![]()
Sehr schön lokation, wunderbares essen +++++ Preise sehr gut. Haben hier unsere Hochzeit gefeiert. Waren alle sehr zufrieden auch zum Bilder machen eignet sich die Umgebung sehr. Sehr empfehlenswert - auch bei kurzfristiger Reservierung, keine Probleme u. Nette Kellner mit angenehmer Atmosphäre. Klosterkatz hat 5 Sterne sehr verdient.
![]()
Eine wunderschöne , gut erhaltene Anlage. Die Führung durch das Kloster empfehlenswert, der Führung Danke. Der Kaffee , sowie selbst gebackener Kuchen im s'Kloschderlädle sehr gut , aber auch sehr freundliches Personal.
![]()
Sehenswert. UNESCO weltkulturerbe absolut berechtigt. Nur schade, dass man die Kirche nur über den Eintritt ins gesamte Kloster ansehen kann
![]()
historische Anlage mit riesigen Ausmaßen. Touristisch gut erschlossen mit viel Gastronomie etc. Parkplätze zahlreich vorhanden und auch für Ältere und Gehbehinderte gut erreichbar. Biergarten mit WC vorhanden. An sonnigen Wochenenden völlig überlaufen was sich auch im sehr langsamen Service niederschlägt. Optisch und historisch jedoch allemal interessant.
![]()
historische Anlage mit riesigen Ausmaßen. Touristisch gut erschlossen mit viel Gastronomie etc. Parkplätze zahlreich vorhanden und auch für Ältere und Gehbehinderte gut erreichbar. Biergarten mit WC vorhanden. An sonnigen Wochenenden völlig überlaufen was sich auch im sehr langsamen Service niederschlägt. Optisch und historisch jedoch allemal interessant.
![]()
Schöne Sehenswürdigkeit in der Gegend. Die Eintrittskarten für das Kloster sind bei 7.50€ etwas zu hoch bemessen für das was zu sehen ist. Zusätzlich werden 3€ für "Foto-Erlaubnis" verlangt, was lächerlich ist. Im Klosterbereich gibt es sehr leckeren Eis für zwischen durch für 1,20€ die Kugel, sehr empfehlenswert.
![]()
Sehr schöne alte Anlage, sehr gut erhalten. Die Klosterkirche ist im Inneren sehr kalt - bei einem längeren Aufenthalt in der Kirche empfehle ich eine Jacke mitzunehmen. In den Restaurants war ich selbst nicht. Es gibt ein kleines Cafe mit Kuchen und Souvenirs die nicht unbedingt mit dem Kloster zu tun haben, sowie weitere Souvenirgeschäfte.
![]()
Ein Ort der nicht nur für Gläubige interessant ist, sondern für all diejenigen welche einen Einblick in die Lebensweise von vor etlichen hundert Jahren bekommen möchten. Natürlich darf nicht unerwähnt bleiben, dass es hier im Klosterinnenhof einen der schönsten Weihnachtsmärkte weit und breit gibt.
![]()
Super schöne mittelalterliche Stadt aus Buntsandstein gebaut. Gestern 35° da habe ich das Kloster erst um 20 Uhr besucht bei angenehmer Temperatur.
![]()
Nicht umsonst ein UNESCO-Weltkulturerbe: absolut beeindruckende und gut erhaltene mittelalterliche Klosteranlage von der Größe eines kleinen Dorfes. Wer dort vorbei kommt und nur wenig Zeit mitbringt, kann zumindest auf dem (kostenlosen!) Parkplatz parken und zu Fuß durch den öffentlichen Bereich der Anlage schlendern (und z.B. ein Klosterbier oder einen Café genießen). Wer es irgendwie ermöglichen kann, sollte aber natürlich den Eintritt bezahlen und die eigentliche Klausur besichtigen - natürlich incl. Klosterkirche und Kreuzgang. Das kleine Museum widmet sich hauptsächlich dem nachreformatorischen Seminarbetrieb und dessen herausragenden Persönlichkeiten (Hölderlin, Hesse, Kepler, ...)
![]()
Nicht umsonst ein UNESCO-Weltkulturerbe: absolut beeindruckende und gut erhaltene mittelalterliche Klosteranlage von der Größe eines kleinen Dorfes. Wer dort vorbei kommt und nur wenig Zeit mitbringt, kann zumindest auf dem (kostenlosen!) Parkplatz parken und zu Fuß durch den öffentlichen Bereich der Anlage schlendern (und z.B. ein Klosterbier oder einen Café genießen). Wer es irgendwie ermöglichen kann, sollte aber natürlich den Eintritt bezahlen und die eigentliche Klausur besichtigen - natürlich incl. Klosterkirche und Kreuzgang. Das kleine Museum widmet sich hauptsächlich dem nachreformatorischen Seminarbetrieb und dessen herausragenden Persönlichkeiten (Hölderlin, Hesse, Kepler, ...)
![]()
Erstrahlt nach Restaurierung bald wieder im alten Glanz. Überraschend große Anlage, mit zahllosen schönen, kleinen Details wie die vielen Deckengemälde. Sehr erschwinglicher Eintrittspreis.
![]()
Erstrahlt nach Restaurierung bald wieder im alten Glanz. Überraschend große Anlage, mit zahllosen schönen, kleinen Details wie die vielen Deckengemälde. Sehr erschwinglicher Eintrittspreis.
![]()
Super sehenswürdigkeit! Mega schöne Architektur. Lange und bunte Geschichte. Super Aussichten.
![]()
Immer wieder schön mal mit Verwandten und Bekannten hier zu verweilen und in den Anliegenden Weinbergen ein bischen Sonne und neue Energie zu schöpfen.
![]()
Einer meiner Lieblingsplätze/Gemäuer in der Region. Das Kloster bzw. die Architektur ist eindrucksvoll und atemberaubend schön! Wenn man durch die Gänge “schlendert“ wird man in eine andere Zeit versetzt. Einfach perfekt um zu Erholen, Verweilen und Träumen!! Das kleine “Waffelcafé“ bietet äusserst köstliche Kuchen und natürlich Waffeln an ;)
![]()
Einer meiner Lieblingsplätze/Gemäuer in der Region. Das Kloster bzw. die Architektur ist eindrucksvoll und atemberaubend schön! Wenn man durch die Gänge “schlendert“ wird man in eine andere Zeit versetzt. Einfach perfekt um zu Erholen, Verweilen und Träumen!! Das kleine “Waffelcafé“ bietet äusserst köstliche Kuchen und natürlich Waffeln an ;)
![]()
Wie beeindruckend wenn man dieses „Erbe“ besucht. Es ist einfach unglaublich wie groß die Anlage ist und wie gut erhalten. Da fühlt man sich plötzlich als kleines Zahnrädchen in einer großen Uhr die schon lange läuft.
![]()
Wie beeindruckend wenn man dieses „Erbe“ besucht. Es ist einfach unglaublich wie groß die Anlage ist und wie gut erhalten. Da fühlt man sich plötzlich als kleines Zahnrädchen in einer großen Uhr die schon lange läuft.
![]()
Ich finde es dort wunderschön. Für dass leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Toller Ausflugsort auch die immer wieder stattfindende Konzerte sind ein Besuch wert
![]()
Ein Ort der inneren Einkehr. Eine Aura voller Zauber und Ruhe, wunderschöne Architektur. Am besten eine Führung buchen und alles von der kompetenten Dame über die Geschichte und vieles mehr dieses magischen Ortes erfahren. Ich bereue es nur, erst so spät dahin gegangen zu sein. Manchmal kann Nähe fatal sein. Ich musste erst weit weg umziehen, um diesem Ort die Ehre zu erweisen.
![]()
Klosterleuchten!!! Waren gestern abend dort. Wunderschön! Gibt es auch heute nochmal zwischen 19:00 h und 22:00 h. Unbedingt nicht verpassen!!!
![]()
Ein weitläufiges Klostergelände, auf dem es vieles zu entdecken gibt. Leider war die Zeit knapp und wir haben keine Führung oder Rundgang durch das Innere Gebäude gemacht. Ein Grund mehr für ein weiteres Besuch. WC, Restaurants und sogar Souvenirladen vorhanden.
![]()
Sehr gemütlich. Aufmerksames Personal und lecker Essen. Auch der Kuchen ist gut.
![]()
Wir haben heute den Weihnachtsmarkt besucht, sehr schön bei toller Kulisse des Klosters. Leider regnete und stürmte es. Da müssen wir wieder kommen.
![]()
Die Klosteranlage ist groß und sehr gut erhalten, ein Blick in den Kreuzgang lohnt sich auf jeden Fall! Im Winter ist es allerdings im Kirchenschiff recht kalt, da es nicht beheizt wird. Wenn man Glück hat erwischt man in der warmen Jahreszeiten die Magnolienblüten, das ist das Tüpfelchen auf den i vom Bild des Kreuzgangs und dem bekannten Brunnen. Auch zum Zeichnen ein angenehmer und inspirierender Ort.
![]()
Tolles Kloster gut erhalten und historisch wertvoll. Schön gelegen. Immer einen Besuch wert. Auch Veranstalltungen gibt es hier regelmäßig. Interessant ist auch die Geschichte zu diesem Kloster.
![]()
Sehr schöner und historischer Ort. Liegt leider nicht sehr zentral, aber das ist wohl so mit solchen Orten die in der Vergangenheit an zentraler Stelle und Handelsroute lagen. Ein Besuch lohnt sich sehr.
![]()
Weltkulturerbe mit kirchlichem und historischen Hintergrund. Vermittelt das Leben von früher in einem grossen Kloster sehr gut. Tolle Gebäude. Klosterkirche und Kreuzgang sind ein Muss. Man sollte sich mehrere Stunden Zeit nehmen.
![]()
Ich hab eine Nacht-Führung mitgemacht. War wirklich super interessant und die Führerin war hoch motiviert und verfügte über interessantes Wissen über das Kloster, welches Sie auf Nachfrage gerne weitergab. Die Klosteranlage ist so interessant, dass ich Sie auf jeden Fall bei Tag auch noch Mal besuchen werde.
![]()
Das Kloster ist sehr schön. Es gibt auch Führungen sowie Konzerte, Ausstellungen, Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt und vieles mehr. Es lohnt sie immer wieder da hin zu gehen.
![]()
Schön gelegen, eine große Anlage, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Es werden viele Veranstaltungen auf dem Klostergelände und Führungen angeboten. (November 2018)
![]()
Sehr schöne Klosteranlage, ideal für Ausflüge. Nebenan befindet sich der Schafhof mit Museum und Kunstausstellung. Im Sommer kann man im angrenzenden See baden oder Boot fahren. Es befindet sich eine vielfältige Gastronomie in und um die Klosteranlage.
![]()
Eine wirklich tolle Klosteranlage. Kann man schöne Fotos machen und einiges sehen. Wirklich empfehlenswert!
![]()
So viel Geschichte an einem Ort versammelt. Man nehme sich Zeit, viel Zeit. Man sollte historisch interessiert sein, neugierig auf Details. Liebevolle Restaurierung!
![]()
Sehr schöne Anlage. Der Rabatt für Studenten ist hier tatsächlich mal ein Rabatt! So ist auch die Führung erschwinglich, welche absolut zu empfehlen ist! Außerdem gibt es auch zwei kostenlose Museen.
![]()
Wir waren schön öfter hier und jedes Mal haben wir was neues entdeckt. Der Besuch lohnt sich sehr. Schön so ein Tolles Museum und Kulturgeschichte in der Nähe zu haben.
![]()
Man fühlt sich wie in einer anderen Zeit. Mit Kinderwagen super begehbar. Um das perfekte Kloster Gefühl zu bekommen muss man es natürlich vom Innen besichtigen. Ist auch ohne Führung sehr schön
![]()
Toller Ort mit toller mittelalterlichen Atmosphäre. Die Anlage ist sehr gut erhalten und äußerst gepflegt. Um das Kloster herum bieten sich zahlreiche wunderschöne Möglichkeiten für kurze Spaziergänge oder auch längere Wanderungen. Nur zu empfehlen!!
![]()
Historisch wertvolles und persönlich toll angelegtes Bauwerk. Hier macht man etwas aus unserem Kultur Erbe. Es ist zu jeder Jahreszeit und zu jedem Wetter etwas geboten. Das Angebot reicht von Handwerkermarkt über Oster- und Weihnachtsmarkt und ist einfach immer wieder toll, alles neu zu entdecken. Von jung bis alt ist allem etwas geboten.
![]()
Wunderschöne Ruhe und Atmosphäre im kompletten Bereich des Klosters. Der Handwerkermarkt war gut besucht, aber nicht zu voll und es gab keinen Ramsch. War ein sehr angenehmer Aufenthalt.
![]()
Das Kloster Maulbronn ist eine wunderschöne Klosteranlage bei der man sich Zeit lassen sollte um diese von allen Seiten zu erkunden. Es ist wie lebendig gewordenes Mittelalter Es gibt gute Fusswege und ausreichenden Parkraum. Das Restaurant ist an schönen Wochenenden leider überlastet. Interessierte Kinder können hier viel entdecken.
![]()
Völlig zurecht Weltkulturerbe! Beschreibungen können nicht verständlich machen, was hier zu sehen ist. Grandiose Bauwerke und ein Gesamtbild, das man in Deutschland so nicht noch einmal findet. Muss man gesehen haben.
![]()
Wunderschön. Einfach wunderschön. Muss man einfach angucken wenn man gerade in Maulbronn ist! Dieses Kloster hat außerdem eine wunderbare Geschichte.
![]()
Wunderschönes und sehr gut erhaltenes Kloster. Die Anlage ist wirklich sehenswert. Schön sind auch die Märkte, die dort immer wieder stattfinden - aber auch sehr gut besucht. Wer sich das Kloster in Ruhe ansehen möchte, sollte außerhalb von Feiertagen, Ferienzeit oder Markttagen hinfahren. Überfall gibts dort was zu entdeckten, daher auch Zeit mitbringen.
![]()
Sehr schönes Kloster. Klasse zum Fotografieren. Ist auf jeden Fall einen Besuch werden. Sowohl untertags oder auch abends beim Sonnenuntergang sehr schön dort. Lohnt sich auch mal wenn man von weitet weg her kommt.
![]()
Schönes gut erhaltenes Kloster, das besichtigt werden kann. Man kann sich das Leben im Kloster vorstellen, wenn man die Räumlichkeiten anschaut. Etwas schade ist, dass nicht alle Räumlichkeiten besichtigt werden können. Ein gutes Ziel für einen Ausflug.
![]()
Wir waren gestern auf dem Klosterfest in Maulbronn, das war echt toll dort ! Das ganze Ambiente und die Stimmung haben uns total begeistert ! Es gab so viele schöne Sachen zu sehen, die mittelalterlichen Stände mit ihren Waren und leckeres Essen und Trinken ,vor allem das Café mit seinen wunderschönen Dekoartikeln fand ich umwerfend. Wir kommen gerne wieder !
![]()
Sehr süßer und schöner alter Ort. Eines der Orte, die man gesehen haben muss, würde ich sagen. Wir waren während des Maulbronner Festes und natürlich war der Platz 10 mal schöner. Mit Kindern und Babys kann ich jederzeit besuchen. Parkplatz ist nicht weit vom Ort entfernt. 5-10 Minuten zu Fuß
![]()
Wunderschöne große Klosteranlage, gut erhalten und gepflegt. Im Kloster selbst fühlt man sich direkt zurück in die Zeit versetzt. Auch mit Kinderwagen alles begehbar. Im Sommer innen kühl, und es ist auch ohne Führung schön zu entdecken. Im Hof gibt es mehrere kleinen gemütliche Restaurants & Cafès.
![]()
Absolut sehenswert. Und darüber hinaus auch noch sehr idyllisch. Bitte nicht an Samstagen in den Sommermonaten besuchen, da wimmelt es von Brautpaaren mit zu teuren Autos. Ein Highlight ist der Weihnachtsmarkt im Klosterhof, der sich noch viel von seinem Charme bewahren konnte.
![]()
Auf jeden Fall immer ein Besuch wert. Bei heißen Tagen im kühlen Kloster spazieren oder hinten im See zu planschen. Leckeres Essen, besonderes Kaffee und das Klosterbier einfach gut.
![]()
Das besterhaltene mittelalterliche Kloster nördlich der Alpen und heute UNESCO-Weltkulturerbe. Beeindruckende romanisch-gotische Architektur umgeben von Fachwerkhäusern und einer weitgehend erhaltenen Wehrmauer. Um das historische Ambiente und die meditative Stille richtig genießen zu können, sollte man jedoch am besten morgens an einem Wochentag das Kloster besichtigen, wenn nur wenig andere Touristen da sind.
![]()
Ein super tolles Ausflugsziel. Sehr interessante Gebäude,alles sehr sauber. Auch die öffentlichen WC‘s wurden renoviert. Einfach TOP! Empfehlenswert.
![]()
Ein super tolles Ausflugsziel. Sehr interessante Gebäude,alles sehr sauber. Auch die öffentlichen WC‘s wurden renoviert. Einfach TOP! Empfehlenswert.
![]()
Das Kloster ist sehr schön und super erhalten. Hermann Hesse mitnehmen, auf eine Bank setzen und einfach nur Lesen! Ein Ort zum Abschalten. Die Märkte dort sind auch zu empfehlen. Auf dem Kunsthandwerkermarkt gibt es tatsächlich echtes Kunsthandwerk und keine Massenware. Einzelanfertigungen statt Billigzeug. Hier muss man etwas außerhalb parken aber der Fußweg ist auch sehr schön!
![]()
So was von unglaublich, so was von schön! Der Durchgang durch das Tor als Eintritt in eine andere Welt. In geschlossener Architektur des 13en Jahrhunderts liegt alles vor einem. Der große Hof. Die begrenzenden Wirtschaftsgebäude. Die hohe Klosterkirche. Das Kloster. Es verschlägt einem den Atem. Um ein Haar wäre es für immer in den Wirren der Bauernkriege verloren gegangen. Beklemmend reift die Ahnung, welch kulturelle Schätze über die Jahrhunderte verloren gegangen sind. So aber nicht hier. Zu Recht bewundert, zu Recht besucht, zu Recht Weltkulturerbe!
![]()
Ein wunderschöner Klosterplatz mit netten Restaurants ringsum, die zum Verweilen einladen. Auch gibt es einige schöne Sitzgelegenheiten an denen man einfach nur die Atmosphäre genießen kann.
![]()
unglaublich tolle Location auch wenn man nicht in das Kloster direkt hineingeht. Toller Italiener: Klosterkatz sehr zu empfehlen. Unter der Woche kann man mit dem Auto direkt in den Hof hineinfahren und parken. Gerade für ältere Menschen ist so das ganze sehr leicht zu erreichen.
![]()
Ein wunderbarer Ort der Ruhe, leider stören die im Hof geparkten Autos das Gesamtbild. Ein toller kleiner Laden neben der Information rundet das Bild ab. Schade das der Klostergarten nicht mehr von Mönchen gepflegt wird.
![]()
Kloster Maulbronn ist ein klasse Ausflugsziel. Das mittelalterliche Kloster ist noch bestens erhalten geblieben. Die Klosteranlage macht einen faszinierenden Eindruck. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt.
![]()
Früh am Morgen ist es noch herrlich ruhig. Der Audioguide lohnt sich, denn er ist kurzweilig und informativ. Die Texte haben die richtige Länge. Die gesamte Anlage lädt eindeutig zum Verweilen ein.
![]()
Nicht ohne Grund UNESCO Weltkulturerbe. Wer sich für mittelalterliche (Bau-) Geschichte interessiert, kann an den sehr gut erhaltenen Bauwerken viel entdecken. Die gesamte Klosteranlage ist malerisch und auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein kleiner Spaziergang in die klösterlichen Weinberge oder zum nahe gelegenen Tiefen See mit Bademöglichkeit und Bootsverleih bieten sich an.
![]()
Schöner Ort zum Spazieren. Schöne historische Gebäude im sehr gepflegtem Zustand. Auch die Weinberge um das Kloster herum sind einen Spaziergang wert. Von dort gibt es einen tollen Ausblick über die Kosteranlage und den Ort.. Wir kommen wieder :)
![]()
Alles in allem ein Ausflug wert! Sehr schöne Anlage, die sich mit einer informativen Führung toll erleben lässt. Danach besonders interessante Ecken auf eigene Faust erkunden. Es gibt auch Restaurants und ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Umgebung. 2-3 Stunden sollte man schon einplanen Audioguides sind auch gegen Gebühr in Fremdsprachen verfügbar
![]()
Eine wunderschöne mittelalterliche Klosteranlage, die mit sehr viel Engagement und Liebe erhalten wird. Führungen können (sollten!) vorab gebucht werden. Das Essen in der Klosterschänke hat gut geschmeckt, der Service war sehr aufmerksam.
![]()
Gut erhaltene Klosteranlage mit direktem Zugang zum tiefen See. Man ist dort auch kulturell sehr engagiert und versucht den Besuchern durch diverse Veranstaltungen, wie z. B. Mittelaltermarkt, Musikveranstaltungen oder Künstlermärkte ein wenig Abwechslung zu bieten. Momentan hat der Weihnachtsmarkt seine Zelte im Innenhof aufgeschlagen. Zu erwähnen ist auch die gute Brotzeit in der Klosterschänke.
![]()
Der Weihnachtsmarkt 2019 war wie jedes Jahr wieder sehr schön. Es gibt viele Stände mit Kunsthandwerk und verschiedenste Speisen und Getränke. Parksituation bzw. Laufweg bis zum Weihnachtsmarkt ist zu weit. Shuttelbusse sind nicht vorhanden oder Mangelware.
![]()
Sehr schöner Weihnachtsmarkt, mit tollen Ständen. Es ist sehr viel Abwechslung hauptsächlich beim Essenangebot geboten. Der Weihnachtsmarkt ist mich so kommerziell, wie viele anderen. Sondern es wird sehr viel wert auch Handarbeit gelegt.
![]()
Wunderschöne Klosteranlage aus dem Mittelalter, herrliche Lage in einem nicht so unbedingt romantischen Städtchen. Der Kreuzgang und der Elf-Finger-Brunnen sind weltberühmt und ein beliebtes Motiv von Fotografen. Um das Kloster herum stehen ein paar tolle alte Fachwerkhäuser, die liebevoll restauriert sind und zum Teil gastronomisch genutzt werden. Nur der Bereich des eigentlichen Klosters kostet Eintritt, der Rest außen herum ist frei zu besichtigen.
![]()
Mit dem Audioguide durch das gut erhaltene Kloster. Man bekommt eine Vorstellung über das Klosterleben. Es war sehr kalt im Dezember. Wie die Bewohner wohl die Winter ertragen haben ohne Heizung? Die Damen am Empfang und Ticketverkauf waren sehr freundlich. Das Museum hat mir auch gut gefallen und gibt einen tieferen Einblick in das Klosterleben.
![]()
Das am Besten erhaltene - ehemalige - (Zisterzienser)Kloster nördlich der Alpen spiegelt sehr gut die Atmosphäre des mittelalterlichen Klosterlebens. Eine Klosterstadt für sich! Zurecht UNESCO Welterbe.
![]()
Wer die innere Ruhe sucht und erleben will was der Mensch mit bloßen Händen erbauen kann, ist hier genau richtig. Auch die Umgebung, die Altstadt in Maulbronn, wie auch die Restaurants sind wunderschön. In Mitten auch ein Badesee, umgeben von mittelaterlichem Flair, absolut stark. Absolut einen Ausflug wert!!!
![]()
Konzert in der Winterkirche des Klosters Maulbronn. War wirklich sehr schön. Allerdings ist der Raum nicht sehr hoch und es fehlt daher einfach Akustik. Trotzdem ist ein Besuch zu empfehlen und der Besuch der Klosteranlage sowieso.
![]()
Ich selber wohne in Maulbronn und kann nur jedem, der Mal in der Nähe sein sollte, empfehlen das Kloster zu besuchen! Egal ob mit oder ohne Führung ist es ein tolles Erlebnis. Eintrittspreise sind vollkommen in Ordnung und es sieht wirklich wunderschön aus.
![]()
Es ist eine sehr gut erhaltene Klosteranlage die zum verweilen einlädt. Wenn man schon mal dort ist sollte man eine Klosterführung buchen, sie ist sehr Intressant. Parkplätze gibt es genügend, man kann auch hinter dem Tiefersee parken und den Rundweg zum Kloster laufen.
![]()
Ausflug zum historischen Maulbronn-Kloster in der gleichnamigen Stadt. Das Kloster ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Mittelalterliche Gebäude sind sehr gut erhalten. Wenn Sie durch ein großes Gebiet des Klosters gehen, können Sie herausfinden, wie wichtig es im Mittelalter in diesem Gebiet war, da heute alle Gebäude und Architekturen einen solchen Eindruck erwecken. Besuchenswert, wenn Ihr in Baden-Württemberg sind..
![]()
Ob Rad zu Fuß oder Auto man kommt gut hin zum Mittelalter Kloster Maulbronn, UNESCO-Weltkulturerbe. Gibt's Vielfalt Angebot von Führung auch für Kinder. Parkplätze sind an volle Tag besetzt, für Rollstuhl ? oder geh behindert kann auch gut gehen.
![]()
Echt schön, nimmt eure Kamera mit,schöne Gebäude,sehr sehenswert,ich konnte leider nicht ins Kloster rein,war zu. Ich werde es aber noch tun,wenn ich lebe und alles klappt:) Ich war begeistert wie alles so alt und in guten Zustand ist,wow. Sehr viele Leute waren da nicht,was ich auch bevorzuge. Nimmt eure Oma ???? mit. Machts gut
![]()
Tolle Klosteranlage auf der man sich sich ohne Eintritt bewegen kann. Nur für das Kloster, das sich lohnt, muss man Eintritt zahlen. Man kann vom Kloster aus schöne Wandertouren in verschiedenen Längen starten.
![]()
Tolles Kloster, haben uns eigenständig umgeschaut und die Infos den Tafeln entnommen. Es gäbe aber auch Führungen. Haben uns etwa eine Stunde in dem Gebäude umgesehen und haben anschließend noch den Weg ums Kloster gemacht.
![]()
Die Klosteranlage ist sehr malerisch. Vom Kloster (8€ Eintritt) war ich ein wenig enttäuscht, allzu viel sieht man nicht. Der Weg direkt oberhalb des Klosters - mit Blick auf den Klostergarten - bis zum "Tiefer See" ist ein netter kleiner Spaziergang.
![]()
Ich hätte nicht gedacht, dass mir dieses Kloster so gut gefällt. Die Geschichte und Architektur ist einfach unglaublich faszinierend
![]()
Wer mystische Orte mag und Stille ertragen lernen will, kann sich einlassen. Lesen Sie auch H. Hesses' "Narziss und Goldmund". Sie fühlen die Atmosphäre! Im Ort selbst ist halt derzeit C-bedingt alles etwas ruhiger, was ja nicht schlecht sein muss.
![]()
Super schön erhaltene Klosteranlage. Wir hatten das Glück eine Führung mitmachen zu können. Die Dame hat alles sehr ausführlich und interessant erklärt, so dass man sich das Leben zu der damaligen Zeit lebhaft vorstellen konnte. Wenn man in der Nähe ist sollte man die Gelegenheit nutzen und sich das Kloster auf jedenfall anschauen.
![]()
Sehr schöner Ort, wunderschön erhaltene Klosteranlage umgeben von schönen Fachwerkhäuschen. Wir haben das Glück gehabt, einem Orgelkonzert beizuwohnen. Unvergesslich.
![]()
Die Führung war hervorragend eine sehr gut ausgebildete Leitung
![]()
Mich beeindruckt diese Anlage immer wieder. Ich weiß nicht wie oft das ich schon da war aber ich werde wieder und wieder vorbei kommen.
![]()
Eine sehr sehenswerte Anlage.
![]()
Das Kloster Maulbronn, das weltweit zu Recht als Weltkulturerbe bekannt ist, fasziniert mit seinem einzigartigen Charakter. Man findet hier Bauten aus verschiedene Epochen. Es eignet sich hervorragend für einen Spaziergang zum Abschalten aus dem Alltag. Es gibt hier eine Klosterapotheke genauso wie eine Buchhandlung, ein nettes Gasthaus, ein Trauzimmer oder auch Orte des Innehaltens und Nachdenkens. Orte, an denen man mit Gott und sich alleine ist. Kloster Maulbronn ist immer einen Besuch wert.
![]()
Sehr schöne alte Anlage, mitten in der Stadt gelegen..
![]()
Tja: Jahrhunderte blicken auf dich herab!
![]()
Die Kloster Anlage ist einmalig erhalten, und sehenswert. Allerdings sollte ein Weltkulturerbe der Öffentlichkeit frei zugänglich sein(zumindest Teilweise) Die Sehenswürdigkeit des Klosters liegt natürlich auch im Inneren. Der Zugang zu der Klosterkirche sollte doch zumindest frei sein. Aber selbst in diesen kloesterlichen Gemäuern ist heute die Gier an der Tagesordnung 8 Euro Zugangsgebuehr!?
![]()
Wunderschöner Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Im Klosterhof Laden kann man Kräuter, Gewürze und andere feine Sachen kaufen, es sich in einem der Restaurants / Kaffees gut gehen lassen - oder einfach nur die wunderschöne, beeindruckenden alten Kloster Bauwerke bewundern. Ein Spaziergang im anliegenden Weinberg ist ebenfalls zu empfehlen.
![]()
Absolut sehenswerte gut erhaltene und auch teilweise restaurierte Klosteranlage. Es gibt Restaurants und einen Imbissstand innerhalb der Klosteranlage. Hier kann man auch draußen sitzen. Es gibt einen separaten Raum mit geschichtlichen Informationen zu der Klosteranlage. Dieser ist gratis. Sehr interessant! Nebenan gibt es noch ein Naturfreibad. 1 Stern Abzug für den hohen Eintritt in die Kapelle. Hier kann man auf jeden Fall mal einen Tagesausflug hin machen.
![]()
Schöne Anlage und viele Details, aus Sicht eines Fotografen, um hier Zeit zu verbringen und Motive zu sehen die einfach Spaß machen um den Moment mit der Kamera einzufangen. Man erhält einen kleinen Einblick in das Leben in einem Kloster in längst vergangenen Tagen. Heute kann man sich das fast nicht mehr vorstellen, dass z.B. nur ein einziger Raum im Gebäude beheizt war. Lizenz für Bilder kostet leider extra, ist es allerdings auch Wert.
![]()
Eine wunderschöne Klosteranlage die besichtigt werden kann. Normalerweise ist an Osten ein Künstlermarkt, der sehr schön ist. Nicht weit vom Kloster ist ein kleiner See, der über einen Weg durch die Weinberge erreicht werden kann.
![]()
Das im 12 Jahrhundert erbaute Kloster Maulbronn gehört seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe. Seine über 900 Jahre alte Geschichte ist immer wieder für Überraschungen gut. Ein sehr schöner und Interessanter Ort zum staunen und verweilen.
![]()
Kaum Touristen heutzutage. Schöne Magnolie im Kreuzgang. Leider ist die Ausstellung zum Bau und der damaligen Arbeitsweise ungenügend. Die Museumskuratoren dürfen gerne einen Blick nach Guédelon werfen, um die Ausstellung etwas lebhafter und anschaulicher zu gestalten. Hier gibt es sicher Potential.
![]()
Die Klosteranlage ist sehr weitläufig und beeindruckend. Man fühlt sich fast ins Mittelalter zurückversetzt. Die Besichtigung der eigentlichen Kirche ist kostenpflichtig. In der Nähe gibt es einen Badesee. Um das Kloster gibt es eine Vielzahl an gekennzeichneten Wanderwegen.
![]()
Einfach immer ein schöner Ort zu Besuchen. Leider Kirche währen Corona zu, aber trotzdem beeindruckend. Eine Aufmerksamkeit verdienen die unzähligen Maurer Zeichen an den Wänden.
![]()
Gut erhaltene Klosteranlage Unesco Weltkultur-erbe. Ich war wie immer sehr früh dort und das Wetter war auch nicht so super mir macht das nichts ich mache immer gute Bilder
![]()
Unglaublich schöner Ort mit Geschichte. Es gibt ein Café, ein Restaurant und eine Eisdiele. Es gibt viel zu entdecken, kleine verwinkelte Orte, man kann eine Führung mitmachen, den Blick auf den See genießen, sich am Brunnen erfrischen oder in der Woche etwas in den kleinen Läden kaufen.
![]()
Schöne alte Häuser, in deren Zentrum das Kloster ist. Für die Besichtigung der Klosteranlage muss man Eintritt bezahlen. Dies ist auf jeden Fall gerechtfertig. Uns hat es gefallen.
![]()
Bei meinem Besuch war nicht besonders viel los. Einen kleinen Einblick ins Klosterleben erhält man im Museum. Gleich links nach dem Eingang. Es ist genau so schlicht, wie das Klosterleben im allgemeinen war. Im Klosterhof findet ihr verschiedene Gastro. Auch die Kreuterhexe ist so ein Laden, den man besuchen sollte.
![]()
Herrlich.....immer wieder tief beeindruckt. Spiritueller Ort. Beeindruckend von den alten Bäumen über die Gebäude ....Beim Eintritt verändert es Zeitgefühl, Bewusstsein u Wahrnehmung. Wichtig dass es solche Orte der Besinnung noch gibt. DANKE
![]()
Sehr schönes Kloster. Nicht umsonst UNESCO Welterbe. Nicht überlaufen. Manche Teile der Anlage nicht gut ausgeschildert. Für den Preis absolut toll. Als Geheimtipp: es gibt direkt in der Nähe einen kleinen Badesee
![]()
Wunderschöne Klosteranlage. Ob alleine oder mit der Familie/in der Gruppe, es lohnt sich dieses Kloster zu besuchen. Es gibt Führungen oder man schlendert mit einem eigenen Audioguide in eigener Geschwindigkeit hindurch. Es gibt viel zu entdecken. Auch unser Kleiner 8,5Jahre) hatte Spaß und war interessiert. Direkt am Kloster kann man auch sehr lecker essen gehen oder ein Eis schlecken.
![]()
Das Kloster Maulbronn wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, aus gutem Grund! Sehr schöne und gepflegte Anlage mit Fachwerkhäusern, die Kloster, Geschäfte und ein Café beherbergen. Auch das Rathaus befindet sich dort. Ich durfte als Gast bereits bei einer standesamtlichen Trauung dabei sein. Die Räumlichkeiten erreicht man über eine Treppe. Das Trauzimmer ist nicht sehr groß, aber liebevoll gestaltet. Die Standesbeamtin hat eine schöne Zeremonie vollzogen.
![]()
Beim Kloster Maulbronn handelt es sich um eine sehr schöne Klosteranlage, die sehr zu empfehlen ist. Auf dem Klostergelände befindet sich auch eine urige Buchhandlung sowie ein Restaurant zum Einkehren. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl in der Nähe vorhanden. Für die ausgiebige Besichtigung sollte man sich genug Zeit nehmen. Klare Empfehlung!
![]()
Wow, so schön da! Ein toller, sehr gepflegter Ort, an dem man bei schönem Wetter einige Zeit verbringen kann. Wir haben es leider nicht zu einer Führung geschafft, aber man kann sich auch ganz viel ohne Eintritt zahlen zu müssen anschauen. Die Gastronomie ist empfehlenswert, die Preise sind fair.
![]()
Die Anlage gehört nicht ohne Grund zum UNESCO Welt Kultur Erbe. Parkplatz vorhanden. Kostenlose Toiletten. Ausreichend Sitzgelegenheiten. Restaurants am Ort. Das Kloster kann alleine, mit Audioguide oder mit Führung, besucht werden.
![]()
Wunderbare und gut erhaltene alte Gebäude. Man kann einen schönen Spaziergang in und um das Gelände unternehmen und des Tag genießen.
![]()
Schöne Anlage, sehr gepflegt. Empfehlenswert für einen Ausflug. Hatten keine geführte Führung, sondern eine Audio Führung. Alles wird super und ausführlich erklärt. Allein die Parkplätze könnten besser ausgeschildert sein. Parken ist kostenlos.
![]()
Wunderschöne, sehr gut erhaltene Klosteranlage. Es lohnt sich auch definitiv der Eintritt für die Klosterkirche selbst. Alles ist sehr gut beschrieben und man erhält einen ausführlichen Eindruck der damaligen Zeit. Verschiedene Gastronomien laden zum verweilen ein. Von den angrenzenden Weinbergen hinter der Anlage bekommt man einen guten Eindruck, wie groß die ganze Anlage ist. Zudem gibt es direkt neben der Klosteranlage ausreichend kostenlose Parkplätze.
![]()
Sehr gut erhaltene Klosteranlage, schön zum Spazierengehen und Verweilen. Führungen werden angeboten. Für Erwachsene 12 Euro Eintritt. Restaurants auf dem Gelände, Eisdiele auch. Wirklich sehenswert
![]()
Schönes altes Kloster welches seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe gezählt wird. Auf dem Klosterhof fühlt man sich durch die vielen, alten, schönen Gebäude fast schon wie in der Zeit zurückversetzt und durch die Infotafeln kann man sich gut vorstellen wie das alles zu damaligen Zeiten war. Die Gebäude sind alle im Gegensatz zu denen manch anderer mittelalterlicher Stätten noch sehr gut erhalten.
![]()
Wirklich gut gestaltete Führung. Viel Wissen wurde gut rüber gebracht, meine Kinder fanden es kurzweilig und interessant. Das Kloster ist wirklich gut erhalten, leider wurde viel falsche Denkmalpflege vor Jahrzehnten betrieben. Aber Säulengänge, Brunnen und Klostermitte sind wunderschön zum anschauen.
![]()
Ich finde es einfach wunderschön. Ich muss sagen, dass ich immer hingehe, wenn Veranstaltungen sind. Nun war ich einmal zum Mittelaltermarkt und einmal zum Kräuter- und Erntemarkt dort. Der Ort hat so einen Wohlfühleffekt bei mir. Das Kloster sieht richtig toll aus, an jeder Ecke entdeckt man noch altes Gemäuer o.ä. Definitiv immer einen Besuch wert.
![]()
Die Führung war echt super, Dauer ca. 1h. Haben dadurch viele Hintergrund Informationen erhalten. Das Kloster ist sehr sehenswert. Unbedingt ne Jacke anziehen. Im Kloster waren 7Grad trotz 20Grad Außentemperatur. Zusätzlich gibt es ein kleines Restaurant und ein Bistro. Ebenfalls einen kleinen Shop mit Bier und Wein der Gegend. War ein toller Ausflug. Kann ich nur empfehlen.
![]()
Wer die Vergangenheit liebt ist hier genau richtig. Überraschend große Anlage. Sehr schön und gut erhalten. Kleines Museum anbei. Gastronomie vorhanden. Parkplätze ganz in der Nähe. Wir haben uns ca 2.5 Stunden dort aufgehalten. Ein ideales Ausflugsziel z.B. mit dem Oldtimer.
![]()
Eine tolle Anlage. Kostenlose, saubere Toiletten finde ich immer gut. Leider konnte ich die Führung nicht mitmachen, da ich mit meinen Kindern da war und die können nicht ruhig bleiben. Personal war sehr freundlich. Ich komme immer gerne wieder.
![]()
Ich wollte seit Jahren nach Maulbronn. Jetzt hat es endlich geklappt. Tolle Anlage die zum verweilen einlädt. Mit den Audio Guides haben wir die Führung gemacht. War sehr informativ. Alles wird gut erklärt. Auch die Kids hatten Spaß. Die Führung hat ca. 1,5 Stunden gedauert. Es gibt zwei Restaurants und ein paar kleine Lädchen in der Anlage. Sehr freundliches Personal.
![]()
Eine wunderschöne Klosteranlage, die vorbildlich erhalten wurde. Absolut zurecht Weltkulturerbe und auf jeden Fall einen Besuch wert. Bevor man das Kloster betritt, sollte man es einmal umrunden um einen Eindruck von der Größe zu bekommen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Anlage pflegen.
![]()
Sehr gut erhalten, da liebevoll gepflegt. Ich empfehle unbedingt eine Führung zu buchen. Nur bei dieser erfahren Sie viele interessante Informationen und kommen an Orte, die nicht frei zugänglich sind.
![]()
Wunderschön und beeindruckend. Die Führung lohnt sich definitiv. Bei den Restaurants zahlt man wie erwartet utopische Preise
![]()
Wunderschöne mittelalterliche Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert. Seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO. Immer wieder einen Besuch wert. In der Klosterkirche steht die 170 cm große Maulbronner Madonna welche aus einem Walnussstamm geschnitzt wurde. Das steinerne Kreuz mit der Jesusfigur wurden dagegen aus einem einzigen Steinblock herausgearbeitet. Nicht wie sonst aus Holz geschnitzt. Wunderschön auch der Brunnen im Brunnenhaus. Das Klosterareal ist ebenfalls sehenswert.
![]()
Sehr schöne und sehr gut erhaltene und gepflegte Klosteranlage. UNESCO Weltkulturerbe. Eintrittspreise human. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
![]()
Wiederschönes Kloster, beeindruckend wie groß und gut erhalten alles ist. Haben Karten geholt für das Klostergebäude und die Kinder haben ein Rätsel bekommen. Als Belohnung durften sie sich am Ende etwas am Ticketcenter aussuchen. Eis, essen und Getränke gibt es hier auf dem Gelände ebenfalls. Zu Fuß kann man auch zum Badesee laufen, der kurze weg ist aber nicht barrierefrei.
![]()
Sehr große und absolut sehenswerte Klosteranlage mit einer sehr schönen Klosterkirche mit angeschlossenem Kreuzgang. Ferner sind viele der alten Wirtschaftsgebäude zu sehen. Insgesamt ein tolles Ausflugsziel.
![]()
Eine sehr schöne und erklärte und ausgefüllte Führung im Schloss Maulbronn erhalten. Wir waren bereits bei anderen Führungen der Abteien , aber dieses Kloster hat uns am besten gefallen, da es das einzigste ist auch noch so gut und komplett erhalten ist Sehr zu empfehlen um es zu besichtigen.
![]()
Der Klosterhof ist der schönste Platz in der Region. Die historischen Gebäude werden in hervorragendem Zustand gehalten. Obwohl das Kloster als Weltkulturerbe registriert ist, hält sich die Anzahl der Besucher in Grenzen. In der Regel ist es hier sehr beschaulich. Trotzdem bieten sich eine Anzahl netter Restaurants und ein Biergarten im Klosterhof an, um zu verweilen.
![]()
Der Klosterhof ist der schönste Platz in der Region. Die historischen Gebäude werden in hervorragendem Zustand gehalten. Obwohl das Kloster als Weltkulturerbe registriert ist, hält sich die Anzahl der Besucher in Grenzen. In der Regel ist es hier sehr beschaulich. Trotzdem bieten sich eine Anzahl netter Restaurants und ein Biergarten im Klosterhof an, um zu verweilen.
![]()
Beeindruckendes Zisterzienserkloster, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Es zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Europa und wurde 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Es ist die größte Klosteranlage nördlich der Alpen. Eine wirklich große Klosteranlage mit vielen gut erhaltenen historischen Gebäuden. Die Anlage beherbergt auch ein Cafe, Apotheke, das Rathaus und die Stadthalke von Maulbronn. Der Innenhof ist sehr groß. Das Kloster ist auf jeden Fall sehenswert, kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
![]()
Parkplätze in der Nähe, teilweise kostenpflichtig. Sehr schöne Klosteranlage mit verschiedenen Lokalen/ Restaurants. Man kann das Kloster so anschauen ohne Eintritt, aber dann kann man nicht die Gesamte Anlage anschauen. Wer Bücher mag, im besonderen alte Bücher, sollte auf jeden Fall Buchladen Krüger besuchen. Sehr schönes Ausflugsziel, vor allem, wenn das Wetter mitspielt. Immer wieder ein Besuch wert, wenn auch nur zum Essen oder verweilen. Oder wenn man mal wieder ein neues altes Buch haben möchte.
![]()
Ganz nett. Wir waren zufällig in der Gegend und sind dann spontan im Außenbereich spazieren gegangen. Ich hatte es mir allerdings schöner/irgendwie spektakulärer vorgestellt. Vielleicht genießen wir die Atmosphäre nochmal während des Weihnachtsmarktes
![]()
Eine Führung bei Kerzenlicht ist eine ganz besondere Atmosphäre. 350 Kerzen erleuchten nur schwach die Gemäuer und geben einen Eindruck, wie die Mönche früher gelebt haben. Die Führung ist außerordentlich gut. Der anschließende Glühwein ist Geschmackssache… dennoch sollte man sich das nicht entgehen lassen. Und dann noch mal eine Besichtigung bei Tageslicht machen.
![]()
Sehr schöner Ort wo man sehr schön laufen kann und über die Geschichte viel informiert wird ( Es gibt auch sehr viele Parkplätze neben dem Kloster in der Einbahnstraße entlang)
![]()
Tolle, umfangreiche Anlage. Vorne im Hof Laienbruder-Bereich. Kloster mit Kreuzgang, vielen Räumen wie Refectorium, Brunnen. Kirche wird noch für Gottesdienste benutzt. Außenanlage gratis zu besichtigen, Innenkloster gegen Gebühr. Sehenswert. Führungen buchbar, Audioguide. Parkplätze vorhanden. Im Innenhof Café und kleines Restaurant.
![]()
Sehr schöner Ort, es lohnt sich auf jeden Fall dort vorbei zu kommen. Das Klostergelände selbst kostet keinen Eintritt. In der Nähe gibt es kostenfreie Parkplätze.
![]()
Ein schönes Ausflugsziel für ein paar freie Stunden. Genügend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Man kann eine kostenpflichtige Führung durch die Räumlichkeiten unternehmen ansonsten ist das Gelände größtenteils frei begehbar. Es lohnt sich der Weg um das Gelände zum Tiefensee. Für Eis und Einkehr gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Besonders gut finde ich, dass das Gelände weiterhin intensiv genutzt wird unter anderem als evangelisches Internat.
![]()
Eine wirklich große Klosteranlage, fast ein Dorf. Ohne Führung bin ich gut zwei Stunden hier unterwegs gewesen. Es gibt soviel zu sehen und zu entdecken. Sowie einen kleinen Wasserfall am Ende der Anlage. Hier gibt es verschiedene Gastro Bereiche, einen Kräuterladen, einen Buchladen die Infothek und mehr. Der Parkplatz ist vor der Klosteranlage. Oberhalb befindet sich ein See. Sehr idyllisch. Diese Anlage zu erkunden macht Freude.
![]()
Komme immer gerne wieder her und zeige dieses Kleinod neuen Bekannten, die dann ganz begeistert sind. Auch die Führungen sind sehr schön und das Personal ist freundlich. Einen Besuch kann ich nur empfehlen und dann einen kleinen Spaziergang um die Anlage ist ein wunderbarer Ausflug in die Ruhe, wenn nicht gerade andere interessante Aktionen sind. Also was wartet Ihr noch? Schönes kann so nahe sein.
![]()
Gut gepflegte historische Klosteranlage. Das Kloster selbst ist nur mit Eintritt zu betreten. Die Informationstafeln könnten etwas größer sein und etwas mehr Inhalt bieten. Mit Kinderwagen sind einige Stufen im Kloster etwas schwierig zu überwinden, eine zweite Person zur Hilfe ist nötig oder das Kind tragen.
![]()
Ab un zu den Gedanken an Gott und Die Welt Revue passieren lassen. Hier kann man es spüren. Ein sehr gut erhaltenes Bauwerk. In mir eine Frage. Was veranlasst einen Menschen in ein Kloster zu gehen? Viele Gründe. Ich komme sehr gerne hier her. Feiertage sollte mal vielleicht meiden. Großer Andrang.
![]()
Einen Besuch in Stuttgart kann man auch mit einem interessanten Ausflug verbinden So fährt man weiter zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn. Die Ursprünge des Zisterzienserklosters liegen im 12. Jahrhundert, und es präsentiert sich noch heute in einem hervorragenden Erhaltungszustand. Bemerkenswert ist, dass sich dort seit 1556 ohne Unterbrechung auch ein Gymnasium mit Internat befindet. Also es ist auf jeden Fall sehenswert und eine kühle alternative an heißen Tagen
![]()
Sehr gut erhaltene Klosteranlage. Schon sehr faszinierend sich innerhalb so alter Gebäude zu bewegen. Die Führung war sehr kurzweilig und informativ. Da wird einem wieder einmal bewusst wie gut es uns doch in der heutigen Zeit geht. 18 Stunden arbeiten und beten am Tag und trotzdem wenig zu essen, vergleiche mal mit der Gegenwart!
![]()
Ein wunderbarer, überaus eindrucksvoller Ort. Ich habe selten eine beeindruckendere Architektur gesehen. Alles dort ist sehr gepflegt und lädt zum Innehalten ein. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Gutes Essen gibt es ebenfalls im Ensemble. Auch lassen sich nette Erinnerungsstücke erwerben. Wir haben uns für eine Flasche Wein „to go“ entschieden die es mit einer Tüte gefüllt mit zwei Weingläsern, Salzbrezeln, einer Wanderkarte für nur 10 Euro gab. Der Rosé ist zudem sehr lecker!
![]()
Eine vorangemeldete Sonderführung ermöglicht den Zugang zum Erbe der Zisterzienser, als Konzern der Mönche hier seit dem 12-16. Jahrhundert, das durch seine hervorragende Erhaltung heute eine Schule, eine evangelische Kirche, Rathaus im ehemaligen Marstall und Museen vereint als Weltkulturerbe. Die Führung hat uns den Zugang zu sonst verschlossenen Räumen ermöglicht und den Einblick in eine spannende, wechselvolle Geschichte. Wenn man weit anreist, sucht man vergeblich auf Plänen nach dem WC: gegenüber dem Ticketshop im ockerfarbenen Fachwerkhaus. Von dort kommt man über die steile Treppe oben dann rechts zum Tiefen See, mit faszinierendem Blick auf die Anlage. Bis 30 Teilnehmer einer Sonderführung können auch ein leckeres Vesper im ehemaligen Eselstall buchen, das wir sehr mi
![]()
Ein wirklich schönes Kloster mit tollen Gebäuden und sehr schön erhaltenen Gebäuden. Wir haben eine Führung mitgemacht diese dauert ca.1h und danach kann man weiter in Kloster bleiben und sich alles nochmals in Ruhe anschauen. Ich kann die Führung absolut empfehlen so erfährt man direkt vom Guide die Geschichten und viele andere Interessanten Dinge über das Kloster , die Geschichte dazu und auch vieles aus jüngster Neuzeit. Preislich vollkommen ok und lohnenswert. Man kann ich ohne Kosten sehr viel sehen und erkunden.
![]()
Wunderschöner Weihnachtsmarkt an historischem Platz. Nur an einem Wochende im Jahr, schade. Alle Betreiber gaben sich große Mühe. Gute Speisen und Getränke, alles hatte gepasst. Note 1.
![]()
Sehr schön! Wir empfehlen eine Führung, da man mehr über das Kloster und seine Geschichte erfährt.
![]()
Kostenpunkt: Eintritt für Familienlandespass-Besitzer kostenlos, audio Guide 3€/erw, 1,5€/Kind Sehr sehenswert, informative Begleitung durch audioguide mit historischen Hintergründen und Geschichten. Auf alle Fälle ist es einen Besuch wert!