Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM) wurde am 14. März 1992 mit seiner mehr als 3000 m2 großen Ausstellungsfläche als Schaufenster der Archäologie eröffnet. Den imposanten Rahmen bildet der ehemalige Konventbau aus dem 18. Jh. des Klosters Petershausen, dessen Wurzeln bis in das 10. Jh. zurückreichen.
Auf drei Stockwerken machen archäologische Funde, Modelle und Rekonstruktionen die Vergangenheit wieder lebendig. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Ergebnisse der Landesarchäologie.
Ein umfangreiches Führungs- und Aktionsangebot sowie Sonderausstellungen, Museumsfeste, Ferienprogramme und Vortragsreihen machen das ALM zu einem immer interessanten Besuchsziel für alle, die Spaß an der Archäologie haben und mehr wissen wollen über das tägliche und z.T. außergewöhnliche Leben der Menschen vergangener Kulturen.
![]()
Schönes Museum. Auffallend freundlich das Personal!! Und für unsere 6-Jährigen, die in solchen Museen eher schnell mal zu ermüden drohen ob der vielen Exponate, gab es ein aktuelles Osterschmankerl. Man hatte zwei Hand voll Osterhasenohren in der Ausstellung versteckt, die es zu finden galt. Sehr spannend für die Kinder, die nebenbei auch so manche Ausstellungsstücke anguckten. Solches lässt sich ohne großen Aufwand auch nach der Osterzeit einbauen...
![]()
Einen Besuch wert
![]()
Jedes Jahr am letzten Sonntag im November findet ein Weihnachtsmarkt statt und es wird die neue Playmobil Ausstellung eröffnet. Ab 26.11.17 Römisch Way of Life
![]()
Sehr gute Ausstellungen. Kindergeburtstagsfeier super organisiert. Empfehlenswert
![]()
Sehr gute Ausstellungen. Kindergeburtstagsfeier super organisiert. Empfehlenswert
![]()
Ganz hervorragende Aussenstelle des Landesmuseums. Oft interessante Sonderausstellungen.
![]()
Toll auch mit Kindern
![]()
Sehr interessante Darstellung der archeologischen Funde und Arbeit. Ein besonderes Highlight ist die Playmobil Ausstellung.
![]()
Sehr interessant was die Vergangenheit uns überlassen hat. Tolle Umsetzung und Anschaulichkeit durch Playmobil-Szenarien.
![]()
Sehr schön angelegt und dokumentiert. Meinem Sohn hat die playmobil nachstellung gut gefallen.
![]()
Klasse! Für archäologisch Interessierte einfach ein Muss. Wenn dann noch eine "Playmobil Ausstellung" ist, bei der mit tausenden Figuren historische Ereignisse nachgestellt werden, sind nicht nur die Kinder fasziniert. Ein modernes Museum für alle Generationen.
![]()
Sehr interessantes Museum. Informativ. Ich hätte mir ein bisschen mehr Interaktion gewünscht.
![]()
Sehr tolles Museum - wir waren hier für eine Trauung. Ein absolut schönes Ambiente, besonders die Möglichkeit im Hinterhof einen Sekt trinken zu können - mit einem schön angelegten Garten und einem Springbrunnen.
![]()
Nicht übestellt mit vielen Ausstellungsstücken und trotzdem über sehr viele Epochen gut informiert mit Texten, Videos, Projektionen und Modellen.
![]()
Auch für Kinder sehr interessant durch historische Playmobil Landschaft im Dachgeschoss
![]()
Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg betreut die Landesarchäologie von Baden-Württemberg, indem es archäologische Fundeaus dem Landesgebiet archiviert und in Sonderausstellungen sowie mehreren Museen präsentiert. Die zentrale Schausammlung befindet sich in Konstanz. Weitere baden-württembergische Sammlungen und Ausstellungen sind dem Landesmuseum unterstellt. Die Organisation ist dem Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst untergeordnet. Die Gründung des Landesmuseums wurde am 8. Juni 1990 vom Landeskabinett Späth beschlossen. Direktor war von 1992 bis 2010 Dieter Planck, seit 2010 ist Jörg Heiligmann Direktor und tritt zum 1. September 2018 in den Ruhestand.
![]()
Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg betreut die Landesarchäologie von Baden-Württemberg, indem es archäologische Fundeaus dem Landesgebiet archiviert und in Sonderausstellungen sowie mehreren Museen präsentiert. Die zentrale Schausammlung befindet sich in Konstanz. Weitere baden-württembergische Sammlungen und Ausstellungen sind dem Landesmuseum unterstellt. Die Organisation ist dem Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst untergeordnet. Die Gründung des Landesmuseums wurde am 8. Juni 1990 vom Landeskabinett Späth beschlossen. Direktor war von 1992 bis 2010 Dieter Planck, seit 2010 ist Jörg Heiligmann Direktor und tritt zum 1. September 2018 in den Ruhestand.
![]()
Die Playmobilausstellung ist der Hammer, jedoch sind die Räume ein bisschen durcheinander im Gebäude verteilt, und man schnell die Orientierung verliert.
![]()
Die Playmobilausstellung ist der Hammer, jedoch sind die Räume ein bisschen durcheinander im Gebäude verteilt, und man schnell die Orientierung verliert.
![]()
Tolles Museum über Konstanz-, Bodensee- und Zeitgeschichte. Kinder wie Erwachsene hatten 2 Stunden lang große Freude und viel Interesse.
![]()
Tolles Museum über Konstanz-, Bodensee- und Zeitgeschichte. Kinder wie Erwachsene hatten 2 Stunden lang große Freude und viel Interesse.
![]()
Einfach nur Klasse! Sogar die Kinder waren begeistert
![]()
Einfach nur Klasse! Sogar die Kinder waren begeistert
![]()
Das Museum liegt ziemlich zentral in Konstanz. Ein Parkhaus ist gleich daneben. An jedem ersten Samstag im Monat hat man freien Eintritt. Man kann seine Sachen in einem Schließfach unten einschließen, 1Euro Pfand für das Schließfach. Das Museum ist auf drei Etagen begehbar und führt durch unterschiedliche Epochen der Zeit. Ganz oben befindet sich eine riesige Playmobil Ausstellung, in der vorallem die Kinder Spaß haben. Es gibt ein Rätsel zu lösen. Wir fanden das Museum sehr schön und sehr lehrreich. Man darf fotografieren ohne Blitz und das Personal ist sehr nett,hilfreich und kinderfreundlich. Alles in allem ein gelungener Ausflug für die ganze Familie,grade bei Regenwetter.
![]()
Eine sehr spannende Führung habe ich hier besucht und war sowohl von den Räumlichkeiten als auch den Exponaten restlos überzeugt.
![]()
Sehr interessante und wissenswerte Exponate anschaulich presentiert ????
![]()
Klasse auch für Kinder. Bereits die 10. Playmobil Ausstellung
![]()
Hochinteressant und schön gestaltet. Fragt unbedingt nach dem Audio-Guide! Die individuell abrufbaren Informationen sind ein echter Gewinn.
![]()
Das archäologische Landesmuseum ist sehr gut aufgebaut interessant, besonders die Playmobil-Sonderausstellung ist optimal für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Es gibt neben dem Playmobil-Rätsel auch eine kleine Puzzleecke. Allerdings ist das Museum an sich nicht vergleichbar mit größeren Museen die eine entsprechend größere Vielfalt an archäologischen Funden etc. haben.
![]()
Ein sehr schön gestaltetes und sorgfältig aufbereitetes Museum. Besonders in der Adventszeit ein guter Ausflug. Von den Garderoben über den Empfang mit kleinem SB Kaffee und schließlich den gut zugänglichen, hpnsch gestalteten Räumen ist alles sehr gut durchdacht und rundet den Besuch ab.
![]()
Sehr freundliche Mitarbeiter. Schöne Ausstellung. Playmobil war super!
![]()
Sehr schönes Museum mit alten Ausgrabungen echt lohnenswert !:)
![]()
Sensationelle Legolandschaft in detaillierter Feinheit! Ein Besuch lohnt sich!
![]()
Sensationelle Legolandschaft in detaillierter Feinheit! Ein Besuch lohnt sich!
![]()
Ideal für Familien mit Kindern da gut erklärt wird wie man aus Funden Rückschlüsse auf das Leben damals zieht
![]()
Gute drei Stunden benötigt man auf jeden Fall zum Anschauen. Sehr empfehlenswert.
![]()
Schönes Museum mit einem guten Überblick über die Jahrtausende. Exponate aus verschiedenen Themenbereichen mit den üblichen musealen Texten. Mir haben etwas mehr Möglichkeiten zum Anfassen für die kleinen und großen Kinder gefehlt. Nett ist aktuell eine Playmobil Sonderausstellung. Die Mitarbeiter waren sämtlich sehr nett und hilfsbereit.
![]()
Tolles Museum mit sehr viel Information für Erwachsene wie auch Kinder. Man kann sich auch als Römer verkleiden. Guter Ort für einen verregneten Ferientag (wir waren 4,5 Stunden hier). Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Humorvolle Playmobil-Ausstellung.
![]()
...nur wenn wir wissen woher wir kommen gelingt und die Gestaltung des Morgen... Eine gut fundierte Ausstellung rund um den Bodensee die auf leichte Art versteht Wissen zu vermitteln... sehr gern werd ich zum Wiederholungsgast.
![]()
War sehr gut hat uns gefallen
![]()
Sehr anschaulich und detailreiche Ausstellung verschiedenster Ausgrabungen. Auch für Kinder geeignet, da es viele interaktive Stationen und viel zum anschauen gibt. Aktuell findet im Dachgeschoss die Playmobil Ausstellung statt, welche besonders für die Kleinen geeignet ist. Wir haben für alles rund 3,5h gebraucht. Sehr Empfehlenswert.
![]()
Sehr anschaulich und detailreiche Ausstellung verschiedenster Ausgrabungen. Auch für Kinder geeignet, da es viele interaktive Stationen und viel zum anschauen gibt. Aktuell findet im Dachgeschoss die Playmobil Ausstellung statt, welche besonders für die Kleinen geeignet ist. Wir haben für alles rund 3,5h gebraucht. Sehr Empfehlenswert.
![]()
Sehr interessant. Besonders der Teil über die Pfahlbauten hat mich überrascht. Es gibt viel zu sehen und es lohnt sich wirklich einmal vorbeizuschauen. Mit viel Liebe zum Detail wurden die archäologischen Funde ausgestellt und mit Tafeln erklärt. Auch die Arbeit der Archäologen an sich bzw wie eine Ausgrabung von statten geht, kann zu Beginn in einer Art Ausgrabungsraum begutachtet werden. Im Dachgeschoss ist momentan eine Sonderausstellung über die Römer zu sehen. Das ist absolut sehenswert für Kinder. Zunächst kann man sich zwei mit Playmobil aufgebaute Landschaften ansehen, welche der Leben im alten Rom zeigen. Hier sieht man, wie die Römer gelebt und gearbeitet haben. Witzig ist, dass immer wieder Kleinigkeiten versteckt sind, die nicht in dieses Zeitalter gehören. Das häng
![]()
Sehr interessantes und schön gestaltetes Museum über die (Besiedlungs-)Geschichte von Konstanz. Auch für größere Kinder interessant. Für die Kleinen gibt es aktuell (noch?) die Playmobil Ausstellung inklusive Spielbereich.
![]()
Sehr interessantes und schön gestaltetes Museum über die (Besiedlungs-)Geschichte von Konstanz. Auch für größere Kinder interessant. Für die Kleinen gibt es aktuell (noch?) die Playmobil Ausstellung inklusive Spielbereich.
![]()
Sehr schöne Exponate, sehr schöne Räumlichkeiten. Sorgfältig und informativ zusammen gestellte, auch optisch sehr ansprechende Ausstellung. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
![]()
Sehr schöne Exponate, sehr schöne Räumlichkeiten. Sorgfältig und informativ zusammen gestellte, auch optisch sehr ansprechende Ausstellung. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
![]()
Sehr schön und groß. Playmobil-Spezialausstellung war toll für die Kinder
![]()
Sehr schön und groß. Playmobil-Spezialausstellung war toll für die Kinder
![]()
Schone Austellung gut zu erreichen. Parkplätze Parkhaus ist da. Nahe an der Brücke zum alten Rhein in Altstadt Konstanz
![]()
Wirklich sehr sehenswert und lehrreich. Ich empfehle den Audioguide zu benutzen, ob nun den vom Museum oder die App auf dem Handy.
![]()
Wir finden das Museum eigentlich gut und besuchen gerne mit kleinen und grossen Kindern, die wirklich sehenswerte Playmobil Ausstellung. Beim Museumspersonal hatten wir gemischt Gefühle. Die einen freundlich und kompetent die anderen haben uns unfreundlich zurechtgewiesen, da wir als einzige Besucher die Masken bei dem Zusammensetzen eines grossen Puzzles für einige Minuten nicht getragen haben. Gemäss Regeln korrekt, aber aus unserer Sicht nicht wirklich angebracht, da ja ausser uns niemand anderes in der Ausstellung war.
![]()
Sehr interessantes Museum, freundliches Personal das trotz Corona alles erklärt, ansprechende Replikate im Museumsshop, im oberen Stockwerk was für Kinder mit Playmobil wo das Lernen und Fehler finden Spaß macht.????????????
![]()
Heute wollte ich nach einigen Jahren wieder herkommen. Ich war damals begeistert über das anschaulich und spannend vermittelte Wissen über Frühgeschichte und Entwicklung unseres Landes und von Konstanz von den Römern bis in unsere Neuzeit. Vor allem das Handelsschiff aus dem Mittelalter begeisterte mich und der Shop mit den großartigen Repliken: meinen zerbrochenen Becher wollte ich heute durch einen neuen ersetzen. Aber der Zugang ist sehr schwierig jetzt im Juli 2020 durch die unübersichtliche Baustelle und die abgelegene Ersatz-Haltestelle. Jedoch werde ich wieder kommen und freue mich schon sehr darauf!
![]()
Heute war ich wieder mit meiner Freundin hier, früher schon begeistert über das anschaulich und spannend vermittelte Wissen über Frühgeschichte und Entwicklung unseres Landes, Konstanz von den Römern bis in unsere Neuzeit. Vor allem das Handelsschiff aus dem Mittelalter begeisterte uns - mit Darstellung, wie es gebaut wurde - und der Shop mit den großartigen Repliken: meinen zerbrochenen Becher konnte ich hier durch einen neuen ersetzen. Der Zugang vom Bahnhof her: Bushaltestelle "Sternenplatz", dort per Unterführung (nicht für Rollstühle!), dann rechts. (Links herum: nur Verwaltungs-Eingang). Sehr freundliche Mitarbeiter, viel zu sehen, zu erleben, zu wissen! Im EG wird ein Film über die Playmobil-Ausstellung ganz oben gezeigt, den man sich vorher ansehen kann: oben wird die sp
![]()
Haben wir 1976 besichtigt.
![]()
Sehr Informativ und schön gestaltet. Jetzt in der Corona Zeit wird alles mehrmals desinfiziert und gereinigt. Personal war auch sehr freundlich.
![]()
Sehr kinderfreundlich gestaltet, für kleine Entdecker, außerdem mit Leihkinderwägen und Leihrollstühle, alles Barriere frei, sehr interessante und lehrreiche Ausstellungen. Man kann mehrere Stunden dort verbringen!
![]()
Das Konzert im Museum war toll! Kultur pur!
![]()
Im ALM in Konstanz gibt es immer wieder neues zu entdecken. In den Wechselausstellungen werden immer wieder spannende historische Themen und archäologische Ergebnisse gezeigt. Die Dauerausstellung ist nicht minder interessant, wenn man Einblicke in die Epochen rund um den Bodensee erhalten möchte. Das ALM kann man auch gut mit Kindern besuchen. Die Playmobil-Ausstellungen machen Spaß und öffnen Kinder auch für die anderen Ausstellungen.
![]()
Sehr ausführliche Ausstellung, das Highlight ist definitiv im oberen Stockwerk die Playmobil Ausstellung. Lustige Geschichten haben sich in die Ausstellung eingeschlichen. Für Familien absolut empfehlenswert. Der Eintritt ist erschwinglich. Parkplätze findet man im Parkhaus beim Ibis Hotel, auch hier ist es Preislich in Ordnung.
![]()
Sehr ausführliche Ausstellung, das Highlight ist definitiv im oberen Stockwerk die Playmobil Ausstellung. Lustige Geschichten haben sich in die Ausstellung eingeschlichen. Für Familien absolut empfehlenswert. Der Eintritt ist erschwinglich. Parkplätze findet man im Parkhaus beim Ibis Hotel, auch hier ist es Preislich in Ordnung.
![]()
Wir haben das Museum als Familie mit 2 Kindern besucht. Die Angestellten waren sehr freundlich, das Museum kurzweilig und sehr informativ. Spielmöglichkeiten für Kinder, auch Kleinkinder sind vorhanden. Wir können einen Besuch nur empfehlen.
![]()
Sehr interessant. Freundliches Personal. Es ist so viel zu sehen, dass ich wieder kommen werde. Die Präsentation und Darstellung ist sehr gut gelungen. Hygienemaßnahmen werden eingehalten.
![]()
Wir waren mit dem Museumsbesuch an einem verregneten Tag in Konstanz sehr zufrieden. Das Museum beeindruckt mit einer Einführung zur archäologischen Arbeitsweise bis hin zu Einblicken in die Geschichte von Konstanz und Baden-Württemberg. Die Infotafeln sind übersichtlich und das Betrachten der vielen Ausstellungsstücke lässt die Zeit verfliegen. Besonders gut integriert ist die aktuelle Playmobil-Sonderausstellung. Sehr löblich ist auch das Angebot eines freien Eintritts an jedem ersten Samstag eines Monats; aber auch sonst ist ein Ausflug ins archäologische Landesmuseum Konstanz nur zu empfehlen.
![]()
Das Museum an sich ist schon sehr schön gemacht und lohnt sich auf jeden Fall. Das absolute Highlight aber ist die Playmobil-Ausstellung im obersten Stock. Die ist für Groß und Klein ein absolutes Muss in Konstanz.
![]()
Das Archäologische Landesmuseum zeigt sehr anschaulich die Entwicklung des Menschen allgemein und besonders die Lebensweise am Bodensee. Hier wird ebenfalls nochmal auf die Pfahlbauten eingegangen und gezeigt wie sich diese Siedlungen im Laufe der Jahrhunderte veränderten. Als wir da waren gab es auch eine Playmobil sonderausstellung welche wirklich sehr schön war.
![]()
Schönes Museum in historischem Gebäude. Super per Bus zu erreichen auch wenn man mit der Fähre von Meersburg kommt.
![]()
Recht klein aber preislich angemessen. Mit Kindern informativ und nicht zu überladen. Aktuelle Playmobil Sonderausstellung ist nicht nur für Kinder ein Highlight.
![]()
Die neue Sonderausstellung ist nicht ganz so groß, wie gedacht. Das Konzept der Ausstellung hat mir sehr, sehr gut gefallen. War den Eintritt wert.
![]()
Ein sehr regnerischer aber interessanter Tag war es in Konstanz. Wir haben 3 Stunden für das gesamte Museum benötigt. Hier werden Führungen für die Sonderaustellung der Kelten angeboten. Die Playmobilaustellung war noch bis zum Sontag begehbar. Sehr schöne Ausstellung. Personal war sehr nett und die Toiletten waren sauber.
![]()
Museum kann Spaß machen. Gut gefallen hat uns die chronologische Aufstellung und schöne Präsentation. Die teilweise akustische Untermalung fanden wir auch gut. Atmosphäre insgesamt sehr schön. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Preise völlig ok. Der Übergang von der Dauerausstellung zur Sonderausstellung der Kelten sollte etwas klarer sein. Wir haben diesen tatsächlich fast übersehen und hätten beinahe den Museumsbesuch beendet.
![]()
Tolle Sonderausstellung. Lebensgroße Figuren erzählen ihre Geschichten. Touchscreens zeigen Objekte dreidimensional. Nettes Personal.
![]()
Ein Museum indem man viel betasten, drücken, klicken kann. Offene, helle Räume mit ausgewählten Ausstellungsstücken. Da verrinnt die Zeit wie im Fluge.
![]()
Empfehlenswertes Museum mit Sonderausstellungen. Zurzeit über die Kelten. Phänomenal! Habe hier endlich die originalen Antennenschwerter gesehen. Die Führung war sehr kompetent, konnte viele Fragen zum Thema beantworten. Für Fachleute blieb so manches aber zu sehr an der Oberfläche, leider auch zeitbedingt.
![]()
Sehr schön. Hier lernt man viel über Konstanz und den Bodensee wie die Menschen damals lebeten, liebten, schliefen. Wer wirklich Interesse an Konstanz und seiner Geschichte hat, darf das Museum auf keinen Fall verpassen
![]()
Hochinteressant - viele Erläuterungen. Themengebiete übersichtlich zusammengestellt. Unbedingt besuchenswert.
![]()
Wir wurden sehr freundlich empfangen und eingewiesen, für 9 Euro haben wir die Dauerausstellung und die Sonderausstellung besucht. Es war nicht voll in der Woche, es hat sehr viel Spaß gemacht, war sehr interessant und wirklich unterhaltsam. Ein schönes Erlebnis für 2 bis 3 Stunden. Es gibt eine unbeaufsichtigte Garderobe, Toiletten, kostenlose Schließfächer. Ohne Blitz darf fotografiert werden. Hat Spaß gemacht.
![]()
Wir wurden sehr freundlich empfangen und eingewiesen, für 9 Euro haben wir die Dauerausstellung und die Sonderausstellung besucht. Es war nicht voll in der Woche, es hat sehr viel Spaß gemacht, war sehr interessant und wirklich unterhaltsam. Ein schönes Erlebnis für 2 bis 3 Stunden. Es gibt eine unbeaufsichtigte Garderobe, Toiletten, kostenlose Schließfächer. Ohne Blitz darf fotografiert werden. Hat Spaß gemacht.
![]()
Ein gelungenes Museum. Leider hatte der Bereich mit Playmobil bei unserem Besuch geschlossen, so dass es uns etwas an Interaktivität gefehlt hat. Ein großes Lob muss man aber allen Mitarbeitern aussprechen, die uns jederzeit mit einem Lächeln hinter der Maske begrüßten und äußerst zuvorkommend waren.
![]()
Ein Museum, dass sich wirklich lohnt. Tolle informative Führungen, abwechslungsreiche Ausstellung, für die man sich mindestens eine oder anderthalb Stunden Zeit nehmen sollte. Besonders die Sonderausstellung "Magisches Land" ist sehr zu empfehlen.
![]()
Hatten das Glück durch eine Aktion freien Eintritt zu erhalten. Der Besuch lohnt sich, besonders die Sonder-Ausstellung zu den Kelten ist sehr schön gemacht. Die LAB-Caches bieten einem zusätzlichen Anreiz und haben viel Spaß gemacht.
![]()
Sehr schönes Museum, das wunderbar auch für jüngere Kinder geeignet ist. Es gibt ein Spielzimmer und (zumindest momentan) eine große Sonderausstellung mit vielen playmobil Figuren. Außerdem gibt es Kinderwägen und Rollstühle zur freien Nutzung. Auch sonst ist alles sehr sauber und modern. Empfehlenswert!
![]()
Sehr gut sortiertes Museum, welches die Ausstellung dem Besucher sehr gut näher bringt. Jedes Exponat ist ausreichend erklärt und so für sich gestellt, dass man es auf sich wirken lassen kann. Nur die Wege durch das Gebäude sind schlecht markiert, man verläuft sich leicht.
![]()
Wir sind ohne große Erwartungen in das Museum gegangen, eher weil das Wetter nicht besonders war. Aber es hat sich gelohnt. Auch die Sonderausstellung war interessant. Personal war sehr freundlich.
![]()
Wir sind ohne große Erwartungen in das Museum gegangen, eher weil das Wetter nicht besonders war. Aber es hat sich gelohnt. Auch die Sonderausstellung war interessant. Personal war sehr freundlich.
![]()
Noch selten habe ich Archäologie so liebevoll und informativ präsentiert bekommen. Mit meinem 10 jährigen über vier Stunden durch die Räume gestreift und viel über die Region Bodensee gelernt. Auch das Personal half mit hilfreichen Tipps und war dabei sehr freundlich.
![]()
Noch selten habe ich Archäologie so liebevoll und informativ präsentiert bekommen. Mit meinem 10 jährigen über vier Stunden durch die Räume gestreift und viel über die Region Bodensee gelernt. Auch das Personal half mit hilfreichen Tipps und war dabei sehr freundlich.
![]()
Mega klasse , leider ist die Führung wegen Krankheit kurzfristig ausgefallen. Das Museum-Team hat super reagiert . Das Museum ist absolut empfehlenswert.
![]()
Ein tolles Museum, das visuell beeindruckende Eindrücke bietet. Wir hatten im Museum tolle Führungen für unsere Schulklassen. Die Guides konnten mit viel Wissen unsere SchülerInnen begeistern und auch alle Fragen klären. Wir kommen bestimmt wieder!
![]()
Schönes Museum, sehr zu empfehlen. Für Kinder ist auch einiges vorhanden. Man braucht mit Sonderausstellungen 3 bis 5 Stunden.
![]()
Tolle Sammlung, auch für kleinere Kinder (unsere Enkel mit 4 und 7Jahren) sehr interessant. Sonderthema "Gladiatoren" toll aufbereitet. In der Hauptferienzeit sehr gut zu besuchen, nicht so überlaufen wie andere Attraktionen in der Stadt...absolut empfehlenswert. Preis-Leistung sehr attraktiv.
![]()
Interessante und abwechslungsreich e Sonderausstellungen. Mit unseren Kindern (9&7 J.) haben wir dort über 4 Stunden verbracht. Im zweiten Stock gibt es einen kleinen Spielraum mit Malsachen und Spielzeug, um auch die kleine Schwester (1 J.) bei Laune zu halten. So hatte die ganze Familie einen informativen und spannenden Vormittag.
![]()
Ich war an der Sonntagnachmittag-Führung und erlebte eine Stunde lang eine hochspannende Reise in den Schiffsbau von der Zeit der Kelten bis ins Mittelalter. Tolle Modelle und ein paar wirklich sensationelle Funde. Gerne komme ich wieder für eine Führung zu einem anderen Thema. Ich bin begeistert.
![]()
Schönes Museum, die Dauerausstellung ist sehr gut ausgesucht und vermittelt einen guten Eindruck der regionalen Geschichte und früheren Lebensweisen. ...ganz ohne Dinos ;)
![]()
Die Themen sind zeitgemäß präsentiert und das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Blick in die Geschichte der näheren und weiteren Umgebung ist sehr interessant. Absolute Empfehlung. Für die Kleinen gibt es ein schön ausgestattetes Spielzimmer.
![]()
Schönes Museum mit Fokus auf der Geschichte von Baden-Württemberg und Konstanz. Eintrittspreise sind überschaubar, das Museum ist insgesamt kindgerecht und multimedial mit spannenden Exponaten. Insgesamt sehr zu empfehlen. Neubürger erhalten einen freien Eintritt über das Gutscheinheft.
![]()
Sehr gute Ausstellung mit tollen Exponaten
![]()
Ich bin wegen der Ausstellung 1300 Jahre Kloster Reichenau aus Lübeck hierher gekommen. Die Ausstellung ist absolut beeindruckend und die Exponate sind wunderschön. Ein kleines bißchen hat mich die viele Museumspädagogik und die häufigen betriebsinternen Durchsagen gestört. Aber überwogen hat bei weitem die Qualität der Ausstellung.
![]()
Wir waren an einem Freitag Nachmittag mit unseren Kindern dort und es war sehr interessant und spannend. Hervorzuheben war jedoch die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Ob an der Kasse, beim Einlass, in der Playmobil Ausstellung oder und vor allem im Café. Solch einen echten herzlichen und freundlichen Umgang habe ich bisher noch nicht erlebt. Danke
![]()
Solides Museum mit fachspezifischen Ausstellungen, um auch bei bereits vorhandener Kenntnis das Wissen auszubauen. Sonderausstellung für Kinder mit dem Playmobil sehr zu empfehlen, auch wenn sie nicht besonders groß ist. Öffnungszeiten: Teilweise steht noch bis 17 Uhr dran, das Museum ist allerdings bis 18 Uhr geöffnet
![]()
Die Qualität der Exponate ist nicht zu übertreffen. Die Präsentation darf gerne als vorbildlich bezeichnet werden. Sehr freundliches, zuvorkommendes und hilfsbereites Personal.
![]()
Tolle Landesausstellung BW über 1300 Jahre Insel Reichenau. Nur noch bis Ende Oktober. Beeilen ist angesagt!!!
![]()
Der Besuch hat sich für uns gelohnt. Die derzeitige Ausstellung der Schriften ist einfach ein Traum. Es gab so viel zu sehen und zu bestaunen. Echt empfehlenswert. Ein Tag ist für das Museum eigentlich zu kurz, wollte man alles sehen und auch erfassen.
![]()
Besucht habe ich die Sonderausstellung zu 1300 Jahre Reichenau. Die kostenlose App ist sehr gut (Text und Audio).
![]()
Wunderbar war es heute im Museum, fast nix los, daher sehr ruhig und entspannt durchgelaufen.
![]()
Ein großes Haus mit einer genialen Playmobil Ausstellung im Obergeschoss. Hier wird das Mittelalterliche Leben auf der Insel Reichenau dargestellt. Für Kinder Hochspannung.
![]()
Tolles Museum, grosse Ausstellung von der Altsteinzeit bis ins Spätmittelalter. Auch zur Schifffahrt & zur Stadtgeschichte gibt es was, sowie eine Playmobilausstellung für Kinder (und Erwachsene). Audioguide verfügbar, nur 4€ Eintritt für Studenten. Hier kann man problemlos mehrere kurzweilige Stunden verbringen.