Im denkmalgeschützten Gebäude des Hafenbahnhofs vereint das Zeppelin Museum Friedrichshafen die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit umfasst. Rund 1.500 Exponate auf über 4.000 Quadratmetern Fläche umfassen einzigartige Objekte – nicht nur für Zeppelin-Liebhaber. Zu den Highlights zählen die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im originalgetreuen, rund 33 Meter langen Nachbau, eine Wunderkammer zum Kultobjekt Zeppelin sowie Experimentierstationen, die das Prinzip „Leichter als Luft“ für Groß und Klein versteh- und mittels eines Flugsimulators erlebbar machen.
Die Techniksammlung
Fragmente der Luftschiffe wie Gerippe, Propeller, Gondeln, Höhenmotoren oder Getriebe sind neben historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen, Zeitungsartikeln und der Ausstattung der Luftschiffe zu sehen. Sie lassen multimedial aufleben, wer die Pioniere der Luftschifffahrt waren und erinnern an ihre größten Erfolge und die schrecklichsten Katastrophen. Außerdem beantworten sie die Frage, wie es Graf Zeppelin gelang, ein Luftschiff zu bauen, das fast viermal so groß ist wie ein Airbus, aber dennoch leichter als Luft und wie er die Stadt Friedrichshafen damit als Industriestandort nachhaltig prägte.
Die Kunstsammlung
Einen besonderen Ausstellungsschwerpunkt bilden zudem Werke von Künstler*innen, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus an den Bodensee in die „Innere Emigration“ zurückzogen, wie Otto Dix, Max Ackermann oder Willi Baumeister. In akribischer Forschungsarbeit begibt sich das Zeppelin Museum auf Spurensuche und arbeitet die Geschichten der Kunstwerke seiner Sammlung auf. Auf diese Weise macht es Schicksale von Sammler*innen sichtbar, von geraubten oder verlagerten Kunstwerken oder von Hetzaktionen der Nationalsozialist*innen gegen die Moderne Kunst.
Wechselausstellungen
Durch Wechselausstellungen zu gesellschaftlich aktuellen Themen spannt das Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst und bringt Kunst und Technik immer wieder aufs Neue in Dialog. Jeden Sonntag finden öffentliche Führungen durch die Ausstellungen statt, donnerstags sind Besucher*innen im OPEN HOUSE! zu kostenlosen Vorträgen, Lesungen und anderen Veranstaltungen eingeladen.
Digitale Inhalte und Formate zur Vor- und Nachbereitung
Die Digitale Sammlung und die Mediathek laden zum Stöbern ein, in der Podcastreihe ZM talks plaudern Mitarbeiter*innen aus dem Nähkästchen oder führen Gespräche mit Expert*innen zu aktuellen Themen, die ZeppApp bietet umfassende Informationen und Audioguides zu den Ausstellungen, die eigene Diskursplattform debatorial® lädt zum Austausch ein, der Museumsblog zum Lesen und die Profile auf den sozialen Netzwerken zu Interaktion und Storytelling
Unsere Öffnungszeiten
Mai - Oktober, täglich 9 - 17 Uhr
November - April, Di - So 10 - 17 Uhr
Eintritt
Gruppenermäßigung ab 10 Personen, Führungen nach schriftlicher Anmeldung, frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Erwachsene: 11,00 EUR
Senioren: 10,00 EUR
Kinder (6 bis 16 Jahren): 6,00 EUR
Ermäßigt: 7,00 EUR
Familienkarte: 25,00 EUR
Gruppen ab 10 Personen: 10 EUR
![]()
Wer am Bodensee Urlaub macht oder vom Bodensee ist, muss einfach mal im Museum gewesen sein. Die Geschichte und das Wissen über den Zeppelin, der fast täglich am Himmel zu sehen ist, erfüllt einen mit Stolz ein kleiner Teil von Großem zu sein. Echt genial. Außerdem gibt es tolle Kunstausstellungen und zudem ein empfehlenswertes Restaurant.
![]()
Mit Liebe zum Detail gestaltetes Museum rund um das Thema Zeppelin, sowie wechselnde Kunstausstellungen. Die Historie, der Aufbau und die Funktionsweise sind sehr schön beschrieben. Experimente laden klein und gross ein sich mit der Materie vertraut zu machen. Für Kinder gibt es eine tolle Rallye mit einem Koffer durchs Museum. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
![]()
Interessantes Museum. Regelmäßige Führungen wären toll. Personal sehr freundlich. Hätte mir gewünscht dass die NS Zeit mehr Raum einnimmt.
![]()
Es hat uns sehr gut hier gefallen. Man könnte viel über die Geschichte und Entstehung lernen. Unser Sohn (10 Jahre) hatte ebenfalls viel Freude, unsere Tochter (4 Jahre) fand es nur bedingt interessant. Im großen und ganzen war es jedoch gut. Wer in der Nähe ist sollte die Gelegenheit nutzen!!!
![]()
Sehr schönes Museum. Mit vielen Dingen zum bestaunen, aber auch vielen tollen Sachen zum selbst ausprobieren und erleben. Mit begehbaren Zeppelinteilen und co. Man erfährt einiges über die Geschichte der Zeppelinfahrt, deren Begründer Graf Zeppelin, die Technik, es gibt verschiedene Filme über die Zeppelinfahrt, viel zum mitnehmen und basteln für Kinder. Das Personal ist auch sehr nett. Nur die derzeitige Sonderausstellung im obersten Stock kann man sich sparen.
![]()
Der Museumsbesuch lohnt sich, wenn man sich für die Geschichte der Zeppeline interessiert. Vieles ist multimedial aufbereitet. Die Museumsmitarbeiter/innen stehen auch nicht gelangweilt herum, sondern sind sehr aufmerksam, hilfsbereit und freundlich zu den Besuchern.
![]()
Sehr interessant und informativ. Für die kleinen Gäste kann ein Zeppelin koffer erworben werden. Dieser füllt sich im Laufe des Rundgangs mit Karten und Bildern.
![]()
Wenn man in Friedrichshafen ist, sollte man dem Zeppelin-Museum genug Zeit widmen. Es lohnt sich! Die Luftschiffe und deren Geschichte wird hier sehr gut dargestellt.
![]()
Ein tolles Museum um in die Geschichte einzutauchen. Es gibt Führungen oder man erkundet das Gebäude selbst. Sehr ordentlich würde alles ausgestellt und beschriftet. Hervorheben möchte ich, dass stets überall Angestellte Sind, welche einem freundlich Fragen beantworten. Leider etwas durcheinander in der Aufteilung.. ..sonst prima
![]()
Für Technikinteressierte sehr zu empfehlen. Super Ausstellung und technische Beispiele. Auch für größere Kinder sehr interessant.
![]()
Sehenswert. War ein echt schöner Besuch. Ich kann es nur jedem empfehlen. Der "normale" Preis ist meiner Meinung nach zwar etwas hoch, aber mit ermäßigten Karten war der Preis passend.
![]()
Schönes Museum in dem ausführlich auf die Geschichte der Luftschifffahrt eingegangen wird. Besonders beeindruckend war für uns der Nachbau des Passagierbereichs mit allen Details, man fühlt sich dort fast wie an Bord eines realen Luftschiffs. Es stehen viele Mitarbeiter zur Beantwortung von Fragen in allen Bereichen des Museums bereit.
![]()
Total genial! An der Kasse kann man für 3€ einen Museumskoffer kaufen. Darin können die Kinder verschiedene Dinge sammeln, alles den Originalen nachempfunden. Kofferanhänger, Fahrschein Speisekarte,...
![]()
Sehr gut! Finde es gut und wichtig, dass auf die damaligen Gefahren und technischen Hintergründe hingewiesen wird! Absolut sehenswert. Werde es nochmals besuchen, denn ich habe leider nicht alles so ausführen am Stück (ohne Führung) schaffen können. Macht weiter so! Gerne wieder!
![]()
Sehr gut! Finde es gut und wichtig, dass auf die damaligen Gefahren und technischen Hintergründe hingewiesen wird! Absolut sehenswert. Werde es nochmals besuchen, denn ich habe leider nicht alles so ausführen am Stück (ohne Führung) schaffen können. Macht weiter so! Gerne wieder!
![]()
Ausstellung ist größer als von mir erwartet und toll gemacht. Beeindruckend der begehbare Nachbau (1: 1) der Hindenburg vom Passagierbereich. Super informativ
![]()
Ein sehr schönes Museum. Die Geschichte der Luftschiffe und deren Technik gut erklärt. Tolle Exponate. Interessant auch, welche Impulse für heutige Technik der Luftschiffbau gegeben hat. Der Teilnachbau der Hindenburg vermittelt ein Gefühl für deren gewaltige Größe.
![]()
Sehr Informativ! Das Zeppelin-Museum ist räumlich nicht besonders groß, biete aber sehr viele Informationen. Ich kann die Audio Tour empfehlen, die wirklich gut gemacht ist. Es gibt sogar eine spezielle Audio Tour für Kinder / Jugendlich, die sehr gut angenommen wurde. Ihr solltet nicht den Film verpassen!
![]()
Sehr empfehlenswertes Museum. Hervorragende,sehr nette und kompetente Museumsführer. Für Familien sehr gut geeignet. Sehr viele Aktionen rund um die Technik eines Luftschiffe können auch interaktiv erfahren, genutzt und ausprobiert werden. Wir haben an der Führung: Technik und Kunst teilgenommen. Diese hat ca. 1.5 Stunden gedauert und hat uns auch quer durchs Museum geführt. Die Führung erscheint lang, war aber auf jeden Fall sehr kurzweilig und hervorragend durchgeführt! Abschließend: Nicht nur für Technikbegeisternde Personen, auch für Familien mit Kindern sehr empfehlenswert. Schön das es ein solches Museum gibt.
![]()
Sehr empfehlenswertes Museum. Hervorragende,sehr nette und kompetente Museumsführer. Für Familien sehr gut geeignet. Sehr viele Aktionen rund um die Technik eines Luftschiffe können auch interaktiv erfahren, genutzt und ausprobiert werden. Wir haben an der Führung: Technik und Kunst teilgenommen. Diese hat ca. 1.5 Stunden gedauert und hat uns auch quer durchs Museum geführt. Die Führung erscheint lang, war aber auf jeden Fall sehr kurzweilig und hervorragend durchgeführt! Abschließend: Nicht nur für Technikbegeisternde Personen, auch für Familien mit Kindern sehr empfehlenswert. Schön das es ein solches Museum gibt.
![]()
Absolut empfehlenswert! Das Personal ist extrem hilfreich und freundlich :). Das Museum ist sehr schön eingerichtet und man findet sehr viel Information zur Geschichte der Zeppeline. Ganz toll ist der Nachbau der Hindenburg, dieser könnte gerne noch mehr Räume beinhalten, weil es ist wirklich toll. :)
![]()
Absolut empfehlenswert! Das Personal ist extrem hilfreich und freundlich :). Das Museum ist sehr schön eingerichtet und man findet sehr viel Information zur Geschichte der Zeppeline. Ganz toll ist der Nachbau der Hindenburg, dieser könnte gerne noch mehr Räume beinhalten, weil es ist wirklich toll. :)
![]()
Sehr interessant,vor allem der alte Zeppelin den man wirklich von innen bestaunen darf. Hat mich sehr beeindruckt! Ansonsten muss man sehr viel selbst lesen. Eine Audio Führung wäre hier eine echte Bereicherung! Ist trotzdem einen Besuch wert.
![]()
Interessantes Museum direkt in Friedrichshafen. Etwas in die Jahre gekommen und in der Hochsaison im August auch unter der Woche sehr überfüllt, gibt es doch viel zu lernen. Highlight ist der originalgetreue Nachbau mehrerer Innenräume der Hindenburg, zudem gibt es einige Stationen zum Experimentieren, und Original-Exponate aus der Hochzeit der Zeppeline. Leider sind kaum Ausstellungsstücke zum Anfassen da, zudem kann bei vielen Besuchern durch die teilweisen engen Gänge nicht alles in Ruhe gesehen und gelesen werden. In 1,5 - 2 Stunden hat man den Großteil gesehen. Ein Restaurant ( nicht ausprobiert) ist vor Ort, sowie ein kleiner Souvenirladen. Nur kleinere Handtaschen dürfen mit ins Museum genommen werden, es gibt aber ausreichend Schließfächer.
![]()
Interessantes Museum direkt in Friedrichshafen. Etwas in die Jahre gekommen und in der Hochsaison im August auch unter der Woche sehr überfüllt, gibt es doch viel zu lernen. Highlight ist der originalgetreue Nachbau mehrerer Innenräume der Hindenburg, zudem gibt es einige Stationen zum Experimentieren, und Original-Exponate aus der Hochzeit der Zeppeline. Leider sind kaum Ausstellungsstücke zum Anfassen da, zudem kann bei vielen Besuchern durch die teilweisen engen Gänge nicht alles in Ruhe gesehen und gelesen werden. In 1,5 - 2 Stunden hat man den Großteil gesehen. Ein Restaurant ( nicht ausprobiert) ist vor Ort, sowie ein kleiner Souvenirladen. Nur kleinere Handtaschen dürfen mit ins Museum genommen werden, es gibt aber ausreichend Schließfächer.
![]()
Sehr interessantes Museum. Die Geschichte wurde sehr gut aufgearbeitet und mit vielen Ausstellungstücken aus der Zeit bespickt. Vorallem der Nachbau des Zeppelins ist sehr Eindrucksvoll. Spannend sind vorallem die physikalischen Versuche wo groß und klein verschiedene Techniken ausprobieren kann.
![]()
Sehr interessantes Museum. Die Geschichte wurde sehr gut aufgearbeitet und mit vielen Ausstellungstücken aus der Zeit bespickt. Vorallem der Nachbau des Zeppelins ist sehr Eindrucksvoll. Spannend sind vorallem die physikalischen Versuche wo groß und klein verschiedene Techniken ausprobieren kann.
![]()
"Das Zeppelin Museum präsentiert auf 4000 m2 Ausstellungsfläche seine weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt: Als multimediale Erzählung lebendiger Geschichte, über mutige Menschen, technische Innovationen und Höchstleistungen." Ich fand die Ausstellung sehr interessant. Sehr lehrreich war die Abteilung mit dem verschiedenen Experimenten. Auf jeden Fall eine Reise Wert.
![]()
Interessant vor allem der Teilnachbau vermittelt die enorme Größe der Luftschiffe leider ist die Parkplatz Situation wenn man die Museumsadrease nach Navigation an fährt etwas unbefriedigend. Es sollte besser beschrieben sein wo Parkplätze sind. Alles in allem hat es uns gut gefallen.
![]()
Beeindruckend sind die erhaltenen Teile der Graf Zeppelin. Auch der originalgetreue Nachbau des Rauchersalons und Teile der Kabinen lassen einen ahnen, welche riesige Dimension dieses Luftschiff hatte. Leider waren im interaktiven Teil des Museums einige Exponate nicht vor Ort, da ausgelagert bzw. ausgeliehen. Das Museum gibt einen sehr guten Überblick über die Geschichte der Luftschifffahrt.
![]()
Richtig gutes und sehr informatives Museum direkt am See. Das Personal ist nett und kompetent, sie geben auch gerne Auskunft. Es gibt auch Ausstellungsstücke die man ausprobieren darf. Wer möchte kann auch ins Restaurant des Museums. Mit der Tageskarte kann man wieder hinein wenn man mal die Ausstellung verlassen hat.
![]()
Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Untergang der Zeppeline. Es gibt jedem die Möglichkeit, in die Zeppelinwelt einzutauchen und sich davon begeistern zu lassen. Es hat uns sehr gut gefallen und bei Gelegenheit, würden wir uns die Ausstellung erneut ansehen.
![]()
Hier wird Zeppelin Geschichte lebendig. Besonders spannend sind die vielen Original Stücke rund um die" Hindenburg". Einzigartig, der begehbare Nachbau eines Teiles der Passagierkabinen. Auch das Ambiente stimmt im alten Bahnhofsgebäude von Friedrichshafen.
![]()
Sehr schönes und informatives Museum. Mit Kindern unbedingt den Museumskoffer erweben. Es hat riesig Spaß gemacht, diesen auf der Tour durch das Museum zu füllen. Unterwegs gibt es auch für kleine Kinder viel zum selber machen. Sollte man unbedingt besuchen.
![]()
Sehr schön gestaltetes Museum. Die sonder Aufstellung war sehr interessant. Man bekommt einen guten Einblick in die Zeit der Luftschiffe. Auch sehr interessant ist wie sich die Firma Zeppelin nach dem Ende der Luftschiff -Ära weiter entwickelt hat. Besonders toll ist auch die vielen kleinen Entdecker Stationen für die Kinder. Ein Museum für die kleinen und großen.
![]()
Echt super, auch für Kinder aber erst ab ca. sechs Jahre. Im Restaurant große Essens Auswahl, auch für Kinder. Ganz normale Preise, es war echt ein schöner Ausflug Tag.
![]()
War vor einiger Zeit dort und war begeistert. Mit liebe zum Detail ist die ganze Sammlung einfach eine Reise wert. Hier ist für jeden was dabei.
![]()
Überraschend interessantes Museum. Wir hatten nur einen kurzen Besuch geplant und hetzten nach ein paar Stunden noch durch die letzten Ausstellungen, weil das Museum zu machte. Auch für Kinder interessant.
![]()
Das schöne bei der ganzen Sache ist , ich war von Anfang an dabei !! Wir haben damals mit der Schreinerei Josef Bosch. Im Zeppelin Museum den Zeppelin Innenausbau gemacht !! Das schwere an der ganzen Sache war wir mussten alle Wände in 3° Steigung bauen. Also ein Zeppelin wenn er gerade ab hebt.????
![]()
Sehr interessant und wirklich einen Besuch wert. Hier kann man beeindruckende Dinge sehen und auch einiges über die Geschichte der Luftfahrt kennenlernen. Wer in Friedrichshafen ist sollte unbedingt hier hineinschauen. TOP!
![]()
Ein gut gemachtes, informatives Museum mit freundlichem Personal. Zufällig war an diesem Tag freier Eintritt, entsprechend war es recht voll. Trotzdem angenehme Atmosphäre. Empfehlenswert
![]()
Sehr schönes Museum mit faszinierendem Nachbau eines Zeppelins. Die dazugehörige Kunstausstellung führt einmal im Kreis. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Lage direkt neben dem Hafen an der Promenade ist zudem sehr praktisch, da man direkt die besten Lokale im Anschluss genießen kann.
![]()
Sehr interessant und wirklich einen Besuch wert. Hier kann man beeindruckende Dinge sehen und auch einiges über die Geschichte der Luftfahrt kennenlernen. Wer in Friedrichshafen ist sollte unbedingt hier hineinschauen. TOP!
![]()
Ein sehr tolles Museum. Wer sich für Technik und Geschichte interessiert, ist hier genau richtig. Das Musuem ist sehr Modern und macht ganz schön was her. Ein Besuch auf alle Fälle wert. Die Preise sind völlig akzeptabel für das was es zu bieten hat!
![]()
Es war sehr gut dort. Man sollte erlauben Taschen und Rucksäcke mit nehmen zu dürfen und im Zeppelin Modell sollte man runter gehen können. Aber an sich man könnte viel lernen, testen und Herausfinden.
![]()
Für Leute die an historischer Technik interessiert sind ein sehr interessantes Museum. Man kann sich am Anfang einen Film zur Geschichte der Zeppelin Luftschiffe ansehen bevor man die Ausstellung besucht. Man bekommt ein Gefühl dafür wie Reisen mit einem Luftschiff waren. Aus Meiner Sicht gut geeignet für Kinder von 10 - 99 Jahren. Leider nicht so interessant für Leute ohne Interesse an der Technik.
![]()
Das war echt interessant dort. Sehr empfehlenswert für Leute die etwas über die Geschichte der Zeppeline erfahren möchten. Besonders überwältigt war ich von dem 1:1 Modell der Hindenburg ???? Klasse ???? Hingehen und sich selber einen Eindruck verschaffen ????
![]()
Sehr schönes Museum zum Thema Zeppelin und fliegen. Es gibt extra einen mitmach-bereich für Kinder und Erwachsene toll gemacht. Für Kinder gibt es auch eine Rätsel-Schatzsuche. Es werden spielerisch unterschiedliche Aufgaben gestellt. Am Ende hat das Kind einen Reisekoffer voller Erinnerungen. Echt toll.
![]()
Die Ausstellung ist didaktisch sehr gut gelungen und stellt die Geschichte und die Technik der Luftschifffahrt hervorragend dar. Ein Besuch ist auch mit etwas größeren Kindern absolut lohnenswert. Tolle Lage, direkt am See. Spannende Architektur. Großes Parkhaus ganz in der Nähe. Ganz hervorragend war auch die weitere Ausstellung der Kunstsammlung der Stadt Friedrichshafen im gleichen Gebäude!
![]()
Sehr informativ, für Kinder könnte man etwas mehr bieten. Denke viele Besucher sind auch Touristen die das schlechte Wetter nutzen möchten und da wäre es schön. Alles in allem aber toll
![]()
Schön gestaltet und interessant. Die Hauptausstellung ist recht groß und geht über zwei Stockwerke, über einen tollen Nachbau eines Teils der Hindenburg. Die derzeitige Wechselausstellung ist recht klein. Das Personal ist super freundlich
![]()
Der Eintrittspreis ist zwar hoch, aber man bekommt einiges zu sehen und die Aufmachung ist sehr gelungen. Allerdings ist das Restaurant nicht zu empfehlen. Die Bedingungen sind mit selber beschäftigt und daher enorm lange Wartezeiten (bei uns 15 Min für eine Cola)und sehr teuer. Dann lieber ein paar Meter weiter in ein Cafe gehen
![]()
Das Museum ist sehr empfehlenswert, die Ausstellung ist super gelungen und sehr interessant. Sehr freundliches Personal, mit der Bodenseecard kommt man zudem umsonst rein. Der kurze Film zu Beginn ist toll gemacht und macht direkt Lust, die Ausstellung zu erkunden. Ein Highlight ist der teilweise Nachbau der Hindenburg, der die beiden Stockwerke voneinander trennt, im Erdgeschoss steht man somit direkt unter dem Luftschiff und kann dann über die Treppe direkt in die Passagierräume gehen. Vom oberen Stockwerk kann man die Konstruktion dann auch von innen her bestaunen und sehen, wie die riesigen Stoffbahnen über die Trägerkonstruktion gespannt sind. Alles ist sehr anschaulich erklärt und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ebenfalls sehr gut gelungen ist der kleinere Technik-
![]()
Schönes und helles Museum. Mein Freund und ich haben dieses Museum nach einer Reise mit Flugzeug besucht. Es ist schön, eine so detaillierte Ausstellung über Zeppelin-Luftschiffe zu sehen. Wir lernten über das Drama der Hindenburg. Ihre 1:1 Reproduktion ist beeindruckend. Empfehlenswert und zwar nicht nur für Luftfahrt-Enthusiasten.
![]()
Sehr tolles Museum. Wir waren vor etwa 20 Jahren das letzte Mal dort gewesen. Die Ausstellung ist viel besser, anschaulicher und imposanter geworden. Unseren Kindern hat es auch gut gefallen. Besonders gut hat mir der partielle Nachbau gefallen. So hat man einen viel besseren Eindruck, wie groß die Luftschiffe waren und wie elegant man schon damals damit fahren konnte. Daumen hoch.
![]()
Sehr interessante Ausstellung. Obwohl es, bedingt durch Regen an unserem Besuchstag sehr voll war, zeigte sich die Ausstellung als sehr interessant und vielfältig. Es entsteht schnell ein Gefühl für die Zeit und die Faszination für Luftschiffe. Sehr empfehlenswert!!
![]()
Es ist ein sehr tolles Restaurant mit Blick auf den Bodensee. Terrasse wunderschön. Das Essen ist super gut. Sehr freundliches Personal. Zum Feste feiern optimal. Egal ob Hochzeiten oder Geburtstage. Das Restaurant kann ich nur empfehlen
![]()
Es ist ein sehr tolles Restaurant mit Blick auf den Bodensee. Terrasse wunderschön. Das Essen ist super gut. Sehr freundliches Personal. Zum Feste feiern optimal. Egal ob Hochzeiten oder Geburtstage. Das Restaurant kann ich nur empfehlen
![]()
Ein schönes großes Museum in dem man viel erfährt. Auch Kinder können die Funktionsweise von Motoren etwas spielerisch erfahren. Die Eintrittspreise aber könnten etwas geringer sein.
![]()
Über das Museum selbst braucht man nicht viel zu sagen, davon gibt es schon eine Menge Rezensionen. Erwähnenswert wäre aber, dass man mit dem Zug direkt bis an das Museum fahren kann. Das ist der Stadtbahnhof. Etwas möchte ich doch noch sagen über das Museum. Es gibt auch für Kinder und natürlich auch für uns Erwachsene einen Bereich zum selber testen. Also einfach mal ausprobieren. ????
![]()
Wir fanden das Museum recht interessant. Man könnte allerdings noch mehr daraus machen. Die Gegend/ Landschaft rund um den Bodensee ist an sich sehr schön, ein Besuch in diesem Museum lohnenswert.
![]()
An sich kann man nicht meckern. Mit 11 Euro pro Person jedoch ein saftiger Preis für eine doch relativ kleine Ausstellung die nach 30 Minuten erledigt ist. Sollte man sich daher gut überlegen.
![]()
Tolle Ausstellung. Auch die Erklärungen sind sehr lehrreich. Für sehr kleine Kinder nicht zu empfehlen. Ab 6 Jahren geht es wohl. Man kann auch mal was anfassen. Es gibt auch ein Kinderkoffer.
![]()
Absolut sehenswert! Ein Stück Geschichte der Luftfahrt und die Erklärung für die wirtschaftliche Stärke der Region. Jeder sollte zumindest einmal eine Führung mitmachen, um eben mehr zu den Hintergründen zu erfahren.
![]()
Sehr interessantes Museum in dem man viel über die Geschichte und Technik der Luftschiffe erfährt. Besonders spannend ist natürlich die Geschichte der Hindenburg und ihre unglaubliche Größe. Sehr schön auch dass man einen Nachbau begehen kann.Die 5 Sterne sind voll verdient.
![]()
Hier kann man alles über dem Zeppelin erfahren. Außerdem findet hier auch eine Wechselausstellung statt. Kostet aber extra. Nach dem Museum rentiert es sich in das Zeppelinrestaurant zu gehen. Im Sommer besonders schön. Mit Blick auf den Bodensee schmeckt das essen noch besser.
![]()
Ein muss wenn man in Friedrichshafen ist. Ein wirklich schönes und spannendes Museum. Es wird viel erklärt und es gibt 2 Filme. Das Museums Personal war sehr freundlich und Hilfsbereit, macht weiter so.
![]()
Schönes Museum mit sehr viel Information und einem Zeppelin zum besichtigen. Was die Kunstausstellung dazu soll erschließt sich mir nicht. Passt irgendwie nicht zusammen. Der Ticketverkauf könnte etwas schneller gehen und eine Info, dass man die Toiletten kostenfrei nur mit Ticket benutzen kann wäre auch gut. Wird dann teuer, wenn Mama mit den Kindern losgeht und Papa die Tickets in der Tasche hat.
![]()
Es zeigt die ganze Bandbreite des Konzerns und die Geschichte der Fliegerei. Der Einfluss der Fliegerei auf die Geschicke in der Welt, in Krieg wie in Frieden, wird anschaulich dargestellt. Das Personal ist sehr freundlich. Nicht nur für technisch interessierte ein Muss. Es ist eine Gastronomie vorhanden.
![]()
Toller Zeppelin zum mitfliegen. Nicht billig aber ein tolles Erlebnis über dem herrlichen Bodensee. Dürfte auf der ganzen Welt nicht so oft geben.
![]()
Als Zeppelinfan war ich schon 5 mal in diesem Museum. Ich finde es schön gemacht. Ich wünsche mir, dass der Zeppelin wieder Aufwind bekommt. Leider hat der Zeppelin ein ähnliches Schicksal wie die Magnetschwebebahn in Deutschland erlitten. Die Hindenburg wurde mit dem falschen Gas betrieben. Sonst sind da keine Fehler vorhanden. Die Magnetschwebebahn hatte einen Unfall durch einen Betriebsfehler. ......
![]()
Mega interessant dort. War sehr begeistert, vorallem kann man in einen Teil eines Zeppelin gehen. Macht wirklich Spaß. Ein tolles Ausflugsziel.
![]()
Fantastisches Museum am Bodensee. Absolut empfehlenswert! Tolle Ausstellungen, ganz nette Mitarbeiter. Hohes Niveau
![]()
Sehr interessante Ausstellung, sogar mit Kindern oder Jugendlichen toll.
![]()
Sehr unterhaltsam und lehrreich. Tolles Erlebnis für alle, egal jung oder alt. Interaktive Spiele bzw. Experimente sorgen dafür, dass ein Besuch in diesem Museum nicht langweilig wird.
![]()
Unbedingt sehenswert. Sollte sich min. 2 Stunden Zeit nehmen, wenn man für Technik und deutsche Geschichte was übrig hat.
![]()
Läuft unter Corona Regeln. Schöner Nachbau einer Kabine vom Zeppelin. Viele Themen sind platziert worden. Eine Struktur der Themenbereiche und Wegeführung ist jedoch nicht erkennbar. Die Antriebstechnik haben wir uns wegen der Warteschlange von mindestens 1h im Museum selbst nicht mehr angesehen. Sauber, ordentlich und sehr höfliches, aber nicht immer kompetentes Personal. Empfehlenswert in Friedrichshafen
![]()
Sehr schönes Museum mit vielen interessanten Infos rund um die Erfindung Zeppelin und noch vieler anderer Sachen. Alles wird dort ausführlich erklärt und man sieht viele historische Dinge. Auf jeden Fall immer wieder einen Besuch wert
![]()
Das Zeppelin Museum ist toll, aber auch sehr historisch aufgebaut, was für Kinder vielleicht nicht immer ganz so interessant ist. Ich war nun schon 3 mal hier. Es gibt nur 4 Punkte weil es einfach nicht mein Favorit unter den Museen am Bodensee ist. Bei meinem letzten Besuch gab es einen interaktiven Bereich, diesen fand ich super. Da werden nämlich auch Erwachsene wieder zum Kind. Es gibt meist eine künstlerische Sonderausstellung in der obersten Etage. Auch mit bekannten Künstlern. Wer also Kunst (Gemälde, Fotografie,...) mag ist im Zeppelin Museum gut aufgehoben.
![]()
Ein sehr interessantes Museum. Vor allem für Leute die sich für Technik und die Entwicklung der Flugzeuge interessieren.
![]()
Es empfiehlt sich während Corona den Besuch im Museum online zu buchen.
![]()
Hier gibt es alles was man über Zeppeline wissen muss.
![]()
Hier gibt es alles was man über Zeppeline wissen muss.
![]()
Sehr spannend, wenn einem die Thematik gefällt. Sehr freundliches Personal.
![]()
Sehr interessantes Museum, tolle Sonderausstellung
![]()
Das Zeppelin Museum ist defintiv einen Besuch wert es vermittelt sehr anschaulich wie groß diese Luftschiffe gewesen sein müssen. Auch der ganze Pionier und Erfinder Geist rund um die Luftschifftechnik wird sehr schön durch viele kleinere Exponate gezeigt. Auch das es eine kleinere Ausstellung mit Experimenten gab hat mir gut gefallen. Wenn ich was mehr Zeit gehabt hätte, ist eine Führung sicher eine gute Idee. Aber eine Besichtigung geht auch sehr gut.
![]()
Ein absolutes Muss für Technik und Luftfahrtfreunde.
![]()
Für Techniker...und Geschichts..ler !!!
![]()
Sehr interessant und informativ. Für jeden Zeppelinliebhaber ein muss! Auch wenn die Zeppelinausstellung nicht so groß ist, so bietet der Nachbau des Passagierbereiches einen schönen Eindruck, wie das Reisen seinerzeit als Alternative zum Passagierdampfer wohl war. Man fühlt sich in die 30er zurückversetzt und kann sich dieses, seinerzeit sehr exklusive Erlebnis lebhaft vorstellen. Empfehlenswert
![]()
Eintrittskarten online z. Z. Bestellen. Haben uns anhand der vielen Besucher auf engen Raum nicht sehr wohl gefühlt. Ob das Hygniekonzept so stimmig ist, weckt einige Zweifel. Das Museum ist Sehenswert und ist ein großes Stück deutsche Geschichte.
![]()
Sehr technisches Museum. Wer dafür Interesse hat ist prima aufgehoben. Muss man auf jedenfall einmal besucht haben. Lassen sich immer mal wieder ein sonder Thema einfallen. Interessante Geschichte alles über Zeppelin wird anschaulich erklärt und gezeigt
![]()
Wer Geschichte stilvoll verpackt ERLEBEN will ist hier richtig, sehr zu empfehlen für Ausflüge mit der Schule,Familie,Firma. Das Restaurant lädt zum verweilen auf einer der schönsten Terrassen der Stadt ein.
![]()
Tolle Ausstellung. Sehr interessant. Einmal durch einen Zeppelin laufen... Ein muss, wenn man in Friedrichshafen ist. Großer Parkplatz am See, in der Nähe.
![]()
Modernes, großzügiges Museum mit Nachbildung eines Zeppelin-Teiles der begehbar ist und das Bordgefühl vermittelt. Technische Informationen und z. B. Querschnitte von Motoren, Darstellung von Getrieben. Dazu geschichtliche Informationen
![]()
Sehr interessant und informativ. Wer Ich für Technik begeistern kann, muss hier reinschauen. Interessante Einblicke in die Geschichte des Zeppelins. Hat sich gelohnt und auch für Kinder sehr interessant.
![]()
Sehr interessant und lehrreich. Da sollte man wirklich einen Tag einplanen um sich alles in Ruhe anzusehen und durch zu lesen. Leider war es dort sehr voll als wir dort bei Regenwetter hin sind.
![]()
Interessant, ist ein Stück deutscher Geschichte. Hatte ich schon lange vor zu besuchen. Danke für die interessanten Stk. Nebenbei, bleibt der alte Bahnhof erhalten.
![]()
Haben heute bei der Kinder & Erwachsenenführung teilgenommen und sind restlos begeistert. Sehr kompetente Dame (Brigitte?), die den kleinen Besuchern kindgerecht alles erklärt hat und uns Erwachsenen alle Fragen beantworten konnte. Hat sich sehr gelohnt und kann ich nur weiterempfehlen!
![]()
Wollte immer mal dort rein. Nun hat es endlich geklappt. Sehr schönes Museum. Innovativ und informativ. Besonders gefallen hat mir die Nachbildung des Zeppelins, indem du dich in der Zeit zurück versetzt fühlst. Leider war der Andrang, selbst unter der Woche sehr groß.
![]()
Tolles Museum mit einer gut aufbereiteten Ausstellung. Einen halben Stern Abzug gibt es (in Gedanken), für die nicht ganz geglückte Wegweisung durch die Ausstellung. Die Erzählung der Geschichte des Zeppelin wird spannend und anschaulich erzählt. Es gibt kuriose und imponierende Exponate. Die Integration des Museums in den alten Bahnhof in Friedrichshafen ist gelungen.
![]()
Wir haben das Restaurant besucht. Die Einrichtung ist etwas nüchtern. Das Essen gut, der Service schnell und freundlich. Der Blick über den See auf die Berge unbezahlbar.
![]()
Sehr eindrucksvoll. Aber bitte nicht schnell schnell. Man muss eintauchen können in die Geschichte, dann wird die Ausstellung doppelt so spannend. Die Kunstdarstellungen empfand ich persönlich als unpassend. Aber da empfindet ja jeder anders. In jedem Fall ist das Museum sehenswert!
![]()
Im "Forscherraum" gibt es neben den bereits bekannten Experimenten nun auch einen Zeppelin-Flugsimulator. Und der ist nicht nur etwas für kleine Technikbegeisterte ???? Generell ist dieses Museum sehr zu empfehlen. Auch die Mitmachkarten sind etwas für Klein und Groß. Gerne wieder.
![]()
Ich fand es faszinierend. Sehr gut gestaltet. Wir waren froh, daß an diesem Sonntag wenig los war. So konnten wir uns so viel Zeit lassen, wie wir wollten.
![]()
Für mich war der Besuch des Zeppelin-Museums mein Highlight in diesem Jahr! Klasse Exponate mit kurzen und informativen Erklärungen. Das gesamte Museumsteam ist stets in allen Belangen und Fragen sehr hilfsbereit. So etwas ist in diesen chaotischen Zeiten besonders angenehm. Ich werde dieses Museum garantiert wieder besuchen!
![]()
Alles rund um das Thema Zeppelin! Auch Funktion und Physik wird anschaulich durch Versuchsanordnungen nähergebracht. Beeindruckend zu sehen, wie es in einem Zeppelin aussieht und wie man früher damit gereist ist. Parkhaus in der Nähe. Mit dem Kombiticket innerhalb von sieben Tagen ins Dorniermuseum.
![]()
Interessante Ausstellung und eine recht umfangreiche dazu. Angereichert mit originalen, historischen Gegenständen und Utensilien. Leider war die Ausstellung zu gut besucht und dadurch konnte der nötige Abstand nicht eingehalten werden. Viele Besucher waren zudem auch trotz Bitte des Museums ohne Maske unterwegs. Die am Boden vorgegebene Wegführung war auch nicht immer klar gekennzeichnet. Wenn man vor Ort ist sollte man sich diesen Besuch aber nach Möglichkeit nicht entgehen lassen.
![]()
Wir haben ein Kombiticket für die ganze Familie (maximal zwei Erwachsene drei Kinder) für aktuell 69 Euro inklusive Katamaran Fahrt von Konstanz nach Friedrichshafen gebucht, die Schifffahrt über den Bodensee war für meinen Technik-affinen Sohn bereits toll, das Museum war dann überraschend interessant und auch für die kleinen Geschwister Dank Raum zum Malen und einigen interaktiven "Spielsachen" akzeptabel. Alles in allem ein sehr schöner Ausflug in ein gut strukturiertes liebevoll gestaltetes Museum!
![]()
Wer am Bodensee ist, sollte auch die Gelegenheit nutzen und sich dieses Museum anschauen. Es liegt direkt am Hafen von Friedrichshafen. Hier wird ein wichtiger Teil der Geschichte der Luftfahrt erklärt. Es ist schon faszinierend, was zum damaligen Stand der Technik möglich war. Der Zeppelin wird groß und klein auf einfache Weise die Faszination erklärt. Einiges kann auch selbst ausprobiert werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit...
![]()
Wahnsinnig interessantes Museum Würde sofort wieder hingehen. Waren dort schon einmal mit dem Schützenverein vor 12 Jahren. Da es mir so gut gefallen hat, bin ich jetzt nochmal dort hin. Am coolsten ist der nachgebaute Zeppelin Auch die Informationskarten zum Mitnehmen waren ein Highlight, alles sehr schön gestaltet und die Mitarbeiter waren wahnsinnig freundlich. Man kann auch wahnsinnig viel ausprobieren...mit Kindern sicher klasse Aber auch die Sonderausstellung zu dem Bilderschmuggel war sehr interessant.
![]()
Interessant. Man läuft durch einen Zeppelin, Raum mit Simulationen für Kinder, Autos zum Anschauen und vielerlei Fotos und Ausstellungsstücke. Aber relativ klein und dafür teuer. Tipp: ab 16Uhr kostet der Eintritt die Hälfte und zeitlich reicht es völlig aus. Wir waren keine Stunde drin.
![]()
Tolles Museum über die Geschichte der Zeppelin Firma. Es ist ein Besuch wert, aber nicht kein Muss. Toller Flugsimulator und Windeiederstand Gerät. Für die Kinder ist es sehr interessant gestaltet! Die Lage ist sehr gut.
![]()
Ein tolles, sauberes und interessantes Museum für den technikaffinen Freund aber auch für die ganze Familie. Überraschen interessant auch für "nicht" Interessierte und, Dank Raum zum Malen und einigen interaktiven "Spielsachen", auch für die kleinen Geschwister akzeptabel. Alles in allem ein sehr schöner Ausflug in ein gut strukturiertes liebevoll gestaltetes Museum! Ein deutsches Stück Geschichte zum Anfassen und Erleben!
![]()
Ein Muss für jeden Luftfahrtbegeisterten! Wir parkten im nahegelegenen Parkhaus. Fußläufig ca. 5 Minuten. An der Kasse, morgens gegen 10 Uhr, erwarben wir ein Kombiticket, in Verbindung mit dem Dorniermuseum. Hierdurch kann man etwas sparen. Das Servicepersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Alles in allem ein gelungener Ausflug in die Welt der Luftschiffahrt und Kunst.
![]()
Es durften keine Taschen mit ins Museum genommen werden. Dafür gab es aber Schließfächer. Das Museum ist klein, der Eintritt dafür relativ hoch. Es gab 2 alte Autos zu besichtigen und verschiedene alte Stücke von früher. Die Hindenburg wurde teilweise nachgebaut und als Besucher kann man durch laufen. Für Rollstuhlfahrer geeignet, da es einen Fahrstuhl gibt.
![]()
Tolles, spannendes Museum für Groß und Klein. Hier gibt es sehr viel zu entdecken! Für jeden, der in der Nähe von Friedrichshafen ist, ist ein Besuch ein absolutes Muss! Die Anreise über die Fähre oder mit dem Zug/Bus ist aufgrund der Lage direkt am Hafenbahnhof sehr einfach.
![]()
Unglaublich interessant, Zeitgeschichte zum Anfassen. Man kann nicht nur die Historik erforschen sondern bekommt noch einen echten Einblick wie man damals mit dem Zeppelin als Passagier flog, auch die originalen Speisekarten, Preislisten, Geschirr usw. sind im Original ausgestellt. Für Technikbegeisterte ist der Besuch Pflicht!!
![]()
Viele Informationen und ausgestellte Objekte. Kinder können an verschiedenen Stationen Karten für ihren Koffer sammeln. Empfehlenswert ist ein Besuch für Kinder ab Grundschulalter.
![]()
Tolles Museum - Kinder können hier viel durch probieren lernen. Alles ist sehr modern und ansprechend präsentiert. Das Personal ist super freundlich und hat sogar für uns eine Möglichkeit gefunden Gepäck unterzustellen während wir im Museum waren.
![]()
Das Museum ist mir den Öffis sehr gut zu erreichen, ab dem Stadtbahnhof hat man mehrere Möglichkeiten ganz stressfrei mit einem sehr kurzen Fußweg zum Museum zu kommen. Wenn man dann seine Tickets hat muss man seine Taschen in ein Schliessfach schliessen. Darauf war ich nicht vorbereitet, Lupe, Monokular, Medis usw war alles im Rucksack. Wollte jetzt aber auch keinen Sonderbonus. Es wäre aber hilfreich gewesen zu sagen dass man mit den Eintrittskarten umsonst auf WC gehen kann. Für das Schliessfach braucht man 1 oder 2 Euro, die man aber danach wieder bekommt. Allerdings sollte man darauf achten dass die Taschen nicht zu groß oder zu sperrig sind. Das hat uns schon ziemlich gestresst... Erst Kleingeld raussuchen obwohl man dringend auf WC muss, dann Tasche reinstopfen, dann Tasche
![]()
Das Zeppelin Museum ist sehr informativ und für jung und alt interessant. Man erfährt viel über den Grafen, seine Visionen und was von der Firma alles hergestellt wurde. Wir können es nur empfehlen. Es gibt auch einige Experimente für Kinder und jung gebliebene....also vorbeischauen lohnt sich. PS: Die Galerie Ausstellung war nicht ganz unsers, aber dass ist geschmackssache
![]()
Ein sehr schönes Museum bei dem auch Kinder auf ihre Kosten kommen und interagieren können. Historisch sehr interessant und lehrreich mit vielen unterschiedlichen Ausstellungsstücken! Sehr empfehlenswert!
![]()
Schöne , interessante Zeitreise durch die Zeppelin Geschichte. Sehr beeindruckend und informativ, auch für nicht Technik interessierte . Die Geschichte da hinter , ist sehr spannend und interessant für alle
![]()
Sehr informatives Museum, welches eine Zeitreise durch die Geschichte der Luftschifffahrt bietet. Nicht nur die Technik, sondern auch die Menschen der Epoche stehen ebenso im Mittelpunkt. Viele persönliche Geschichten, Informationen, Gegenstände. Dies ist genauso interessant, wie der Teilnachbau von LZ129. Teilweise interaktive Ausstellungsstücke (Filme, Erläuterungen über Kopfhörer). Wechselnde kleine Kunstausstellung zusätzlich. Kostenlose Schließfächer. Saubere sanitäre Anlagen.
![]()
Tolles Museum. Interessante Exponate. Viele interessante und für mich neue und überraschende Falten über Zeppeline und insbesondere die Hindenburg. Muss eine spannende Zeit gewesen sein. Auch dass große Teile des alten Zeppelins nachgebaut wurden und begehbar sind. Ist toll. Eintritt fair. Sehr zu empfehlen.
![]()
es war wirklich viel Wissenswertes.... man muss schon ein wenig interessiert sein, sonst wird es vllt kein Erlebnis..... es gibt viel zum Lesen...... schön, dass man ein Stück der nachgebauten Hindenburg begehen konnte.... ich wollte unbedingt in das Museum und bin nicht enttäuscht.... das bringt mir diese Geschichte näher.... wir sind mit dem Katamaran gekommen und haben daraufhin sogar noch Rabatt bekommen.... auch gut...
![]()
Tolles Museum. Sehr interessant die Geschichte des Auf- u Abstiegs des Zeppelins so geschickt zu erleben. Der vorab gezeigte Film macht neugierig und dann läuft man sogar einen kleinen Teil durch das nachgebaute Innere der Hindenburg. Im hinteren Teil kann man selber einen Zeppelin steuern und durch kleinere Experimente wird die Physik u Technik dahinter für Groß und Klein erlebbar. Toll!
![]()
Eigentlich war ich in Bamberg unterwegs und habe einen Abstecher nach Friedrichshafen gemacht und hat dabei das Zeppelin Museum entdeckt. Die Geschichte des Zeppelin ist schon echt faszinierend und wurde dort im Museum gut umgesetzt mit viel Geschichte und drumherum. Das lohnt sich auf jeden Fall nach Friedrichshafen ins Museum zu gehen.
![]()
Das Museum, das mir den höchsten Respekt vor deutscher Ingenieurskunst eingeflößt hat. Die Hindenburg war ein fliegendes Luxushotel, erschaffen mit Mitteln und Möglichkeiten von vor knapp hundert Jahren. Ich teile diese Bilder, da ich der Meinung bin, dass es sich lohnt, die Geschichte dieses Wunderwerks zu erfahren. Der Besuch des Museums ist sehr zu empfehlen!
![]()
Sehr schönes Museum, der Zeppelin Teil ist sehr interessant und ansprechend gehalten, auch für Kinder. In der obersten Etage in der Kunstausstellung allerdings hat man den Eindruck sind Kids nicht so gerne gesehen... Man kommt sich verfolgt und beobachtet vor.
![]()
Das Zeppelin Museum ist ein wirklich spannendes Museum (auch für Nicht-Technik-Interessierte) welches sehr ansprechend aufgemacht ist. Die Mitarbeiter dort sind sehr hilfsbereit, freundlich und kommunikativ. Dieses Museum ist ein Muss für jeden Friedrichshafen Besuch ;-)
![]()
Tolle Lage direkt am Bodensee, nicht weit vom Hauptbahnhof, im Park ca. 200 westlich kann man tolle Bilder machen Im Gebäude gibt es kostenlose Schließfächer da man keine Taschen oder Rucksäcke mit ins Museum nehmen darf. Tickets mussten wir im dazugehörigen Shop kaufen. Zu Beginn gibt es einen kurzen Einführungsfilm im Kino. Viele kleine Modelle, technische Geräte und Werkzeuge, Zeitungsartikel und zahlreiche Informationen machen den Aufenthalt sehr kurzweilig. Als wir da waren gab es gerade eine Führung auf deutsch und englisch und der Leiter hatte eine Menge zu erzählen und beantwortete sämtliche Fragen mit Tiefe und Humor. Besonders zu erwähnen ist, dass das Teile des Museums in einem Zeppelin sind.
![]()
Die Umstände, ein GROSSES Lob wir waren mit einer behinderten Person auf einen Besuch im Museum und was wir dort erlebt haben... reduzierte Preise für behinderte, Begleitperson Eintritt frei. Pensionierte hatten ein reduzierter Eintritt, bravo. Sehr interessantes Museum mit viel wissenswertem. Etwas schade zum fotografieren alles spiegelt.
![]()
Das Zeppelin Museum ist sehr Interessant aber eher für Erwachsene oder Teenager. Das Personal ist wirklich sehr freundlich. Taschen,Rucksäcke, Jacken und Co müssen eingeschlossen werden, man darf aber jeder Zeit an den Spint. Für 3 € kann man einen Koffer für die Kinder kaufen, leider ist das eher ein Flop, im Museum findet man viele kleine Karten mit Infos und kleinen Rätseln, leider keine weiteren Sticker. Die Karten kann man auch ohne Koffer sammeln.
![]()
Mir hat's wirklich gut gefallen... Vielleicht weil mich die Geschichte der "Hindenburg" immer fasziniert hatte. In diesem Museum wird die Geschichte lebendig. Neben dem liebevoll nachgebauten Fragment der "Hindenburg" kann hier man viele einzigartige historische Exponate bewundern... Auch ein paar richtig coole historische Autos sind hier ausgestellt. Bin ziemlich zufrieden.
![]()
Super schönes Museum, schön aufbereitet und auch schön was zu erleben für Kinder! Personal ist auf Fragen eingegangen und es wurde immer versucht bestens drauf zu antworten. Leider wurden wir 10 Minuten vor Ende der Zusatzausstellung „raus gejagt“ weil man ja keine Unbezahlten Überstunden machen möchte. Aber zusammen gefasst ein tolles Erlebnis, sehr zu empfehlen für alle von Groß bis Klein.
![]()
Wir haben das Zeppelin Museum mit einer Klasse besucht. Ich fand es hier wirklich sehr interessant und informativ. Hier bekommt man jedes einzelne Detail bildlich so wie spielerisch mit. Leider kam es bei den Schülern jedoch nicht so gut an. Sie waren relativ schnell gelangweilt und wollten raus. Ein Besuch ist dennoch empfehlenswert.
![]()
Sehr eindrücklich diese Geschichte dieser mutigen Pioniere der Lüfte. Ich weiss nicht ob ich zu jener Zeit den Mut gehabt hätte, mit der Hindenburg eine Luftfahrt zu wagen. Genial diese Erbauer, die haben bei null angefangen und was total Verrücktes geschafft. Grandios
![]()
Die Hindenburg wurde in Teilen dargestellt. Das Gerippe des Außenkörpers, die Schlafräume, die Aufenthaltsräume, die verwendeten Materialien usw. Alles sehr interessant.
![]()
Ein sehr informatives Museum, in dem man viel über die Geschichte der Zeppeline lernen kann. Ganz besonders beeindruckend sind die Nachbauten von Teilen der Kabine sowie die ausgestellten Originalteile diverser Luftschiffe.
![]()
Sehr interessante Ausstellungsstück zu sehen. Des Weiteren sind die Erklärungen ausreichend beschrieben. Sehr schön und beeindruckend war die Darstellung der Kabinen des Zeppelins "Hindenburg". Man sollte früh hingehen, dann ist es entspannend die verschiedenen Schaukästen ruhig anzuschauen.
![]()
Wir waren während unseres Urlaubs mit dem Nachwuchs dort. Insbesondere der Nachwuchs (10 Jahre) hat sehr schnell das Interesse verloren. Für mich war das Museum zu stark besucht - aber es war ja auch zur Haupturlaubszeit. So konnte ich mich nur schwer auf alles einlassen.
![]()
Beeindruckend… Es ist wie eine Reise in die Vergangenheit… hier wird die Geschichte des Zeppelins eindrucksvoll dargestellt. Viele Details zur Entwicklung und Nutzung, dazu gut beschriebene Informationen, bis zum tragischen Unfall der Hindenburg im Jahr 1937. Gut strukturierte Ausstellung, teilweise mit Nachbauten von den Kabinen und anderen Elementen runden den Besuch ab - hervorragend.
![]()
Hätte nicht erwartet das dass Museum so viel zu bieten hat. Gibt eine Menge zu lernen und zu entdecken. Im Mittelpunkt steht das berühmteste Luftschiff...
![]()
Tolles Museum. Lohnt sich wirklich. Am besten gleich ein Kombi Ticket holen dann kann man auch in das Donier Museum das circa 4,5 km entfernt ist.
![]()
Uns hat das Museum sehr gut gefallen und so richtig das Interesse an Luftschiffen geweckt. Vor allem der Teilnachbau der Hindenburg in Originalgröße war wirklich beeindruckend. Auch nett ist der Koffer für die Kleinen (3€) den man mit netten Karten als Andenken füllen kann. A propos Kleinen: Für die Kleinsten ist leider kaum was geboten. Hier wäre eine Spiele-Ecke o.Ä. nicht schlecht. Wir sind jetzt jedenfalls riesige Zeppelin-Fans :-)
![]()
Wir waren sehr begeistert von den vielen Ausstellungsstücke und tollen Informationen. Auch ein zweites Mal lohnt sich noch. Es gibt so vieles und man sollte ca. 2 bis 3 Stunden einplanen Sehr empfehlenswert
![]()
Ein äußerst lohnenswerter Museumsbesuch. Wenn man bislang den Namen Zeppelin auf die legendäre Hindenburg reduziert hat, dann werden einem hier in dieser wirklich tollen Ausstellung die Augen für die Vielseitigkeit der Luftschifffahrt und des Unternehmens Zeppelin geöffnet.
![]()
Ein interessantes Museum wenn man sich für die Geschichte der Zeppeline begeistern kann. Schön dargestellt mit zum Teil Nachbauten der Passagierräume und Kabinen. Ich durfte eine Führung miterleben was die Ausstellung noch spannender macht. Museum schön am Hafen gelegen.
![]()
Must See in Friedrichshafen. Tolles, interaktives Museum für jung und alt. Es gibt verschiedene Bereiche die zur Erkundung einladen. Neben einem kleinen "Kino" mit Info-Film gibt es viele interessante Schautaufeln, einen Kabinennachbau und zahlreiche wissenschaftliche Experimente zum selbst erleben.
![]()
Didaktisch ist sehr gut aufbereitetes Museum, mit begehbarem Teilnachbau eines Luftschiffs mit den Personenkabinen in Originalgröße. Vieles zum Ausprobieren und Anfassen, Ertasten, schöne DIN-A5 große Karten zum Mitnehmen. Medienraum mit emotionalem, informativen Film. Genial: verschiedene visualisierte Animationen der TU Darmstadt zu verschiedenen Aspekten. Viele Exponate. Unterstützendes Personal. Eintrittspreis recht hoch, jedoch Ermäßigungen möglich, 10 % Nachlass bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Seltsamer Teil des Museums: Original Gemälde, deren Herkunft vom Museum analysiert und dokumentiert wird. Passt irgendwie gar nicht zum restlichen Thema des Museums, man kommt dort auch nur zufällig hin.
![]()
Ich war vom Zeppelin Museum sehr begeistert. Die Zeppelin Nachbildung war toll und den Bereich mit den Gegenständen der Unglücksopfer fand ich sehr interessant. Das Museum ist wirklich sehr interessant.
![]()
Ein wirkliches Erlebnis und eine wahre Überraschung! Mit viel Liebe zum Detail errichtete Museum das ein Muss für jeden Flieger Enthusiasten und Flugschiff-Fan ist. Die Geschichte der Fliegerei spürt man in jedem Detail. Es ist viel zu lesen aber auch tolle Erklärungen und insgesamt absolut sehenswert. Für uns das beste war der Nachbau einer Rumpfsektion der Hindenburg, den man begehen und erleben kann. Die Pioniere der Luftfahrt und ihre tollen Entdeckungen zu besuchen, ist für uns ein Muss wer den Bodensee und Friedrichshafen besucht. Auch mit Kindern ein super Besuch und viel Information.
![]()
Absolut sehenswert. Vorallem die sich für Luftfahrtgeschichte interessieren. Im übrigen auch sehr freundliche Mitarbeiter. Es war toll .
![]()
Schönes Museum für Jung und Alt. Abwechslungsreich. Guide per App runterladbar. Dort auch Kinderspezifische Führung wählbar.