Naturparadies am Bodensee
Die westliche Bodenseeregion beherbergt eine außerordentliche Lebensraumvielfalt. Ob seltene Orchideen und Enziane in den Riedwiesen, riesige Wasservogelschwärme auf dem Bodensee oder bunte Trockenrasen im Hegau – die Natur ist eine Bühne, auf der immer wieder etwas Neues passiert.
Mit dem NABU-Bodenseezentrum ganzjährig die Natur entdecken
Kommen Sie mit uns mit und erkunden die beeindruckende Artenvielfalt des Bodensees – zu Fuß bei einer unserer Führungen, auf dem Solarboot oder in unserer bildstarken Ausstellung! In unserem ganzjährigen Programm ist für Groß und Klein etwas geboten! Für Gruppen bietet das Zentrum individuell geführte Wanderungen an. Wir freuen uns darauf Ihnen die Naturschätze der Region zu zeigen!
Mit Herz und Hand im Einsatz für Mensch und Natur
Auf über 2.500 Hektar pflegen und betreuen wir 28 Schutzgebiete im Landkreis Konstanz. Kerngebiete sind das 774 Hektar große, mit dem Europadiplom des Europarates ausgezeichnete Naturschutzgebiet „Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee“ und der ca. 1.000 Hektar große Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“ zu dem auch das Naturschutzgebiet „Halbinsel Mettnau“ in Radolfzell gehört.
Vom NABU-Bodenseezentrum aus bündeln wir unsere gesamte Naturschutzarbeit - von der Landschaftspflege über die politische Arbeit bis hin zur Betreuung der Schutzgebiete und unterstützen die vielen Ehrenamtlichen in der Region. Werden auch Sie NABU-Mitglied und unterstützen unsere Arbeit für Mensch und Natur!