Rundfahrt mit Kaffee & Kuchen 11. Mai 2025 20,00€ – 31,50€ Rundfahrt mit Kaffee und Kuchen an Board. Erkunden Sie einen der schönsten Teile des Bodensees, den Überlinger See, vom Wasser aus. Genießen Sie während der Fahrt den Blick auf die wunderschöne Natur des Sees, die malerischen Landschaften und Orte. Jede Stadt, die am Ufer des Überlinger Sees liegt, hat ihre eigene Geschichte, mit der unser Kapitän Sie während der Schifffahrt vertraut macht. Genießen Sie während der Fahrt ein Stück Kuchen zu Ihrem Kaffee. Abfahrtzeiten: Bodman: 10:00; 13:30 Uhr Ludwigshafen: 10:15; 13:45 Uhr Sipplingen: 10:25; 12:25; 14:10 Uhr Überlingen: 11:35 Uhr
Zur VeranstaltungVerbringen Sie einen spannenden Tag auf dem Bodensee. Besichtigen Sie die zwei schönen Teile des Bodensees, den Überlinger See und den Obersee. Erkunden Sie die Perlen des Bodensees: die Insel Mainau und die Stadt Konstanz. Abfahrt: 10.25 Uhr, Landungsplatz Sipplingen Abfahrt Konstanz: 15.30 Uhr Ankunft in Sipplingen ca. 17.30 Uhr Aufenthalt in Konstanz: 3 Stunden Tickets auf dem Schiff oder online unter: unter Schifffahrtsbetrieb Deinis, www.schifffahrt-bodense.de Tel. 07551 / 95 79 48 5 oder info@schifffahrt-bodensee.de
Dorffest Eigeltingen 24./25. Mai 2025 Samstagabend: Party-Band „Partymaschine“ Sonntag: Dorffest mit Jobmesse und buntem Programm
Zur VeranstaltungHygiene und Erotik im Barock Der Duft einer Epoche Neues Schloss Tettnang Sonderführung: Wissen & Staunen Veranstaltung mit: Dr. Helga Müller-Schnepper Termin: Sonntag, 11.05.2025, 15:30 Dauer: 1 Stunde Liebe und Erotik waren meist nicht ausschlaggebend, wenn in früheren Jahrhunderten geheiratet wurde. Geld und Einfluss zählten sowie der Fortbestand der Familie – auch bei den Grafen von Montfort. Und doch berichten zeitgenössische Quellen von Gefühlen und Leidenschaft. Bei dieser Führung „schnuppert“ man den Duft des Alltags einer Zeit, als Waschen als ungesund galt und nur Parfüm Gerüche und Ungeziefer vertreiben konnte. Adresse Neues Schloss Tettnang Montfortplatz 1 88069 Tettnang Information und Anmeldung Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich: Tourist Information Tettnang Montfortplatz 2 88069 Tettnang Telefon +49(0)75 42. 51 05 00 tourist-info@tettnang.de oder info@schloss-tettnang.de
Zur Veranstaltung9:15 Uhr ab Hagnau 18:15 Uhr an Hagnau Die Fahrtdauer: ca. 3 Stunden (variiert nach Abfahrtshafen) Genießen Sie die schönen Aussichten auf der Fahrt mit Getränken und Snacks, die Sie an Bord erhalten. Ihr Aufenthalt in Stein am Rhein: 12.00 – 15.00 Uhr Bitte kommen Sie ca. 10 Minuten vor Abfahrt wieder zurück zur Schiffsanlegestelle. Die Währung: Sie können in Stein am Rhein gerne in Euro bezahlen. Willkommen in Stein am Rhein! Herzlich willkommen in dem Kleinod, dessen Ursprung auf die Zeit um 1007 zurück geht. 3200 Einwohner nennen die idyllische Stadt am Rhein ihr zuhause. Die Schiffsanlegestelle, an der Sie ankommen, liegt zentral und in ein paar Gehminuten können Sie folgende Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Fahrt (hin u. zurück): Erwachsene 44 €, mit Gästekarte (EBC) 41 € Kinder (bis 15 Jahren) 21 € Anmeldung in der Tourist-Information, Im Hof 1, Telefon: 07532/4300-43
"Tastenzauber" Kammerkonzert im Bürger- und Gästehaus: "Tastenzauber" - Meisterwerke von Mozart bis Chopin Yuna Nakagawa, Klavier 1. Preis Chopinwettbewerb Hannover 2023 Kosten: 32 Euro Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Hagnau, Telefon: 07532/4300-43; E-Mail: tourist-info@hagnau.de, www.reservix.de und an der Abendkasse
Brunnenfest an Christi Himmelfahrt. Frühschoppen mit Blasmusik sowie weitere musikalische Begleitung bis in den Abend hinein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Hagnauer Weinen, Fischspezialitäten und vielem mehr.
Die Dreigroschenoper – ein Geniestreich, der Bertolt Brecht über Nacht weltberühmt machte, Kassenschlager und Kapitalismuskritik zugleich. Beim Münsterplatz Open Air inszeniert Regisseurin Christina Rast das berühmte Stück als spektakuläres Freilichttheater. Gemeinsam mit Gabriel Venzago und der Bodensee Philharmonie entsteht vom 14.6. bis zum 27.7. ein mitreißendes Erlebnis unter freiem Himmel. Tickets für das Sommer-Spektakel am Münsterplatz sind bereits erhältlich.
Sehen – riechen – schmecken und genießen Frische, selbst gemachte Produkte und Speisen der Wasserburger Landwirte und Gastronomen sowie Fisch, Wein, Schnaps und vieles mehr… Von Mai bis Oktober verwandelt sich der Lindenplatz in Wasserburg (Bodensee) jeden ersten Freitag im Monat (im Juli am zweiten Freitag) in einen Schlemmermarkt. Begeben Sie sich auf einen kulinarischen Spaziergang und füllen Sie Ihren Einkaufskorb mit den regionalen Köstlichkeiten Wasserburger Erzeuger. Musikalische Umrahmung durch wechselnde Bands und Musikvereine. Bild: David Knipping
Der Arbeitstag ist vorbei und es ist Zeit, den wohlverdienten Feierabend zu genießen. Was gibt es Schöneres, als sich mit Kollegen oder Freunden zu treffen und gemeinsam einen entspannten Aperitif zu genießen? Der Feierabend-Apéro ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Stress des Tages hinter sich zu lassen und in eine angenehme Atmosphäre einzutauchen. Hier kann man bei einem lockeren Ambiente in den Dialog gehen. „Apéro“ steht für köstliche Snacks, feine Drinks und Gemütlichkeit. Getränkeausschank bis 20 Uhr im Rathauskeller. Kein Eintritt! Jeder ist willkommen! Musikalisch werden Sie unterhalten von "the saccat." Uwe Ladwig ist Bandleader, Autor und Saxofonist. Normalerweise ist er mit seinen größeren Formationen zu hören, zum Beispiel mit Ladwigs Dixieland Kapelle, Ladwigs Horns & Beat oder Ladwigs Hot Jazz Orchestra. Hier erleben wir ihn mit seinem Soloprojekt: Ein Mann und sein Saxofon. Er spielt Swing, Pop und Soul – 100 % feinste Saxophonmusik und internationale Songs quer durch die Jahrzehnte.
In ihren historischen Uniformen begleiteten sie die Prozession mit Musik und Salutschüssen. Die Bürgermiliz Sipplingen e.V. ist keine militärische Vereinigung, sondern vielmehr eine historische, die auf eine sehr lange Vereinsgeschichte zurück blicken kann und es sich zum Ziel gesetzt hat, das örtliche Brauchtum zu pflegen. Die Bürgermiliz besteht heute aus drei Abteilungen: einem Spielmannszug, einer Milizkapelle und einer Mannschaft unter Gewehr. Sie hat ihren historischen Ursprung in der Badischen Revolution, die im Mai 1849 ihren Höhepunkt hatte. Ein üppiger und farbenfroher Teppich aus Blüten schmückt unser Dorf an Fronleichnam. Die Idee für diese Art des Umzugs an Fronleichnam hatte in den 20er Jahren ein Geistlicher. Am Abend vor dem großen Festtag versammelt sich um 22 Uhr die komplette Sipplinger Bürgermiliz mit Musik und bewaffneter Mannschaft und zelebriert auf dem festlich beleuchteten Rathausplatz den großen Zapfenstreich. Am Fronleichnamstag selbst wird die Bevölkerung mit Kanonenschlägen geweckt. Die Erstellung des Blumenteppichs ist es ein Gemeinschaftserlebnis, zu dem sich außer den Familien der Anwohnerstraßen oft auch Feriengäste dazu finden. Es gibt außerdem noch vier mit Blüten verzierte Altarstationen, an denen die Evangelien gelesen werden. 9 Uhr, Festgottesdienst in der Katholischen Kirche St. Martin und St. Georg mit anschließender Fronleichnamsprozession entlang des Blumenteppichs 14 Uhr, Dankandacht mit anschließender Parade und Salutschießen der Bürgermiliz, Rathausplatz
Die Bürgermiliz Sipplingen rückt an diesem Abend mit Mannschaft, Milizkapelle und Spielmannszug zum großen Zapfenstreich auf dem Rathausplatz aus.
Genießen Sie die einstündige Abendrundfahrt auf dem Überlinger See und erfahren Sie Wissenswertes über Sipplingen, den Bodensee und die umliegenden Nachbargemeinden. Uhrzeit: 17.30 Uhr –18.30 Uhr Treffpunkt: Landungsplatz Sipplingen Anmeldung: Fahrkarten in der Tourist-Information oder online Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Preise: Erwachsene mit Gästekarte 5 € & Kinder (6 - 14 Jahre) 3 € Erwachsene ohne Gästekarte 10 € & Kinder (6-14 Jahre) 6 €
Die Gärten und Parks rund um den internationalen Bodensee sind für viele Liebhaber der Region echte Sehnsuchtsorte. Mal verstecken sich die grünen Oasen hinter Zäunen oder Mauern, ein anderes Mal sind es offene Gärten, die mit der umgebenden Seelandschaft verschmelzen und den Blick weit über ihre Grenzen hinaus wandern lassen. Auch in diesem Jahr lädt Familie Wichert Gartenfreunde in ihren Traumgarten mit romantischen Terrassengarten mit Naturpool und traumhaften Seeblick zur Besichtigung des Gartens von 13 - 18 Uhr ein. "Unser Terrassengarten, von dem aus man einen traumhaften Blick auf den Überlinger See und die Berge hat, wurde von uns 2010 selbst geplant und über Jahre in Handarbeit angelegt. Wir gärtnern von Anfang an 100% biologisch." Der Eintritt in den Garten ist frei. Hinweis: nur bei schönem Wetter, keine Parkplätze am Haus vorhanden, keine Hunde gestattet
Es ist nun schon fast eine Tradition. Wieder werden am 15. und 16. Juni 2025 viele Künstler- und Handwerker ihre selbst hergestellten Waren zum Kauf anbieten.
Erkunden Sie den charmanten Erholungsort bei einer Führung mit Herrn Siegfried Lohrer durch den historischen Ortskern. Uhrzeit: 10.30 Uhr – ca. 12.00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Sipplingen Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich Preise: mit Gästekarte kostenfrei ohne Gästekarte 5,00€
Spargel wird zwar in der Erde angebaut – wer sagt aber, dass man ihn nicht auf einen schwimmenden Untergrund genießen kann…?! Genießen Sie eine leckere kulinarische Schifffahrt. Gerne auch bei einem guten Gläschen Bodensee Wein. *Änderungen sind vorbehalten *Getränke im Preis nicht inbegriffen Die Haltestelle Sipplingen fahren wir erst für Gruppen ab 8 Personen oder mehr an. Abfahrt: 19.35 - Ankunft: 22.05 Uhr Treffpunkt: Landungsplatz Sipplingen Hinweise: Änderungen vorbehalten, Getränke im Preis nicht inbegriffen Tickets online: unter Schifffahrtsbetrieb Deinis, www.schifffahrt-bodense.de// Tel. 07551 / 95 79 485 oder info@schifffahrt-bodensee.de Hinweise: Änderungen vorbehalten, Getränke im Preis nicht inbegriffen
Die Sipplinger Kleinbrennerei Arno Biller informiert Sie über den Weg von der Frucht in die Flasche. In einem gemütlichen Ambiente werden Kostproben von Edelbränden und Likören gereicht. Treffpunkt: Kleinbrennerei Arno Biller, Ostlandstraße 2 Mit der ECHT BODENSEE CARD, ECHT BODENSEE CARD HOME & BODENSEECARD WEST erhalten Sie bei der Brennereibesichtigung 2,00 € Ermäßigung auf den regulären Preis.
Lieder des Gesangvereins Hohenfels Sipplingen am Pavillon am See (Uferpromenade).
Pures Abenteuer auf dem Wasser – Wassersport & Action in Sipplingen Leihen Sie sich Wasserportgeräte und erleben Sie den Bodensee einmal anders. Termine jeden Sonntag ab Mai (Samstag auf Anfrage) bis Anfang September (Samstag nur bei Anfrage und schönem Wetter)
Einblick in die wunderbare Welt der Bienen. Erleben Sie, wie Honig produziert wird und wie der Imker für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bienen sorgt. Während Ihres Besuchs werden Sie die Bienenvölker in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können und erhalten einen Einblick in ein Bienenvolk erhalten. Anmeldung in der Tourist-Information notwendig. Es muss bei Anmeldung eine eine Einverständniserklärung unterschrieben werden. Mitzubringen ist Wir empfehlen bequeme Kleidung und festes Schuhwerk. Wir gehen über Feldwege und Wiesen, die möglicherweise auch feucht sein können. Hinweis an die Teilnehmenden: Bienen stechen. Daher ist ein Bienenstich zwar unwahrscheinlich, aber möglich. Personen mit bekannter Allergie gegen Bienengift sollten nicht teilnehmen. Eine entsprechende Einverständniserklärung ist bei der Anmeldung in der Tourist-Information zu unterschreiben. Kostenfrei
Kochschule für die Kleinen für Kinder von 6-12 Jahren Gesund und trotzdem lecker kochen, Grundlagen
CAFE ACUSTICA Die vier Musiker aus Radolfzell und Konstanz – Vocals, Gitarre, Bass und Drums – servieren eine Melange aus eigenen Songs und Interpretationen von Cover-Stücken. Knackige Sounds aus Pop und Rock und lässige Moods aus Soul und Jazz verbinden sich mit spritzigen Singer-Songwriter-Kompositionen zu einem coolen Klangteppich aus guter Laune, lebhaften Rhythmen und melancholischen Momenten. Vocals und Percussion: Susanne Brockhaus Vocals und Gitarre: Andreas Gabelmann Kontrabass/E-Bass: Markus Brockhaus Schlagzeug: Klaus-Peter „Krümel“ Kretschmer
Erleben Sie die Bodenseeregion am Gaumen! as Terroir am Bodensee ist so facettenreich wie die Menschen in der Vier-Länder-Region. Erleben Sie die Vielfalt regionaler Klassiker und lassen Sie sich von den geschmacklichen Nuancen überraschen. Entdecken Sie zudem spannenede Wein-Highlights, die noch als Geheimtipp gelten. Zu den Weinen servieren wir kleine, feine Snacks. Doch nicht nur Nase und Gaumen kommn auf Ihre Kosten - auch Ihre Augen genießen das Ambiente. Die Bodensee-Weinprobe findet im historischen Torkel Sipplingen statt, einem Ort mit einzigartigem Charme. Durch den Abend führt Sie Jürgen Kau, Weinfachberater & Assistent Sommelière (Wset Level 2) Mit der ECHT BODENSEE CARD, ECHT BODENSEE CARD HOME & BODENSEECARD WEST erhalten Sie eine Ermäßigung auf den regulären Preis.
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag. Überraschen Sie Ihre Mutter mit einer Rundfahrt über den Überlinger See. Genießen Sie während der Fahrt den Blick auf die wunderschöne Natur des Sees, die malerischen Landschaften und Orte und lassen Sie es sich mit Kaffee und Kuchen gut gehen. Erkunden Sie einen der schönsten Teile des Bodensees, den Überlinger See, vom Wasser aus. Genießen Sie während der Fahrt den Blick auf die wunderschöne Natur des Sees, die malerischen Landschaften und Orte. Jede Stadt, die am Ufer des Überlinger Sees liegt, hat ihre eigene Geschichte, mit der unser Kapitän Sie während der Schifffahrt vertraut macht. Genießen Sie während der Fahrt ein Stück Kuchen zu Ihrem Kaffee. Abfahrtzeiten: Bodman: 10:00; 13:30 Uhr Ludwigshafen: 10:15; 13:45 Uhr Sipplingen: 10:25; 12:25; 14:10 Uhr Überlingen: 11:35 Uhr Tickets auf dem Schiff oder online unter: unter Schifffahrtsbetrieb Deinis, www.schifffahrt-bodensee.de Tel. 07551 / 95 79 48 5 oder info@schifffahrt-bodensee.de
Klangerlebnisse der Spitzenklasse bieten die regelmäßig wechselnden hochkarätigen Konzerte im schönen Ambiente des holzgetäfelten Bürgersaales im Rathaus. Am 31. Mai 2025 erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Werken für Violine und Viola. In der besonderen Atmosphäre des Abends erklingen unter anderem Ausschnitte aus Bachs Solosonaten für Violine, klassische Konzertliteratur für Violine und Viola (beispielsweise der erste Satz des Violakonzerts von William Walton) sowie kammermusikalische Werke für Violine und Klavier, darunter die Sonate für Violine und Klavier von Gabriel Fauré. Die Musiker Tristan Dorn, Annemarie Ohlsen und Elisa Wörner präsentieren – begleitet von der Pianistin Yuna Shin – ausgewählte Stücke aus ihren Abschlussprogrammen und entführen das Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen, Besetzungen und Stilrichtungen. Uhrzeit: 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Veranstaltungsort: Bürgersaal im Rathaus, Rathausstraße 10 Karten: Online und in der Tourist-Information erhältlich Preise: Erwachsene regulär: 24 € Erwachsene ermäßigt (Gästekarte, Behindertenausweis, Sozialpass): 18 € Schüler & Studenten: 12 € Jahresabo (Alle vier Konzerte zum Vorteilspreis): 72 € Auf dem Bild sehen Sie Tristan Dorn, Elisa Wörner und Annemarie Ohlsen. Nicht auf dem Bild, aber bei dem Konzert auch dabei ist unsere Klavierbegleitung Yuna Shin.
Levin Giesler live in Sipplingen! Finalist der VOX-TV Show "The Piano" 2024 Am 03. Mai 2025 verzaubert der junge Pianist Levin Giesler den historischen Bürgersaal in Sipplingen mit einem besonderen Konzertabend. Bekannt aus der VOX-Sendung "The Piano", wo er mit seinem gefühlvollen Spiel Jury-Mitglieder wie Mark Forster und Igor Levit begeisterte. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm – von Klassik bis Pop – dargeboten mit großer Leidenschaft und musikalischer Tiefe. kostenfrei
Maifest der Wandervereinigung Sipplingen e.V. auf der Wanderhütte. Die Wanderhütte ist ab 10.30 Uhr geöffnet. Alwin & Hüttentermin Bei schlechtem Wetter Ausweichtermin: 04.05.2025
10 - 18 Uhr Feuerwehrgerätehaus Sipplingen, Längerach
Das Team der Tourist-Information Sipplingen ist für Sie an Bord und berät Sie gern, Ihre Urlaubstage unvergesslich zu machen! Ob Natur, Kultur oder Genuss – rund um Sipplingen und den Bodensee warten viele Highlights darauf, entdeckt zu werden. Ab Sipplingen mit Gästekarte: 5€
Starten Sie mit einem leckeren Frühstück in diesen besonderen Tag. Ob gemeinsam mit der Familie oder als Muttertagsausflug – verbringen Sie mit Ihren Lieben einen tollen Tag bei der „Sauschwänzlebahn“. ______________________________________________________________________________________________________________ Veranstaltungsdetails: 09:45 Uhr Frühstück am Bahnhof Weizen & musikalische Unterhaltung mit Roland „Dooly“ Sauter 11:35 Uhr Fahrt mit der „Sauschwänzlebahn“ von Weizen nach Blumberg-Zollhaus 12:38 Uhr Ankunft am Bahnhof Blumberg-Zollhaus 14:10 Uhr Rückfahrt mit der „Sauschwänzlebahn“ nach Weizen 15:07 Uhr Ankunft am Bahnhof Weizen Inklusivleistungen: Hin- & Rückfahrt mit der „Sauschwänzlebahn“ Frühstücksbox ( Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Brötchen etc.) Kaffee & Tee Mineralwasser & Saft Glas Sekt Live-Musik ______________________________________________________________________________________________________________ Preise: Erwachsene: 52,00 € Kinder (4 bis einschl. 15 Jahre): 27,00 € Kleinkinder (0 bis 3 Jahre): Frei – erhalten aber kein eigenes Frühstück
Zur VeranstaltungWer hat eigentlich die „Sauschwänzlebahn“ gebaut? Und warum? Woher kommt der Name? Begeben Sie sich auf eine spannende Tour mit unserem Ingenieur und Sie erhalten alle Antworten auf diese Fragen. Zudem gibt es allerlei Wissenswertes zum damaligen und dem heutigen Bahnbetrieb zu erfahren.
Zur VeranstaltungEs zischt und dampft wieder auf der „Sauschwänzlebahn“. Die Saison 2025 wird traditionell von Geschäftsführer Christian Brinkmann und unserem Bürgermeister Markus Keller eingeläutet. Genießen Sie ab 12.30 Uhr ein kühles Rothaus Bier bei unserem Fassanstich*. Freuen Sie sich außerdem auf ein tolles, musikalisches Rahmenprogramm und leckere Maibowle am Bahnhof Blumberg-Zollhaus.*1 Der Dampfzug startet um 14:10 Uhr in Richtung Weizen. Wir freuen uns auf Sie. *Nur solange der Vorrat reicht *1 kurzfristige Änderungen vorbehalten
Zur VeranstaltungDer Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Sauschwänzle-Weg“ bietet Panoramablicke und führt über Felder und Wiesen. Bevor man den urwüchsigen Abschnitt der Wutachflühen betritt, gibt es zu Beginn einen eindrucksvollen Tiefblick. Die Wutachflühen bringen naturbegeistere Wanderer mit ihren steil aufragenden Felstürmen, gigantischen Farnen, bemoosten Steinen und knorrigen Wurzeln zum Staunen. Die Tour führt bis zum Haltepunkt Lausheim-Blumegg, ab hier geht es mit der Sauschwänzlebahn zurück zum Ausgangspunkt an den Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Wanderzeit: ca. 4 Stunden Länge: 10,5 km Treffpunkt am Bahnhof Blumberg-Zollhaus: 10:00 Uhr Rückkehr: 16:38 Uhr Kosten: Die geführte Wanderung ist kostenlos. Rückfahrt mit der Bahn für Erwachsene: 30,00 € Kinder: 16,50 € Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Zur Veranstaltung