Über Uns

Aulendorf liegt inmitten des Schwäbischen Oberlandes zwischen Donau und Bodensee, umgeben von Wiesen, Mooren und Wäldern, an der Oberschwäbischen Barockstraße und an der Schwäbischen Bäderstraße. Die Stadt Aulendorf bietet mit ihrer gestalteten Innenstadt, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten, den vielen Sport- und Freizeiteinrichtungen und einem regen Vereinsleben einen angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt. Viele Veranstaltungen laden zum geselligen Verweilen in der Stadt und ihren Stadtteilen ein.


Weitere Informationen

Jede Stadt besitzt einen unverwechselbaren Akzent, eine besondere Sehenswürdigkeit, eine kostbare Kirche oder ein besonderes profanes Bauwerk. In Aulendorf sind es das Schloss und die Kirche, die der Kurstadt ihr Gepräge geben und dank ihrer Lage für den Besucher und neu Hinzugezogenen bald zum Blick- und Orientierungspunkt werden. Schloss und Kirche sind aber nicht allein der städtebauliche Mittelpunkt Aulendorfs. Sie sind auch der Drehpunkt der Geschichte des Ortes und eng verflochten mit den Schicksalen ihrer Besitzer.

Die eigentliche Geschichte Aulendorfs begann freilich schon lange bevor eine Burg gebaut wurde mit den Alemannen, die Ende des 6. oder Anfang des 7. Jahrhunderts ein Dorf gründeten. Bevor diese ihre Holzhäuser bauten, stand hier in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ein römischer Gutshof auf festem Mauerwerk (Straßenname "Am Römerbad"), und vor den Römern hatten sich keltische Vindeliker das Land nutzbar gemacht. Die aller ersten bis jetzt nachgewiesenen Siedler aber waren jungsteinzeitliche Bauern. Im Uferbereich des Steegersees wurden ihre Pfahlbauten im Seegrund ausgemacht. Der Fund eines Ganzscheibenrades weist auf eine bronzezeitliche Moorrandsiedlung hin.

Weitere Informationen

Steeger See Naturstrandbad

Naturstrandbad und Naturerlebnisweg Steeger See
Der Steeger See ist einer der schönsten Naturbadeseen im gesamten oberschwäbischen Raum, so haben auch die Leser der Schwäbischen Zeitung in einer Abstimmung vor einiger Zeit entschieden. Auch die Hörer von Radio 7 haben den Steeger See in einer Abstimmung unter sehr vielen Seen im Kreis Ravensburg und Bodenseekreis prämiert. Das Naturfreibad hat einen Sprungturm (3 m Höhe) mitten im See, ein Sprungbrett, mehrere Holzplattformen, die im See zum Verweilen einladen und einen Steg, der 15 m weit in den See hineinführt. Mit einer Liegefläche von rund 17.000 m², einem Beachvolleyball- und Fußballfeld, mehreren kleineren Spielinseln für die Kleinsten und einem der längsten Sandstrände Oberschwabens, lädt das Naturfreibad im Sommer zum Plantschen und Entspannen ein.

Gerne verwöhnt Sie auch die Gaststätte am Steegersee mit leckerer Pizza oder Pommes & kühlen Getränken.


Naturerlebnisweg

Ein Naturerlebniswegführt Sie auf einer Strecke von rund 1,2 km um den Steeger See. Er ist mit weichen Hackschnitzeln aufgefüllt und so für jede Alters- und Zielgruppe nutzbar, sei es für eine kleine Joggingrunde, einen kurzen Spaziergang nach Feierabend oder auch für einen schönen Familienausflug am Sonntag. Der Naturerlebnisweg zeigt die Flora und Fauna im Landschaftsschutzgebiet Steeger See auf. Der Frosch „Steegi“ begleitet die Besucher um den Weg. Der Name wurden in einem Wettbewerb 2019 von zahlreichen Kindern bestimmt.

Weitere Informationen

Sport, Freizeit und Erholung

- AdventureGolf Aulendorf
- Grillhütte
- Naturerlebnisweg Steeger See
- Parkanlagen & Minigolf
- Radfahren & Wandern
- Loipe
- Sportstätten
- Schwaben-Therme