es gibt sehr viele Räume, wo man reinschauen kann und auch sehr schöne Ausblick auf Singen!

Raisa Kasaeva
> Aug 2021 <

So ein große und gut erhaltene Burg habe ich bis jetzt nicht gesehen. Hochgehen lohnt sich. Es gibt sehr viele Räume, wo man reinschauen kann und auch sehr schöne Ausblick auf Singen!

Raisa Martin
> Aug 2021 <

Der Aufstieg ist schon erschwerlich und schweißtreibend. Feste Schuhe sind ratsam. Aber einmal oben angekommen entschädigt der Ausblick für alle Mühen. Eintrittskarte nicht vergessen, sonst kommt man nur bis zum Vorplatz und dann ist Schluss. Toll erhaltene Burgruine wo man sich wünschen könnte, das dies alles wieder aufgebaut würde.

Mario Zwahr
> Aug 2021 <

Sehr beeindruckende große Festung. Steiler Anstieg wird mit super Aussicht belohnt. Waren an einem heißen Tag da (30°). In den kellergewölben war es schön kühl. Kostet Eintritt. Tickets gibt es am Kiosk vor Ort mit der Bemerkung, dass das aber eine Ausnahme sei und man die Tickets eigentlich unten am Parkplatz hätte kaufen sollen.

Harald
> Aug 2021 <

Toller Ausflug. Super per Fuß zu erreichen. Man hat einen tollen Ausblick über singen und Umgebung. Man sieht wahnsinnig weit ins Land bei schönem Wetter. Die Burgruine ist spannend zu erkunden, geschichtlich total interessant und auch fast alles die Begebar. Für kleine Kinder nur bedingt geeignet, wegen Sicherung, ansonsten absolut top und empfehlenswert. Mein Kindern hat besonders gut gefallen dass man in den verschiedenen Gängen und Räumlichkeiten noch den Flair der Burg spüren konnte.

Christian Schmidt
> Aug 2021 <

Tolle Festung mit genialem Ausblick über das Umland bis zum Bodensee. Der Aufstieg ist relativ steil. Gute Ausdauer ist empfehlenswert, allerdings ist auch alle 50m eine Bank zum Pause machen. Der Weg vom Parkplatz zur Festung ist gut ausgebaut und auch bei schlechtem Wetter begehbar.

Steffen
> Sep 2021 <

Ein netter Ausflugsort. Aber Vorsicht... der Weg zur Ruine zieht sich recht lange und steil nach oben und ist nur Fuß zu erreichen. Die Tickets können nur unten an der Information gekauft werden.

Michael Regauer
> Sep 2021 <

Waren spontan auf dem Rückweg vom Rheinfall dort. Allerdings gibt es für die Hauptburg ab 17.00 Uhr kein Ticket mehr, daher konnten wir nicht die ganze Burg besichtigen. Trotzdem kann man noch bis zur ersten Ebene hochgehen und hat eine sehr schöne Aussicht. Oben gibt es eine kleine Kneipe, wir haben ein Hefeweizen für 3 € getrunken..Lecker.

Marc Aurel
> Sep 2021 <

Es ist bis jetzt die schönste Festung/Burg die ich besucht habe. Immer wenn man sich umdreht sieht man einen neuen Blickwinkel, der zum träumen einlädt. Außerdem ist der Preis angemessen mit 5€ Eintritt. Dieses Ticket muss unbedingt am Parkplatz geholt werden, ansonsten läuft man 2mal hoch ????, aber darauf wird zum Glück hingewiesen. Der Parkplatz ist kostenlos.

fReaK daPunK
> Oct 2021 <

Der Hohentwiel - über viele Jahrhunderte eine unbezwingbare Festungsanlage. Die Wehrkraft ist heute noch intensiv zu spüren, wenn ihr die Ruine erklimmt. Belagerung der Festung war ebenso so sinnlos, wie der Versuch sie zu stürmen. Später kampflos an die Franzosen übergeben, war leider der Untergang. Besichtigt die Festung unbedingt, wenn ihr am Bodensee seid. Kleiner Tipp: Die Eintrittskarten müsst ihr unten am Parkplatz kaufen.

Robert Leubner
> Apr 2022 <

Fantastischer Blick von der Burg auf den umliegenden Hegau, den Bodensee und die Alpenkette. Toll, dass jetzt ab April 2022 vom Bahnhof und Rathaus ein kostenloser Bus zum Hohentwiel-Parkplatz verkehrt. Dort genießt man den Ausblick direkt von der Restaurant-Terrasse oder erklimmt mit den restlichen steilen Aufstieg zur Burg. Sehr lohnenswert!!

Konstantin Grünbusch - black forest interior design
> Apr 2022 <

Fantastischer Blick von der Burg auf den umliegenden Hegau, den Bodensee und die Alpenkette. Toll, dass jetzt ab April 2022 vom Bahnhof und Rathaus ein kostenloser Bus zum Hohentwiel-Parkplatz verkehrt. Dort genießt man den Ausblick direkt von der Restaurant-Terrasse oder erklimmt mit den restlichen steilen Aufstieg zur Burg. Sehr lohnenswert!!

Konstantin Grünbusch
> Apr 2022 <

-kostenfreie Parkplätze -Aufstieg ca. 20 min, danach kostenpflichtiger Eintritt (5€) zur Burgruine. Tickets muss man aber bereits unten kaufen. Es lohnt sich - es gibt oben viel zu sehen. Vor allem die Aussicht zum Bodensee ist bei klarem Wetter grandios.

P H
> May 2022 <

Die Festung ist nur für fitte geeignet, vom Parkplatz geht es steil bergauf bis zur eigentlichen Festung. Innerhalb dieser sind weitere Höhenmeter zu überwinden. Von den ursprünglichen Gebäuden stehen nur noch Aussenmauern. Allerdings ist die Aussicht bei gutem Wetter hervorragend. Achtung, Eintrittskarten am Parkplatz kaufen, oben nur, wenn der Kiosk besetzt ist.

Lothar Becker
> Jun 2022 <

Sehr schöne Burgruine. Achtung: Eintrittskarten gibt's am Parkplatz, wo das Minimuseum ist. Oben kommt man ohne Karte nicht durchs Drehkreuz und der Weg nach oben ist anstrengend, den will man nicht 2x gehen . Die Burganlage ist relativ groß, die Aussicht in alle Richtungen toll. Hinterher kann man sich mit einem Eis oder Getränk am Kiosk beim Drehkreuz belohnen, bevor man wieder runtergeht. Noch ein Tipp für Liebhaber alter Friedhöfe: es gibt einen auf dem Weg nach oben mit Grabsteinen zum Teil aus dem vorletzten Jahrhundert.

Manuela Pilz
> Jun 2022 <

Sehr coole und vor allem große Ruine, es gibt viel zu sehen. Auch Tunnel und Keller sind zugänglich, sowie der Kirchturm, von dem man eine wahnsinnig gute Aussicht hat. Der Eintritt von 5€ (2,50€ ermäßigt) lohnt sich, eine absolute Empfehlung!

H. Saager
> Jun 2022 <

Die Hausburg von Singen ist immer ein Besuch wert. Wir sind heute (28.01.2023) links um die Burg herum gewandert. Nach einer Stunde sind wir an der Burg angekommen und mussten feststellen dass es aufgrund der Jahreszeit vor Ort keine Tickets zu kaufen gab! Tickets gibt es nur an der Information im Hotel zu kaufen. Da das Hotel sehr weit unten liegt, haben wir die Burg nur von außen besichtigen können.

Nicole Friedel
> Jan 2023 <

Riesig. Das ist wirklich beeindruckend, was diese Menschen im Mittelalter, ohne Maschineneinsatz, geleistet haben. Der Aufstieg wird natürlich durch eine grandiose Aussicht wieder belohnt.

RS-Insektenschutz R. Sauter
> May 2023 <

Eintrittskarten am Parkplatz im Museum lösen - vor der Ruine ist ein Drehkreuz für den Einlass. Der Weg ist asphaltiert und Kinderwagenfreundlich, um die Ruine aber in seiner vollkommen Größe zu bewandern empfiehlt sich eine Babytrage, wenn man mit Säugling reist. Wir haben uns einen halben Tag dort aufgehalten, da es viele verwinkelte Räume, unterirdische Passagen und Nischen gibt, die man entdecken kann. Von der Burg hat man selbst einen atemberaubenden Blick über den Bodensee. Die Anlage ist gepflegt und Bänke im Schatten laden zum Picknicken ein. Am Drehkreuz vor der Burg gibt es ein Kiosk + Sitzbänke. Hier gab es ein Eis für die Kinder und einen Kaffee und Kaltgetränke für die Erwachsenen.

Danni Hanni
> Jun 2023 <

Interessante und sehenswerte Burgruine mit traumhaften Ausblicken auf die anderen Hegauvulkane, auf den Bodensee mit Insel Reichenau etc. Der Weg unten von der Stadt verläuft teilweise im Schatten. Direkt unterhalb der Burgruine befindet sich auf dem Olgaberg, Deutschlands höchstgelegener Weinberg, an der Information, bei welcher man die Tickets (5€ für Erwachsene) kaufen kann, wird auch der Wein vom Olgaberg verkauft.

Birgit Szatzker
> Jun 2023 <

Wunderbarer Ausflugsort. Die Führung mit einem Schäfer um den Berg war super. Sehr viel Wissenswertes mitbekommen, von Geschichte, über Natur und Tierschutz hin zur Geologie. Die Aussicht war der Hammer bei Nässe vermutlich sehr rutschig, steiler Aufstieg

Dominic Sattler
> Jun 2023 <

Der Eintritt von 5.- € ist völlig gerechtfertigt für diese wunderschöne Ruine. Die Anlage ist für andere Verhältnisse riesen groß. Wir hatten einen wunderschönen Nachmittag auf der Runie Hohentwiel. Die Aussicht bis zum Rande des Bodensee war einfacht genial. Diese Runine ist für ihr alter sehr gut erhalten. Der kleine Fußmarsch bis nach oben ist anstrengend aber mit kleinen Pausen dazwischen machbar. Bisher war es die schönste Ruine die wir gesehen haben.

Damien Schaer
> Jul 2023 <

Gutes Schuhwerk ist angebracht. Die Steine auf dem Weg zur Ruine sind glatt. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall. Mit 5 Euro die es nur in der Info zu bezahlen geht. Leider gibt es weder an der Info, noch im Hotel/ Restaurant etwas zu trinken oder zu essen. Es gibt aber genug schattige Plätze um zu verweilen.

Simone Sch
> Aug 2023 <

Spannende Festungsruine mit einem grandiosen Blick bei gutem Wetter bis zu den Alpen. Die Dimensionen der Festung ist beeindrucken. Der Aufstieg ist allerdings nicht ganz unanstrengend, lohnt sich aber defintiv. Im unteren Empfangshäuschen bei der Kasse kann man die interessante Historie des Ortes kennenlernen.

F. Roemer
> Sep 2023 <

Interessant und sehenswert, allerdings nicht ganz leicht zu erreichen, da langer steiler Weg, vor und in der Burgruine, der aber mit einem wunderschönen Panoramablick belohnt wird.

Marianne Meitner
> Sep 2023 <

Der Aufstieg lohnt sich wirklich. Tolle Aussicht und eine große Anlage. Vorausgesetzt das Wetter passt. Mit Sandalen oder ähnlichem Schuhwerk könnte es beschwerlich werden…

Hampel Pampel
> Oct 2023 <

Eine sehr große und relativ gut erhaltene Burgruine mit toller Aussicht und dazu preiswertem Eintritt. Wer schöne Fotos machen möchte, hat dazu gute Möglichkeiten an jeder Ecke unabhängig von der Anzahl der Besucher an dem Tag. Die Burg ist vom Parkplatz nach einer kurzen Wanderung gut erreichbar allerdings nur relativ für Kinderwagen geeignet.Ansonsten tolles Erlebnis!

Olga Christ
> Oct 2023 <

Dieser Ausflug war eine Reise wert. Wir hatten einen schönen sonnigen Tag bei kalten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Es war herrlich Fotos zu machen wie man auf unseren Fotos sehen kann. Der Aufstieg kann etwas Stolbrig werden, festes Schuhwerk ist also angebracht vor allem im Winter. Die Aussicht ins Tal wunderschön!!

Eike Bosche
> Jan 2024 <

Dieser Ausflug war eine Reise wert. Wir hatten einen schönen sonnigen Tag bei kalten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Es war herrlich Fotos zu machen wie man auf unseren Fotos sehen kann. Der Aufstieg kann etwas Stolbrig werden, festes Schuhwerk ist also angebracht vor allem im Winter. Die Aussicht ins Tal wunderschön!!

E B
> Jan 2024 <

Etwas steiler Anstieg aber wenn man oben ist wird alles entlohnt. Sehr sehenswert wenn man Burgen liebt!

Jasmin
> Jan 2024 <

Toller Ausblick auf die ganze Umgebung. Schöne Ruine mit fantastischen plätzen für Picknick. Jeder Besuch ist es wert, vor allem, da in den Unterschiedlichen Jahreszeiten die ganze Stimmung und Umgebung anders ist.

Paul Schreuer
> Feb 2024 <

Ich kann einen Ausflug dorthin nur empfehlen. Die Ruine ist wunderschön verwunschen wie aus einem Märchenfilm und die Seele kann durch die wunderbare Fernsicht wieder aufatmen. Es befanden sich am Fuß des Hügels an dem Tag genug kostenlose Parkplätze und kostenlose, saubere Toiletten. Den Eintrittspreis empfinde ich als angemessen. Der Aufstieg zur Burg ist stellenweise relativ steil, aber durch die Bänke , an welchen man alle paar Minuten vorbei kommt, halte ich diesen Weg auch für untrainierte als gut zu bewältigen. Wunderschön

Michaela Buch
> Feb 2024 <

Absolut sehenswert. In der Infornationsstelle kann man sich vorher informieren, eine App runterladen und die dann beim Besuch der Burgruine nutzen.

Alfred Franz
> Mar 2024 <

Ich kann einen Ausflug dorthin nur empfehlen. Die Ruine ist wunderschön verwunschen wie aus einem Märchenfilm und die Seele kann durch die wunderbare Fernsicht wieder aufatmen. Es befanden sich am Fuß des Hügels an dem Tag genug kostenlose Parkplätze und kostenlose, saubere Toiletten. Den Eintrittspreis empfinde ich als angemessen. Der Aufstieg zur Burg ist stellenweise relativ steil, aber durch die Bänke , an welchen man alle paar Minuten vorbei kommt, halte ich diesen Weg auch für untrainierte als gut zu bewältigen. Wunderschön P.s. Die Eintrittskarten müssen unten bei den Parkplätzen im Shop erworben werden

Michaela Buch
> Apr 2024 <

Traumhaft schön Mit ihren neun Hektar Fläche zählt die Festungsruine Hohentwiel zu den größten ihrer Art in Deutschland! Sie thront auf einem der höchsten Hegauvulkane und ist schon von weitem zu sehen. Beim Aufstieg bietet sie einen atemberaubenden Anblick. Die Belohnung wartet oben: eine einmalige Aussicht über den Bodensee bis zu den Alpen.

Michael Werner
> Apr 2024 <

Wunderschöne Anlage , sehr Interessant auch für Kinder. Wunderschöne Aussicht und Weitblick in Richtung Schweizer Berge. Eintrittspreise sehr Familienfreundlich im Vergleich zu anderen Sehenswürdigkeiten um den Bodensee herum .

A S
> Apr 2024 <

Sehr eindrucksvoll Riesige gut erhaltene und restaurierte Burganlage Empfehlenswert Genug Zeit einplanen wegen der Größe Hin- und Rückweg je 15-20 min, Burg selbst etwas 1h Steiler Anstieg, man sollte einigermaßen gut zu Fuß sein

Sigrid Müller
> May 2024 <

Sehr schöne und gut erhaltene Burg. Der digitale Guide mit App und 3D Führung lässt einen ins Mittelalter eintauchen. Es ist spannend die alten Räume zu erkunden und sich auf den beeindruckenden Areal umzusehen. Viele schattinge Plätze zum Verweilen und picknicken ein. Für die innere Burg muss man unten beim Parkplatz an der Kasse Eintrittskarten kaufen. 12,0€ für die Familienkarte sind ein fairer Preis. Sehr schön und interessant auch für Kinder. Der Rundweg zur/um die Burg ist eine schöne einfache Wanderung. Wer mag kann noch einen Umweg zur Burgruine Staufen im Wald auf den Hügel gegenüber machen. Es ist allerdings nicht mehr viel erhalten. Im Burgrestaurant beim Parkplatz kann man noch auf der Terrasse mit toller Aussicht ist im schattigen Biergarten verweilen. Die Burg H

Jörg Fackler
> May 2024 <

Achtung! Eintrittskarte zur Festung im unscheinbaren Shop am Parkplatz kaufen! Sonst müsst ihr den etwas steilen Anstieg zur Burg zweimal laufen! Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Oben angekommen, wird man mit einer super tollen Aussicht, einer beeindruckenden und sehenswerten Ruine belohnt.

Oli R
> May 2024 <

Am Fuße der Hohentwiel findet man einen mittelgroßen, kostenfreien Parkplatz. Am anliegenden Gebäude erhält man die Eintrittskarten. Ebenso ist ein Raum mit Informationen zur ehemaligen Festung. Nach wenigen Minuten bergauf erreicht man die Hohentwiel. Man kann erahnen wie groß diese gewesen sein mag. Einige Info-Tafeln sind angebracht um das "Gebäude" zu beschreiben. Für alle Burgen-Liebhaber ein Muss.

chaosteam780
> Jul 2024 <

Am 14. August 2024 besuchten wir die Burgruine Hohentwiel in Singen, von der ich erstmals in einem ungarischsprachigen Reiseführer (Bagó Tünde-Bodeni-tó) gelesen habe. Der untere Parkplatz war bereits voll, als wir dort ankamen, aber darüber gab es noch einen völlig leeren, großen Parkplatz. Von dort gingen wir zurück zum Ticketschalter, der auch ein Geschenkeladen ist, um unsere Tickets für die Ruinen einzulösen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Tickets hier kaufen, da es Sie ohne Tickets nicht durch das Gate kommen können! Die Weg zwischen den Bäume ständig ansteigt – eigentlich recht schwieriges Gelände. Und ist man erst einmal im Inneren der Burg angekommen, kommt man auch nicht mehr zur Ruhe, denn wer zum Turm, also zum höchsten Punkt, gelangen will, muss immer noch

Brigitta Kernné Riebel
> Aug 2024 <

Die Ruine Hohentwiel ist besonders schön, gut erreichbar und ein wunderschönes Panorama. Ein Teil kann man kostenlos besuchen, für den größten Teil kann man Tickets kaufen. 5€ pro Erwachsener, also kleines Geld und es lohnt sich definitiv.

Tim Plové
> Aug 2024 <

Diese Festung ist echt ne Nummer. Als interessierter Besucher kann man hier locker einen halben Tag planen. Schon der uralte Friedhof gleich beim Parkplatz ist ganz besonders. Es gibt unglaublich viel zu entdecken, alles atmet Geschichte und das alte Gestein mit den Efeu umrankten Mauern hat viel zu erzählen. Ich fand es super.

Robert Hefele
> Sep 2024 <

Beeindruckende Ruine mit Burg- und Festungsbauten verschiedener Epochen. Vielleicht nicht immer ganz einfach, den Überblick zu behalten, deshalb das Info-Zentrum besuchen. Bei passendem Wetter großartige Fernsicht. Und gut zu Fuß sollte man sein, geht steil bergauf und -ab.

Axel Thorhauer
> Sep 2024 <

Wenn man alte Burgen und Schlösser mag kommt man hier voll auf seine Kosten. Bei nur 5 Euro Eintritt bekommt man jede Menge zu sehen und einen tollen Ausblick noch dazu. Am Ende kann man im Hotel Restaurant Hohentwiel noch was essen....super lecker zu fairen Preisen bei toller Aussicht.

Sascha Heckmann
> Sep 2024 <

Sehr große und gut erhaltene Ruine. Haben hier ca 2 Stunden verbracht. Man kann fast überall rein und es gibt was zu entdecken. Es ist allerdings sehr schwierig mit Kindern im kinderwägen da es relativ steil und steinig ist(ist kein Nachteil nur möchte ich hier gesagt haben)

albventure_travel
> Oct 2024 <

Sehr große und gut erhaltene Ruine. Haben hier ca 2 Stunden verbracht. Man kann fast überall rein und es gibt was zu entdecken. Es ist allerdings sehr schwierig mit Kindern im kinderwägen da es relativ steil und steinig ist(ist kein Nachteil nur möchte ich hier gesagt haben)

albventuretravel
> Oct 2024 <

Sehr große und gut erhaltene Ruine. Haben hier ca 2 Stunden verbracht. Man kann fast überall rein und es gibt was zu entdecken. Es ist allerdings sehr schwierig mit Kindern im kinderwägen da es relativ steil und steinig ist(ist kein Nachteil nur möchte ich hier gesagt haben)

Maria Altenhof
> Oct 2024 <

Ein absoluter Geheimtipp im Winter. Eine beeindruckende Ruine die nur schwerlich die alte Größe dieser Anlage erahnen lässt. Gerade in der kalten Jahreszeit wirkt es hier wie ein verwunschener Märchenort.

Tian Di
> Dec 2024 <

Heute auf der Burgruine Hohentwiel gewesen. Es war sehr interessant und schön. Und 5€ Eintritt sind nicht die Welt pro Person Im Sommer zwar Landschaftlich bestimmt noch schöner ( Wetter) aber dafür vermutlich auch eher überlaufen Also auch im Winter sehenswert Man sollte aber auf jeden Fall gutes Schuhwerk und eine gute Kondition haben,da man doch ein Stück über Un Ebene und etwas steiles Gelände gehen muss Es lohnt sich aber

Heike Veeser
> Feb 2025 <

Tolle Burgruine mit Aussicht über den Hegau bis zum Bodensee und bei guter Sicht bis zu den Alpen. Ein wenig Fitness sollte man aber schon mitbringen

Oliver Roessler
> Feb 2025 <