![]()
Ist schon eine Weile her, ich war ca 2011 bei meinem ersten Augsburg Besuch in der Fuggerei. Sehr interessant und die kleine Führung ist das Geld auf jeden Fall wert. Der soziale Gedanke, der genau wie früher noch existiert ist super! Günstige Wohnungen gibt es ja eigentlich fast nicht mehr. Bei einem Augsburg Besuch lohnt sich ein Abstecher in die Fuggerei auf jeden Fall! Sehr empfehlenswert! Werde bestimmt irgendwann wieder kommen.
![]()
Nicht versäumen: Idyll im Grünen – damals 1. Sozial-Siedlung der Welt: das Vermächtnis Fuggers des Reichen für die Armen bis heute! Ein Erlebnis! Mit Museum und modern eingerichteter Schau-Wohnung. Meine Skizze zeigt die Hauptstraße.
![]()
Die alte Fuggerei ist ein muss für jeden! Die paar Euro Eintritt sind es wert, da hier auf den Gelände Menschen wohnen. Tipp: Macht einen gemütlichen Rundgang und kommt in den Genuss vom Showroom/Museum. Ihr bekommt dort die komplette Fugger Geschichte einfach erzählt und dargestellt und seht hautnah, wie damals schon gelebt wurde.
![]()
Sollte man als Augsburger auf jeden Fall gesehen haben. Der Biergarten dort ist auch sehr nett, außerdem sind das Essen und die Getränke empfehlenswert.
![]()
Leider kostet sie seit ein paar Jahren Eintritt, aber die Fuggerei sollte man schon gesehen haben wenn man mal in Augsburg war. Die Idee dieser Sozialsiedlung könnte ruhig noch ein paar mehr Nachahmer finden. Die kleinen Gässlein mit den Reihenhäuschen haben eine wunderbare Atmosphäre. Den Fliegerbunker sollte man auch besuchen um sich wieder einmal ins Gedächtnis zu rufen was Krieg für ein Gräuel ist und was die Generation danach für Aufbauarbeit leisten musste um aus diesem Haufen Schutt wieder eine Stadt aufzubauen.
![]()
Sehr interessant und sehenswert. Sollte man zusammen mit einer Stadtführung besichtigen. Augsburg ist eine wunderschöne Stadt
![]()
Sehr schöne Lokation, sowohl drinnen als auch draußen. Wir haben gefrühstückt und es war sehr lecker! Service war top! Würde ich auf jeden Fall meinen besten Freunden empfehlen!
![]()
Interessanter Ort. Schon damals wurde sich für sozial Schwache stark gemacht. Auch wenn nur die eigene Haut gerettet werden sollte.????
![]()
Tolle Anlage, gepflegter Zustand. Informationen sind sehr gut aufbereitet und werden anschaulich vermittelt. Der Eintritt ist erschwinglich. Uns tun nur die Bewohner etwas leid, die die den täglichen Touristenströme ertragen müssen. Privatsphäre ist nur außerhalb der Öffnungszeiten gegeben. Wir hatten Glück und konnten die Anlage vor dem großen Ansturm besichtigen. Vor allem der Bunker hat uns schwer beeindruckt.
![]()
Tolle Anlage, gepflegter Zustand. Informationen sind sehr gut aufbereitet und werden anschaulich vermittelt. Der Eintritt ist erschwinglich. Uns tun nur die Bewohner etwas leid, die die den täglichen Touristenströme ertragen müssen. Privatsphäre ist nur außerhalb der Öffnungszeiten gegeben. Wir hatten Glück und konnten die Anlage vor dem großen Ansturm besichtigen. Vor allem der Bunker hat uns schwer beeindruckt.
![]()
Sehr sehenswert und gehört einfach zur Geschichte Augsburg's dazu. Wir haben es abgerundet mit einem Besuch des Musical Herz aus Gold, das die Geschichte der Fugger erzählt. Ein Ohren und Augenschmaus auf der Freilichtbühne am roten Tor in Augsburg!!!!!
![]()
Bin eher durch Zufall hier gewesen..aber war total interessant. Die Geschichte der kleinen Leute.. aber wüsste gerne ob die Bewohner wirklich 3mal täglich zugunsten fuggers beten..
![]()
Man sollte im jeden Fall die Fuggerei besuchen. Die Geschichte ist sehr interessant. Es handelt sich um die älteste Sozialsiedlung der Menschheitsgeschichte .
![]()
Ein Muss für Augsburgbesucher. Geschichtlich sehr interessant. Ein Ruhepol in der Stadt. Man möchte selbst dort wohnen.
![]()
Lohnenswert besichtigt zu werden. Mit Biergarten ein wundervolles Ziel zu verweilen. Gut das er Söder nicht alle Sozialwohnungen in Bayern verkaufen kann. ;-)
![]()
Eine echt gute Idee, die sich hierhinter verbirgt - und selbst noch heute gilt. Auf jeden Fall eine Besichtigung wert, die nur ein paar Euros Eintritt kostet. Dabei kann man sehen, wie in den Anfängen der Fuggerei gehaust wurde und wie dies in der heutigen Zeit der Fall ist.
![]()
Der Innenhof ist schön. Insgesamt wird eine ruhige Atmosphäre vermittelt; Es ist nicht viel los und es fällt leicht, die Übersicht zu behalten. Fazit: Die Fuggerei macht einen idyllischen Eindruck. Eine ansprechende Museumseinrichtung ist ebenfalls vorhanden.
![]()
Sehr sehenswerte und beeindruckende Siedlung. Hier wird deutlich, wie Arbeitnehmer in früheren Jahren als Menschen wahrgenommen und wertgeschätzt wurden. Trotz ärmlichen Verhältnissen bot die Fuggerei Sicherheit und Gemeinschaft auch außerhalb der Arbeit. Besuch lohnt sich.
![]()
Ein besonders interessanter historischer Ort. Geschichte, Gegenwart mit einer beeindruckenden Realität verbunden. In der alten Fuggersiedlung leben heute genauso wie vor 500 Jahren Bedürftige zur Miete: 1 Gulden = 86 Cent pro Jahr,, nur die Nebenkosten müssen sie selbst tragen. Didaktisch sehr gut präsentiert. Nur das Restaurant könnte besser sein.
![]()
Ein besonders interessanter historischer Ort. Geschichte, Gegenwart mit einer beeindruckenden Realität verbunden. In der alten Fuggersiedlung leben heute genauso wie vor 500 Jahren Bedürftige zur Miete: 1 Gulden = 86 Cent pro Jahr,, nur die Nebenkosten müssen sie selbst tragen. Didaktisch sehr gut präsentiert. Nur das Restaurant könnte besser sein.
![]()
Sehenswert. Spannend. Die erste Sozialsiedlung der Welt steht in Augsburg. Errichtet von der Familie Fugger. Der Besuch lohnt sich. Unbedingt hingehen, wenn man in Augsburg ist und 1 1/2 Stunden Zeit einplanen.
![]()
Sehenswert. Spannend. Die erste Sozialsiedlung der Welt steht in Augsburg. Errichtet von der Familie Fugger. Der Besuch lohnt sich. Unbedingt hingehen, wenn man in Augsburg ist und 1 1/2 Stunden Zeit einplanen.
![]()
Der Ort strahlt Ruhe aus,dort Leben zu dürfen ist ein Geschenk. Dass Besucher dort durch gehen dürfen finde ich toll. Das ist so eine große Sache was es da.in Augsburg gibt,da könnten sich viele Millionäre ein Beispiel nehmen und ähnliches für Bedürftige schaffen.
![]()
Der Ort strahlt Ruhe aus,dort Leben zu dürfen ist ein Geschenk. Dass Besucher dort durch gehen dürfen finde ich toll. Das ist so eine große Sache was es da.in Augsburg gibt,da könnten sich viele Millionäre ein Beispiel nehmen und ähnliches für Bedürftige schaffen.
![]()
Absolut empfehlenswert. Schauwohnungen für damals und heute zu besichtigen. Museum ebenfalls zu empfehlen. Tolle Hintergrundgeschichten für die Fuggerei bei der öffentlichen Stadtführung um 11.00Uhr oder 14.00 Uhr ab Touristen Information. Kostet 10.00 Euro. Klasse
![]()
Absolut empfehlenswert. Schauwohnungen für damals und heute zu besichtigen. Museum ebenfalls zu empfehlen. Tolle Hintergrundgeschichten für die Fuggerei bei der öffentlichen Stadtführung um 11.00Uhr oder 14.00 Uhr ab Touristen Information. Kostet 10.00 Euro. Klasse
![]()
Ein absolutes Muss beim Augsburg Besuch Die älteste Sozialsiedlung der Welt bietet nicht nur genaue Informationen im Museum und Weltkriegsbunker sondern auch viel Ruhe in den kleinen Nebengässchen. Besonders schön im Oktober wenn der wilde Wein viele kleine Häuschen in ein rotes Blätterspektakel verwandelt
![]()
Vormittags war es sehr angenehm, da noch nicht so viele Besucher da waren. Man konnte alles in Ruhe besichtigen. Es war sehr interessant und man hat viel zur Geschichte der Fuggerei erfahren. Das Museum im alten Bunker war beklemmend.
![]()
Eine der Sehenswürdigkeiten in Augsburg. Alles sehr schön hergerichtet. Es handelt sich um die älteste Sozialsiedlung der Welt. Auch heute noch bewohnt. Man kann eine Wohnung im aktuellen Zustand und auch eine historische Wohnung besichtigen. Hübsches Detail: jede Wohnung hat einen anders gestalteten Klingelzug.
![]()
Wir hatten hier auf dem Rückweg aus dem Urlaub eine interessante Möglichkeit gefunden uns etwas zu bewegen und unsere Pause sinnvoll zu verbringen. Die Fuggerei erscheint tatsächlich wie aus einer anderen Zeit, eine Insel der Ruhe und des Friedens mit schmucken Häuschen und idyllischen Gärten zum Verweilen und Erholen.
![]()
Interessant Hatte eine Gruppenführung. Es wird die Geschichte der Fuggerei, sowie deren aktuelle Situation geschildert. Es gibt da nichts atemberaubendes zu sehen, aber interessantes wie die Menschen dort früher lebten und dies auch heute noch tun. Wer in Augsburg ist und Zeit hat: Empfehlung
![]()
Süße kleine Anlage. Man kann zwei Wohnungen (natürlich nicht bewohnt) auch von innen besichtigen. Museum mit der Geschichte der Fuggerei bzw. ein Bunker aus der Nazizeit ist ebenfalls zu besichtigen.
![]()
Es lohnt sich dahin zu gehen. SEHR interessant und sehr viel Geschichte die man sonst nicht so kennt. Unglaublich viele Informationen. Aber nicht langweilig.
![]()
Wir genossen eine wirklich aussergewöhnliche und gelungene Führung. Das Konzept der Fuggerei ist alt aber doch so modern und präsent! Das müsste es öfter geben!
![]()
Einen Besuch der ältesten Sozialsiedlung der Welt sollte man bei einem Augsburg-Besuch einplanen. Eindrucksvoll finde ich die Musterwohnungen und den Weltkriegsbunker. Man kann einen Eindruck in die Historie der Anlage erhalten.
![]()
Nicht versäumen: Idyll im Grünen – damals 1. Sozial-Siedlung der Welt: das Vermächtnis Fuggers des Reichen für die Armen bis heute! Ein Erlebnis! Mit Museum und modern eingerichteter Schau-Wohnung. Meine Skizze zeigt die Hauptstraße.
![]()
Die erste Sozialsiedlung Europas und heute - zu unserem Erstaunen - immernoch bewohnt. Nette Gässchen, durch die man schlendert, einen Bunker - den man besichtigen kann. Sozialbau in schön, reinschauen lohnt sich.
![]()
Eine Stadtführerin ,die diese Aufgabe mit Herzblut ausübt. Ansonsten sehr interessant, das sich wirklich reiche Kaufleute auch sozial engagierten. Besonders lobenswert die Miete und Nebenkosten die heute immer noch äußerst sozial sind.
![]()
Beeindruckend, dass es damals Menschen (heute wären das Banker und Unternehmer), die für Arme gesorgt, indem sie dafür gesorgt haben, dass sie menschenwürdig wohnen und leben konnten. Eine Stiftung führt dieses bis in die heutige Zeit fort.
![]()
Mitten in Augsburg ist dieses kleine Viertel zu finden. Das Museumsgelände wird weiterhin bewohnt. Es gibt Wohnungen die man besichtigen kann. Tolle Erfahrung und viele Informationen Rund um die Geschichte der Fugger
![]()
Sehr interessant fand ich Luftschutz-Bunker, mit vielen interessanten Berichten aus der Kriegszeit. Spannend natürlich auch die begehbare Wohnung. Aber auch nur um die Häuser von außen zu betrachten, komme ich gerne hier her.
![]()
Die Fuggerei in Augsburg, welches schon im Mittelalter ein soziales Projekt der Kapital trächtigen reichen Leute sprich Fugger innehatten. Doch die armen Menschen sollten für die Fugger Seelenheil beten, damit ihre Sünden erlassenen wurden. Bis heute leben in den Wohnungen sozial schwache Menschen. Hat sic seit dem Mittelalter nichts geändert?
![]()
Beeindruckend, dass es damals Menschen gab (heute wären das Banker und Unternehmer), die für Arme gesorgt haben, indem sie ihnen menschenwürdige Wohnungen zur Verfügung gestellt haben. Eine Stiftung führt dieses bis in die heutige Zeit fort.
![]()
Sicherlich ein Muss bei einem Besuch in Augsburg. Am besten im Rahmen einer Führung. Aber auch individuell gut machbar. Besonders sehenswert ist die begehbare Wohnung und der Luftschutzbunker. Der Eintrittspreis liegt derzeit bei 4€ für einen Erwachsenen.
![]()
Ein absolutes Muss für jeden der hier Augsburg besucht! Wahnsinn diese Vergangenheit des 2. Weltkriegs hier zu sehen und den Luftschutzbunker zu besuchen. Ebenso die Musterwohnung der Fuggerei und das dortige Museum. Sehr empfehlenswert.
![]()
Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn man in Augsburg ist, hierher einen Abstecher zu machen. Es ist die älteste noch aktive Sozialsiedlung der Welt und hat interessantes aus dieser langen Geschichte zu zeigen. Der Eintrittspreis ist durchaus angemessen und wer die Geschichte und den Sinn versteht wird auch den ein oder anderen Euro zusätzlich in die Spendenurnen werfen. Besonders interessant fand ich dasuseum und den Weltkriegsbunker. Die Schauwohnung zeigt wie man heute dort lebt, wären im Museum eine Wohnung zeigt wie das Leben vor ca. 500 Jahren dort wahr.
![]()
Sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, das es diese Siedlung bereits 500 Jahre gibt und diese Wohnungen nach wie vor nur eine Jahresmiete von einem Euro beträgt. Dort wohnen Leute, die es im Leben nicht leicht haben. Ein Besuch lohnt sich.
![]()
Ein außergewöhnlicher Ort um in die Geschichte einzutauchen. Sehr gut erhalten mit Liebe zum Detail. Wir waren begeistert und werden wieder kommen.
![]()
Sehr informativ und super erklärt. Das Museum lebendig und für die schulische Ausbildung bestens geeignet. Die Musterwohnung sehr aufschlussreich. Der Luftschutzbunker zeigt Augsburg wie es nach dem Krieg war. Die Stadt aus Ruinen zu dieser Pracht. Eine der schönsten Städte in Süddeutschland.
![]()
Ich war schon mehrfach hier. Es kostet 4€ Eintritt. Dafür hat man eine Schauwohnung, ein Museum mit einer alten Wohnung und den Luftschutzbunker mit einer Ausstellung. Sonst gibt es noch jede Menge Geschichte dazu. Immer wieder einen Besuch wert.
![]()
Interessant und man bekommt einen super Einblick in das dortige Leben. Sehr harte Regeln aber gute Ausstattung. Anlage sehr gepflegt und schön.
![]()
Super, man braucht keinen Luxus um gut zu wohnen. Solche Siedlungen kann man eigentlich überall bauen. War vor 40 Jahren schon mal hier. Müsste für jeden Städte-Planer zum Pflicht-Besuch werden.
![]()
Ein wunderbarer Ort mit Flair. Dieser geschichtsträchtige Ort lässt einen andächtig werden. Anschaulich wird in den kleinen Museum aufgezeigt wie die Siedlung entstanden ist. Zu einem Plausch ist so mancher Bewohner gerne bereit. Ich bin gerne hier.
![]()
Sehr schönes Areal, ein Besuch lohnt auf jeden Fall. Mit den kostenlosen Prospekten kommt man auch gut alleine klar und zurecht, Führung lohnt nur als Gruppe wirklich. Ein bisschen Zeit sollte man mitbringen, um die Atmosphäre dieser Stadt in der Stadt wahrnehmen zu können - außerdem lädt die Idylle einfach zum Verweilen ein. Plus dazu kostet es ja auch Eintritt. Direkt im Eingangsbereich gibt es auch einen kleinen Biergarten. Ein bisschen versteckt liegt auch eine Schauwohnung, die auf jeden Fall lohnt. Hunde sind, sofern man sich um die Hinterlassenschaften kümmert, auf dem gesamten Areal erlaubt.
![]()
Die Fuggerei war sehr sehenswert und wirklich interessant. Das Restaurant am Eingang der Fuggerei ist sehr zu empfehlen. Dort gibt es kleinere Tapas aus der bayrischen und schwäbischen Küche.
![]()
Schön hergerichtet und gut erklärt. Eventuell im Schutzbunker ausschreiben, dass es am Ende einen Film gibt, der alles erklärt, bevor man jeden Text liest. (Das macht nämlich müde)
![]()
Sehr schön. Lecker. Nette gemütliche Atmosphäre. Toller Biergarten. Saubere Toiletten. Netter Service.
![]()
Interessanter Ort. Älteste Sozialsiedlung der Welt. Sehenswert. Ob die 6,50€ Eintritt sich lohnen, darf jeder selbst entscheiden ;-) Zumindest ist es für einen guten Zweck...
![]()
Was haben reiche und mächtige Menschen bereits vor 500 Jahren für Schwächere getan. Unbegreiflich, wenn zu dieser Zeit der Begriff "sozial" eigentlich gar nicht existierte. Sehr, sehr sehenswert.
![]()
Sehr beeindruckend.... Ja, der Eintrittspreis von 6,50 € - etwas hoch. Kleiner Tipp - Stadtführung (12,00 €, incl. Eintrittspreis Fuggerei sowie Goldener Saal) mitmachen, da kommt man als letztes auch in die Fuggerei, es wird alles erklärt. Interessant auch die Schauwohnung, das Wohnhaus von Mozart, das Museum sowie der Weltkriegsbunker. Gut zu wissen - es wurde sogar eine öffentliche Toilette in der Neue Gasse eingerichtet.
![]()
Sehr beeindruckend.... Ja, der Eintrittspreis von 6,50 € - etwas hoch. Kleiner Tipp - Stadtführung (12,00 €, incl. Eintrittspreis Fuggerei sowie Goldener Saal) mitmachen, da kommt man als letztes auch in die Fuggerei, es wird alles erklärt. Interessant auch die Schauwohnung, das Wohnhaus von Mozart, das Museum sowie der Weltkriegsbunker. Gut zu wissen - es wurde sogar eine öffentliche Toilette in der Neue Gasse eingerichtet.
![]()
Beim Einlass wurden wir etwas unsanft darauf hingewiesen, dass man einen Eintritt bezahlen muss, die Dame war aber im Nachhinein sehr freundlich und hat uns alles gut erklärt, ist sicherlich dem Missverständnis geschuldet, dass kein "Drehkreuz" vorhanden ist, die Fuggerei sollte man sich anschauen, Sozialbau vor 500 Jahren, sehr interessant
![]()
Sehenswert mit langer Geschichte. Eine Führung ist sinnvoll da man hier noch sehr viel bessere Informationen erhält. Unbedingt mindestens 1-2 Stunden Zeit mitbringen um auch wirklich alles zu sehen.
![]()
Historisch bedeutsam - sehr sehenswerter Ort. Man bekommt einen Einblick wie die Menschen vor langer Zeit und heute in der ältesten Sozialsiedlung der Welt gelebt haben und noch leben. Interessant ist auch der Bunker, in dem die Bewohner im 2. Weltkrieg Schutz vor Bombenangriffen suchten. Obwohl die Fuggerei in der Stadt liegt und von vielen Touristen besucht wird, ist es sehr ruhig. Bei einem kleinen Spaziergang lässt es sich gut abschalten.
![]()
Das Konzept des Zusammenlebens finde ich optimal. Die Aufnahmekriterien katholisch und Augsburger weniger. Gäbe es mehr solcher Gemeinschaften!
![]()
Sehr interessanter und beschaulicher Ort. Gemütlicher Biergarten. Trotz großenteils heftiger Zerstörungen im 2. Weltkrieg liebevoll wieder aufgebaut.
![]()
Sehenswert dass es schon früher Sozialwohnungen - und Häuser gegeben hat. Einfach durchschlendern und dann im kleinen Biergarten Platz nehmen. Ob der Eintrittspreis von 6,50 Euro zu hoch ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Interessant ist es allemal.
![]()
Sehr, sehr schön! Die ganze Anlage sehr gepflegt. Eine Oase mitten in der Stadt. Eintritt für Erwachsene 6,50 €.
![]()
Schöne historische Örtlichkeit. Es werden eine Menge interessanter Informationen geliefert. Aber Vorsicht! Die Fuggerei ist noch immer bewohnt und es sollte Rücksicht auf die Bewohner genommen werden
![]()
Ein Muss in Augsburg. Für geschichtlich interessierte Menschen ist das wirklich interessant. Für Kinder eher nicht so spannend. Der Eintritt ist auch gerechtfertigt, weil man viele Stunden in der Anlage verbringen kann.
![]()
Für Augsburgbesucher ist die Fuggerei meiner Meinung nach ein Muss. Es ist hochinteressant, die älteste Sozialsiedlung der Welt wirklich live zu erleben. Besonders die Beispielwohnungen (einmal modern, einmal an den Originalzustand angelehnt) vermitteln ein gutes Gefühl für die Lebensverhältnisse der Bewohner. Sehr interessant ist auch das kleine Museum im Luftschutzbunker, das die Geschichte der Fuggerei im zweiten Weltkrieg beleuchtet. Tipp: wer mehr von Augsburg sehen möchte, kann in der Touristeninformation am Rathausplatz eine Führung buchen, in deren Rahmen auch die Fuggerei besucht wird. Das dabei erhaltene Ticket ist dann den ganzen Tag gültig, sodass man auch nach der Führung noch einmal intensiv alles angucken kann.
![]()
Die Fuggerei sollte man gesehen haben, wenn man in Augsburg war. Sie ist die erste Soziale Einrichtung gewesen, welche sich bis heute gehalten hat. Parkplätze gibt es in der Umgebung nur wenige, so dass man besser mit der Straßenbahn kommt, die direkt vor der Fuggerei eine Haltestelle hat.
![]()
Absolut sehenswert, sehr interessant und wir hatten ein nettes Gespräch mit einer Bewohnerin. 6.50 Euro Eintritt sind nicht wenig, aber danach waren wir froh, dass wir doch drin waren. Unbedingt alles anschauen und lesen!
![]()
Das ist der erste soziale Wohnungsbau auf der Welt (sechzehntes Jahrhuntert). Auch heute dürfen Bedürftige für einen Gulden im Jahr hier wohnen (ca.1€). Die Häuschen mit Garten, wie die gesamte Anlage ist sehr schön renoviert. Ein Haus im Stil des 16. Jahrhundert kann man sich anschauen. Darum geht hin, sonst verpasst ihr was.
![]()
Einen schönen Weihnachtsbaum kaufte ich dort. Toll das man durch den Kauf gutes tut und Bäume aus der Region kauft. Auch der Glühwein ist sehr lecker
![]()
Wir hatten eine Führung und es war sehr interessant. Viele mir persönlich nicht bekannte Hintergründe erfahren. Ein muss wenn man Augsburg besucht.
![]()
Es ist richtig schön durch die Fuggerei zu spazieren. Die alte Schauwohnung sowie der Bunker und die modernere Schauwohnung sind sehr interessant gestaltet. Meiner Meinung nach ist hier für jedes Alter etwas dabei.
![]()
Seit wir, vor etwas mehr als zwanzig Jahren, nach Augsburg umzogen, besuchen wir regelmäßig diesen schönen Ort. Auch unsere Kinder, Enkel und Freunde lieben diesen ruhigen und beschaulichen Teil von Augsburg. Schade nur, dass es den tollen kleinen Biergarten beim Brunnen nicht mehr gibt. Ein Besuch vom Museum und vom alten Luftschutzbunker lohnt sich auf jeden Fall.
![]()
Sehenswert und Hochinteressant. Fugger, ein Mensch der schon 1530 erkannte, wie man Menschen helfen kann und dieses auch durchführte. Eine sehenswerte Einrichtung, die auch heute noch voll ihren Zweck erfüllt.
![]()
Ein schöner historischer und interessanter Ort. Der Eintritt ist sicherlich etwas überteuert, aber vielleicht wird damit teilweise der soziale Grundgedanke gefördert und dann ist es durchaus tolerierbar. Die Siedlung ist gut erhalten und für die Bewohner der Zeit angepasst. Die Entwicklung von damals ins Heute ist gut gelungen und dargestellt. Im Winter ist der Besuch etwas trist, aber man weiß ja, um was es geht. Fugger war sicherlich ein absoluter Ausnahmemensch und das wäre er sogar heute noch mit seinem engagierten sozialen Gedankengut. Das ganze Stadtbild ist äußerst positiv von Fugger, vor allem baulich, geprägt. Augsburg ist eine sehr attraktive Stadt mit seinen fast 300000 Einwohnern. Im Gegensatz zu vielen Ruhrgebietsstädten fällt der großflächige soziale Wohnungsb
![]()
Ein schöner historischer und interessanter Ort. Der Eintritt ist sicherlich etwas überteuert, aber vielleicht wird damit teilweise der soziale Grundgedanke gefördert und dann ist es durchaus tolerierbar. Die Siedlung ist gut erhalten und für die Bewohner der Zeit angepasst. Die Entwicklung von damals ins Heute ist gut gelungen und dargestellt. Im Winter ist der Besuch etwas trist, aber man weiß ja, um was es geht. Fugger war sicherlich ein absoluter Ausnahmemensch und das wäre er sogar heute noch mit seinem engagierten sozialen Gedankengut. Das ganze Stadtbild ist äußerst positiv von Fugger, vor allem baulich, geprägt. Augsburg ist eine sehr attraktive Stadt mit seinen fast 300000 Einwohnern. Im Gegensatz zu vielen Ruhrgebietsstädten fällt der großflächige soziale Wohnungsb
![]()
Besuch am 4.3.2020, 16.30 Uhr. Sehr nette Begrüßung an der Kasse mit guten Informationen und Faltblättern zum Rundgang. Der Bunker, sehr bedrückend, aber sehr informativ wurde ebenso von uns besucht, wie das Museum. Zum Abschluss konnten wir, ebenfalls wieder an der Kasse, noch sehr persönliche Fragen zum Leben in der Fuggerei stellen. Wir werden sicher wieder kommen. allem auch
![]()
Wunderbarer Ort um einen wichtigen Teil der Augsburger Geschichte zu lernen. Es war uns vor unserem Besuch nicht bewusst weshalb Augsburg als Fuggerstadt bekannt ist und wir uns in dieser Hinsicht auch dort weitergebildet haben! Meines Erachtens ist der Preis vollkommen legitim. Man tritt trotz dieser Art von Museum in die Privatsphäre der dort lebenden Menschen ein.
![]()
Sehr zu empfehlen. Es gibt viel interessantes zu sehen oder zu hören. Das tolle ist das dort ja wirklich Leute wohnen es also nicht nur eine Art Museum ist Die Einheimischen sind total nett und unterhalten sich auch mit dir, wo ich mir eigentlich gedacht habe das die Touristen die dort rumlaufen die Menschen die dort wohnen bestimmt nerven.
![]()
Ein wirklich lohnenswertes Ausflugsziel. Mein Freund und ich waren vor zwei Wochen am Wochenende in Augsburg und haben uns einen Spaziergang durch die Fuggerei natürlich nicht entgehen lassen. Es hat sich wirklich gelohnt. Die Dame beim Empfang war sehr freundlich und hat uns gleich erklärt wo alles ist und was wir besichtigen können. An den Besichtigungspunkten waren sehr schön aufbereitete Informationen in Form von Videos, Schrifttafeln und Bildern. Wir fanden es sehr interessant zu sehen wie die Fuggerei funktioniert und wie lange die Geschichte der Fuggerei schon fortbesteht. Vielen Dank für einen wirklich schönen Besuch!
![]()
Sauber Wir hatten echt Glück. Es war bewölkt und deshalb nur wenige Besucher. Die Fuggerei mit den enthaltenen Museen ist echt sehenswert. Die Einrichtung ist spitze und ein Lichtblick in unserer Zeit. Die Bewohner sind sehr freundlich und hilfsbereit.
![]()
Interessante und historische Sehnswürdigkeit inmitten der Augsburger Altstadt. Gut zu Fuß vom Zentrum aus erreichbar bzw es gibt auch Parkplätze vor Ort. Einen Ausflug Wert, sollte man mal gesehen haben wenn man in der Fuggerstadt ist und noch nie da war.
![]()
Sehr interessant, eine der wenigen Sozialbauprojekte, die wirklich funktioniert haben. Man bekommt einen guten Einblick, wie es früher und heute war. Sollten Sie als zwei Erwachsene kommen, fragen Sie fremde Kinder/Jugendliche auf der Straße, als Ihre "Kinder" zu fungieren. Dann kommen Sie einen Euro billiger rein (Familienkarte). Die Kinder müssen nicht mit reingehen.
![]()
Immer schön einen Spaziergang dort zu machen. Leider oft nervige Anwohner die meinen, einem etwas sagen zu müssen um sich wichtig zu spielen. Ansonsten süß und schön hergerichtete Anlage.
![]()
Sehr interessantes Museum der etwas anderen Art, denn dieses wird ja noch rege bewohnt. Der Eintrittspreis ist fair und zusehen gibt es auch viel. Neben dem Bunker gibt es auch noch 2 Wohnungen die zum Museum umfunktioniert wurden die das Leben und die Geschichte des Ortes gut verdeutlichen. 2 h kann man sich hier locker aufhalten.
![]()
Ein muss Besuch, wenn man in Augsburg ist. Sehr beeindruckend und informativ. Die Häuser sieht man in alt und neu eingerichtet. Der Bunker ist wie eine Zeitreise. Alles sehr gepflegt .
![]()
Sollte man bei einem Augsburg Besuch nicht verpassen. Interessante Verbindung von Geschichte und immer noch aktuellem sozialem Engagement. Netter Biergarten gibt's noch obendrauf. Die selbstgemachte Limonade ist zu empfehlen.
![]()
Ich finde es erstaunlich, dass diese soziale Errungenschaft schon vor 500 Jahren geschaffen wurde und sich trotz dem funktionierenden Konzept nicht weltweit zum Standard geworden ist. Die Informationen in den Museen und dem Bunker sind sehr gut aufbereitet.
![]()
Interessanter Ort, aber nicht alle Ausstellungsteile so interessant, wirklich gut die Darstellung der Fugger-Mitglieder und der Zeit. Auch informativ die 2. Weltkriegszeit.
![]()
Das war echt spannend! Alle Leute waren super nett und der Rundgang echt interessant. Geschichte zum Anfassen! Tolle Storys, echt bewegend!
![]()
Tolles Erlebnis, angemessener Eintrittspreis, sehr anschaulich und informativ gestaltet, sehr zu empfehlen.
![]()
Die Fuggerei ist die älteste Sozialsiedlung der Welt und praktisch ein in sich abgeschlossenes Dorf innerhalb der Stadt Augsburg. Hier leben Bedürftige im kleinen Wohnungen und müssen in Grunde nur ihre Nebenkosten bezahlen. Es gibt insgesamt drei kleine Museen (zur Geschichte der Fugger, zu den Luftangriffen im 2. Weltkrieg und zur Fuggerei selbst) und wer Augsburg besucht, sollte unbedingt vorbei schauen.
![]()
Wenn man in Augsburg ist ansehen.
![]()
Sehr schöne Stadt in der Stadt! Entspannend! Dort leben Menschen mit finanziellen Problemen sehr günstig und "menschenwürdig"! Hochachtung vor soviel sozialem Engagement!
![]()
Eine wirklich funktionierende sozial wohnungsanlage und das schon hunderte Jahre lang. Auch der Eintritt ist zu verstehen denn das muss ja alles bezahlt werden. Sollte man gesehen haben.
![]()
Definitiv sollte man sich diese Siedlung anschauen. Was hier vor hunderten von Jahren erschaffen wurde und bis heute existiert, ist phänomenal. Die Menschen die hier leben, leben gerne dort. Manche sagen sogar: „Hier zu leben ist wie ein 6er im Lotto. Der Eintritt beträgt p. P. 6,50 Euro. Man darf ein Haus in der Siedlung besichtigen. Es gibt auch noch ein Museum und einen Biergarten. Wir haben noch eine einstündige Führung (5 Euro p. P. ) gebucht, das war natürlich sehr interessant und informativ. Alle sehr freundlich. Ein sehr gutes Hygienekonzept.
![]()
Hochinteressant! Faszinierend, dass diese Sozialsiedlung seit über 500 Jahren besteht. In den Museen kann man einen Einblick in das Konzept und den Aufbau der Fuggerei bekommen und hört auch von einigen Bewohnern, wie und wieso sie dort leben. Einen Besuch wert!!!
![]()
Ausgesprochen Sehenswert! Besonders die Museen. Dort gibt es auch eine Wohnung, deren Einrichtung ca. 500 Jahre alt ist. Die älteste funktionierende soziale Wohnmöglichkeit der Welt! ????
![]()
Es war sehr interessant und aufschlussreich. Nur die Auswahl der "Bedürftigen" fand ich persönlich etwas merkwürdig. So steht zum Beispiel bei den Auswahlkriterien wortwörtlich jemand sei bedürftig, wenn sein Vermögen nicht 5000€ übersteigt. Also dann gibt es glaub ich sehr, sehr viele Menschen in Augsburg bzw. auch in der übrigen Bundesrepublik, die ebenfalls zu den Bedürftigen gehören.
![]()
Fast wie eine kleine, behütete und wunderschöne Stadt innerhalb der Stadt. Die Ausstellung ist liebevoll mit vielen Details gestaltet worden. Durch einige inhaltliche Dopplungen kann man gewiss sein, dass einem das Wichtigste nicht entgeht.
![]()
Einzigartiger Ort voller Geschichten und Charme. Jedem zu empfehlen, der mit der Ruhe und Würde der Einwohner respektvoll umgehen kann.
![]()
Eine kleine idyllische Stadt im schönen Augsburg. Interessantes Museum. Alles sauber und friedlich. Im Normalfall toller Biergarten. Einfach sehenswert und es gehört einfach zu auxburg und zur Zeit Geschichte
![]()
Zwar nur von außen gesehen da momentan nicht anders möglich aber von der Geschichte beeindruckt mit sozialen Aspekten und so. Irgendwann schau ich es mir sicher an.
![]()
Gute Erklärung ! Man ist unabhängig von einander .Kann sehr viel über die Gründung , Vergangenheit und dem Heute erfahren. Unabhängig kann jeder die Ausstellungen in den verschiedenen Häusern besuchen .
![]()
Ein interessanter Ort . Eine Stadt in der Stadt. Nach außen abgeriegelt und nur bis zur bestimmten Uhrzeit zu besichtigen. Große Geschichte von den Anfängen im Mittelalter bis jetzt. Es herrscht eine seltsame Atmosphäre dort. Man muss es selber erleben. Der Ort ist nur durch ein Haupttor gegen eine Gebühr zu betreten.
![]()
Interessant,mitten in der Augsburger Innenstadt. Soziales Projekt,heute genau so gefragt und gebraucht wie zur Zeit seiner Gründung. Anschaulich in den Museumsräumen erklärt. Hilfe zur Selbsthilfe.
![]()
Den Biergarten kann ich auch sehr empfehlen. Ansonsten ist die Fuggerei sicher einen Besuch wert. Ich trage da sie post aus deshalb kann ich den Touristikaspekt nicht bewerten. Ich wollte noch anmerken dass die Menschen die da wohnen auch wirklich da leben
![]()
Sehr, sehr schön gemacht! Super freundliche Frau an der Kasse. Bewohner waren auch freundlich! Und sehr gut veranschaulicht! Würde mehr dafür zahlen.
![]()
Da muss man definitiv mehrere Besuche einplanen. Sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet mit unheimlich vielen Informationen und eindrücken aus der Fuggerei (vor allem über die Zeit ab dem 20. Jahrhundert, inklusive Zerstörung und Wiederaufbau im 2. Weltkrieg und der Zeit danach). Unding auch den Luftschutzbunker besuchen.