Über Uns

Schloss Dyck gehört als Wasserschloss mit mehreren Vorburgen und seinem bedeutenden englischen Landschaftsgarten zu den wichtigen Kulturdenkmälern im Rheinland. Als Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur bietet es heute sowohl Familien und kulturinteressierten Besuchern, als auch Gartenliebhabern und Fachleuten ein facettenreiches Angebot. Zwei Dauerausstellungen laden ein zur Zeitreise ins 17. bis 19. Jahrhundert. Wie lebte man in Dyck? Welche Ideen bestimmten den Zeitgeist? Die Suche nach Antworten führt zunächst ins Hochschloss. Dort zeigt die Ausstellung HISTORIE die repräsentativen Parterre-Räume des Ostflügels. Der Festsaal ist von Licht durchflutet und lässt die einstige Pracht erahnen. Besondere Aufmerksamkeit verdient sein barockes Deckengemälde, das zur Bauzeit 1656 entstanden ist. Unterschiedliche Führungen und Führungsarten bieten sowohl angemeldeten Gruppen als auch interessierten Parkbesuchern die Möglichkeit, historische, architektonische und gartenkünstlerische Zusammenhänge sowie etwas über die Bedeutung einzelner Persönlichkeiten in Schloss Dyck zu erfahren.